Seite wählen
Kunst Jahreskalender 2022

Kunst Jahreskalender 2022

Wir freuen uns, heute den CEG Jahreskalender 2022 allen Mitgliedern der Schulfamilie vorstellen zu können.

Das Kunst-Additum hat das Thema „Die Ernährung nach den Jahreszeiten“ in Aquarell-Technik in einem Jahreskalender für das Jahr 2022 gestaltet. Die ursprüngliche Idee entsprang einer Kooperation mit der Umweltgruppe des CEG.

Den Jahreskalender 2022 können Sie verbindlich bis zum 1. Dezember 2021 für den Preis von 11 Euro bestellen, indem Sie das bereits versandte Anschreiben unterschreiben und im Sekretariat abgeben. Für extern Interessierte bestünde die Möglichkeit das Schulsekretariat entweder telefonisch oder per E-Mail zu informieren.

Eine Vorschau der Kalenderblätter können Sie sich in der unten stehenden Galerie ansehen.

Ihre Fachschaft Kunst

Umweltschule – Wir sind wieder ausgezeichnet!

Umweltschule – Wir sind wieder ausgezeichnet!

Zum zweiten Mal in Folge haben wir die Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“ (mit zwei von drei Sternen) vom Landesbund für Vogelschutz erhalten.

Danke an alle, die diese Auszeichnung mit allen großen und kleinen Beiträgen möglich gemacht haben!

Auch in diesem Schuljahr wollen wir weiterhin daran arbeiten, diese Auszeichnung wieder zu erhalten und haben dabei zwei Projektschwerpunkte gewählt:

  • Ganzheitliche Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulleben – auf dem Weg zum Whole School Approach
  • Biologische Vielfalt in der Schulumgebung

In unserem Wahlfach Umweltschule arbeiten interessierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam an verschiedenen Projekten zu diesen Schwerpunkten. Über alle aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Umweltschule halten wir euch bzw. Sie immer in unserem monatlichen Newsletter auf dem Laufenden, der an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte über den Schulmanager versendet wird.

 Anika Weiß und Gregor Fisher
(Koordination der Umweltschule)

Buddeln und Jäten für einen schöneren Pausenhof

Buddeln und Jäten für einen schöneren Pausenhof

Die Schülerinnen und Schüler unseres Wahlfaches Umweltschule haben mit großem Tatendrang und viel Freunde einige Beete im Pausenhof umgegraben und neu bepflanzt.

Unter der kompetenten Anleitung von Frau Korndörfer haben wir dabei verschiedene Stauden und Frühjahrsblüher eingepflanzt, sodass unser Pausenhof spätestens im kommenden Frühling noch grüner und bunter wird und sich auch Insekten noch willkommener fühlen.

Wir danken allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung!

Anika Weiß und Gregor Fisher
(Koordination der Umweltschule)

Erstes Hauskonzert 2021/22

Erstes Hauskonzert 2021/22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Das Hauskonzert mit unserem Kollegen Christoph Steiner-Heinlein muss leider aus den aktuellen Gründen auf Freitag, den 03.06.2022 verlegt werden!


am Montag, den 22.11.2021, findet um 19.00 Uhr das erste Hauskonzert des Jahres statt. Unser Kollege Herr Christoph Steiner-Heinlein (Cello) spielt und erläutert Werke u. a. von J. S. Bach, P. Glass und B. Britten.
Das Programm des Hauskonzertes trägt den spannenden Titel „Überall“…

Beachten Sie / Beachtet bitte, dass bei dieser Veranstaltung die 2G-Regel gilt!
Zusätzlich besteht die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2 Maske!

Für die Fachschaft Musik
Julian Bobe

Einladung zum zweiten CEG Instrumental 2021/22

Einladung zum zweiten CEG Instrumental 2021/22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Dienstag, den 16.11.2021, findet um 19.00 Uhr das zweite CEG Instrumental in unserer Aula statt! Auch dieses Konzert bietet wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.

Beachten Sie bitte, dass bei dieser Veranstaltung die 3G-Regel aufgrund des neuen Rahmenhygieneplans die 2G-Regel (Stand: 16.11.2021) gilt! Zusätzlich besteht die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2 Maske!

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die beteiligten Lehrkräfte und die Fachschaft Musik freuen sich auf Ihr und auf Euer Kommen!

Für die Fachschaft Musik
Julian Bobe

Exkursion nach München – Fachschaft Kunst

Exkursion nach München – Fachschaft Kunst

Beim Wandertag des Christian-Ernst-Gymnasiums am 07.10.2021 standen für die Oberstufe der Q11 interessante Klassenführungen in den Münchener Museen auf der Tagesordnung.

„Ist Kunst politisch?“ So lautete die Fragestellung einer der angebotenen Führungen. Ob in der Glyptothek, dem Museum Brandhorst oder in der Neuen sowie in der Alten Pinakothek, zum Angebot standen vielfältige Themengebiete der Kunst.

Somit konnten Skulpturen der griechischen Antike und die Gemälde des Mittelalters bis hin zu Werken der zeitgenössischen Kunst vor Originalen veranschaulicht und erfahrbar gemacht werden.

R. Nagy

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner