Seite wählen

gVe und CEG – eine starke Partnerschaft

Der gVe („Gemeinnütziger Theater- und Konzertverein Erlangen“) bietet als traditionsreiche Institution in Erlangen mit seinem hochkarätigen Konzert-Programmen unvergessliche abendliche Live-Konzerterlebnisse vor Ort – und dies auch für unsere CEG-Schülerinnen und -Schüler!

Seit vielen Jahren gibt es eine enge Kooperation zwischen dem gVe und dem CEG:

Die Schülerinnen und Schüler können zu günstigen Bedingungen in der Heinrich-Lades-Halle eines der 14 großen symphonischen Abonnementkonzerte zu besuchen: für nur jeweils  5,- € pro einzelne Schülerkarte konzertieren hier namhafte Stars (wie in der Saison 24/25 beispielsweise den Hornisten Felix Klieser, Sir András Schiff, Igor Levit und Joana Mallwitz) mit Top-Ensembles von den Bamberger Symphonikern über das  City of Birmingham Orchestra bis hin zum Mozarteum Orchester Salzburg. Neben Juwelen aus dem klassisch-romantischen Repertoire überrascht der gVe immer wieder mit außergewöhnlichen Programmen, in der aktuellen Saison beispielsweise mit dem Crossover-Ensemble „Philharmonix“ oder auch einem sinfonischen Piazolla-Programm mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levicki.

Neben dem Besuch einzelner Konzerte in kleineren Schülergruppen oder auch in Klassenstärke bietet der Konzertverein auch günstige Abonnements für die beiden Abo-Reihen an, die ebenfalls über die Musiklehrkräfte erhältlich sind.

Ergänzt wird dieses interessante und außergewöhnliche Angebot durch die vier Konzerte der Reihe „unerHÖRT“, die  zeitgenössische Musik sehr renommierter, kleinerer Ensembles in den Fokus rückt. Diese finden im Palais Stutterheim in der Erlanger Stadtbibliothek statt.

Alles in allem ist dies ein äußerst vielfältiges und hochqualitatives Konzertangebot, das viele unserer CEG-Schülerinnen und Schüler etwa ab der 7. Jahrgangsstufe seit vielen Jahren nutzen.  Inzwischen ist es bereits ein gewohntes Bild, dass sich auffällig viele unserer jungen Hörerinnen und Hörer ohne Berührungsängste im Konzertsaal tummeln, was für eine schöne Tradition, die es auch im bald 150.ten Jubiläumsjahr des Konzertvereins fortzuführen gilt!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner