Im Mittelpunkt der Schule: die Schüler
Zahlreiche Schülergruppen bringen sich am CEG aktiv ein und bereichern das Schulleben. So vertritt die SMV (Schülermitverantwortung) die Interessen der Schüler und organisiert Veranstaltungen wie z.B. das Weihnachtsfest. Engagierte Tutoren aus den 10. Klassen helfen unseren 5. Klässlerinnen und 5. Klässlern, sich schnell am Christian-Ernst-Gymnasium einzuleben. Eine wichtige Stütze bei Unfällen und Verletzungen ist unser Schulsanitätsdienst. Und die Technikgruppe sorgt für richtige Beleuchtung / Sound bei unseren zahlreichen Veranstaltungen – um nur einige Beispiele für Schülerengagement am CEG zu nennen.
Bei auftretenden Problemen besteht ein vielfältiges Unterstützungsangebot. Dies reicht von „Schülern helfen Schülern“ über das Coaching-Angebot „Ich schaff’s“ bis zu unserem Beratungsangebot. Neben den Fachlehrkräften sowie den Klassenleiter/-innen stehen hier z.B. die Verbindungslehrer, die Stufenbetreuer, die Beratungslehrerin und der Schulpsychologe als Ansprechpartner zur Verfügung. Genaueres dazu weiter unten auf dieser Seite sowie unter Beratung.
SMV-Arbeit am CEG – Bericht einer Schülersprecherin
Kurz nach Beginn des Schuljahres findet eine SMV-Fahrt statt, an der alle Klassen- und Kurssprecher teilnehmen. Dort werden auch die drei Schülersprecher/innen von den Klassensprechern gewählt. Direkt nach dieser Fahrt beginnt dann auch schon die spannende Amtszeit. Wir organisieren in zahlreichen Arbeitskreisen (AKs) Aktionen wie die Aidsschleifen-Aktion, die Nikolausaktion, das Weihnachtsfest, die Ostereiersuche mit den Fünftklässlern, die Unterstufen-Faschingsfeier oder einen gemeinsamen Filmeabend!
Allerdings sind wir Schülersprecher nicht nur da, um Projekte zu organisieren. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Lehrern und Schülern. Die Mitschüler können immer zu uns kommen, falls irgendetwas nicht stimmt oder sie Probleme mit einem Lehrer haben. Außerdem können wir Forderungen an das Schulforum einreichen und dort Beschlüsse mitfassen.
Schülersprecher im Schuljahr 2018/19
Ben Burda, Jakob Nickel und Sophia Sitter
Arbeitskreise der SMV
Nähere Infos folgen
SMV-Fahrt im Schuljahr 2017/18
Vom 16. - 18. Oktober fand die diesjährige Klassensprecherfahrt statt. In diesem Jahr quartierten wir uns im romantischen Dinkelsbühl ein. Die vor kurzem neu renovierte Jugendherberge bot uns perfekte Bedingungen, um uns besser kennenzulernen und die...
mehr lesenKonflikte zwischen Schülern
Konflikte zwischen Schüler/innen und Lehrkräften
Schlechte Noten / Lern- und Leistungsschwierigkeiten
Unterstützung bietet auch das Coaching-Angebot „Ich schaff’s“, das sich an Schüler/innen der Mittelstufe richtet, deren Vorrücken in die nächste Jahrgangsstufe aufgrund schlechter Leistungen gefährdet ist. Nach dem Zwischenzeugnis werden diese Schüler einzeln oder in Kleingruppen beraten.
Bei schlechten Noten kann ferner Nachhilfe eine Lösung sein. „Schüler helfen Schülern“ ist eine Aktion des Elternbeirates, unterstützt von der Schulleitung und der Lehrerschaft. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen (9 bis 12) geben Mitschülerinnen und Mitschülern niedrigerer Jahrgangsstufen Nachhilfe. Alle Nachhilfe-Angebote sind in einem Ordner gebündelt, der im Sekretariat einsehbar ist.
Fragen zur Schullaufbahn
Beratung – Ansprechpartner
Name | Funktion |
---|---|
Herr Regner | Schulpsychologe |
Frau Schindler-Grucza | Beratungslehrerin, "Ich schaff's"-Projekt, Mitglied des pädagogischen Teams "Angstfrei lernen" |
Herr Schwarzmann | Diplompädagoge, Seminarlehrer für Pädagogik, Mitglied des pädagogischen Teams "Angstfrei lernen" |
Frau Zeller | Verbindungslehrerin für die Unter- und Mittelstufe (Klassen 5-9) |
Herr Fisher | Verbindungslehrer für die Oberstufe (Klassen 10-12) |
Herr Hofmann | Stufenbetreuer für die Unterstufe (Klassen 5-7) |
Frau Scalera | Stufenbetreuer für die Mittelstufe (Klassen 8-10) |
Herr Englhardt | Oberstufenkoordinator Q12 (Schuljahr 2020/21) |
Herr Wopperer | Oberstufenkoordinator Q11 (Schuljahr 2020/21) |