Seite wählen

Beratung – Ansprechpartner

Wir legen im Rahmen unseres Schulprofils besonderen Wert auf den Bereich der individuellen und ganzheitlichen Förderung. Daher bieten wir Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot an Einzelberatung innerhalb der Schule. Neben den Fachlehrkräften sowie den Klassenleiter/-innen Ihrer Kinder können Sie sich vertrauensvoll an folgende Personen wenden (Kontaktaufnahme entweder über die wöchentlichen Sprechstunden oder telefonisch über das Sekretariat: 09131 / 53 30 3-0):

NameFunktion
Frau Schindler-GruczaBeratungslehrerin, "Ich schaff's"-Projekt, Mitglied des pädagogischen Teams "Angstfrei lernen"
Herr SchwarzmannDiplompädagoge, Seminarlehrer für Pädagogik, Mitglied des pädagogischen Teams "Angstfrei lernen"
Frau ZellerVerbindungslehrerin für die Unter- und Mittelstufe (Klassen 5-9)
Herr ZirkelbachVerbindungslehrer für die Oberstufe (Klassen 10-12)
Herr HofmannStufenbetreuer für die Unterstufe (Klassen 5-7)
Frau ScaleraStufenbetreuer für die Mittelstufe (Klassen 8-10)
Herr EnglhardtOberstufenkoordinator Q12 (Schuljahr 2022/23)
Herr WoppererOberstufenkoordinator Q11 (Schuljahr 2022/23)

Beratungslehrkraft

Mein Angebot als Beratungslehrerin richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Ich bin Ansprechpartnerin für

  • Fragen zur Schullaufbahn (Wahl der Ausbildungsrichtung, Schulabschlüsse, Schulwechsel)
  • Beratung zur Studien- und Berufswahl
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Lerntechniken und -methoden
  • Verhaltensprobleme und erzieherische Fragen
  • Beratung bei schulischen Konflikten (Mitschüler/innen, Lehrkräfte, Mobbing)

Jede Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. Die Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Beratungstermins kann über das Sekretariat oder per Mail erfolgen.

Beratungssprechstunde:
Dienstag, 08:45 – 09:30 Uhr, Zi. 213, auch telefonisch unter: 09131/ 53 30 3-25

Michaela Schindler-Grucza, Beratungslehrerin, systemische Beraterin (SG), Supervisorin

Schulpsychologie

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ratsuchende,

seit dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 bin ich als Schulpsychologin des Christian-Ernst-Gymnasiums Ansprechpartnerin für Schüler, Eltern und Lehrer bei pädagogisch-psychologischen Fragestellungen.

Schwerpunkte meiner Beratung:

  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Verdacht auf eine Störung im Bereich des Lesens und des Rechtschreibens
  • Prüfungs- und Schulängstlichkeit
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • inklusive Beratung bei Autismus-Spektrums-Störungen und sozial-emotionalen Störungsbildern

Die Kontaktaufnahme für ein Beratungstermin kann über den Schulmanager oder per E-Mail () erfolgen.

Zudem habe ich eine Beratungssprechstunde immer donnerstags von 12.20 – 13.05 Uhr im Zimmer 213 oder telefonisch unter 09131/ 53 30 3-25

Als Schulpsychologin unterliege ich der Schweigepflicht. Sowohl die Kontaktaufnahme als auch der Beratungsverlauf werden von mir streng vertraulich behandelt. Informationen werden nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn dafür Ihre Einverständniserklärung vorliegt.

Schulpsychologische Beratung ist kostenlos und dient der gründlichen Diagnose, Begleitung und Förderung.

Charlotte Reuter, Schulpsychologin am CEG Erlangen

 

Zusätzliche Anlaufstellen und Hilfsangebote für Beratung und Unterstützung in psychischen Belastungssituationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden Sie im Service-Bereich auf unserer Homepage.

Für Akutfälle möchte ich auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Erlangen (erreichbar unter Tel. 09131/ 85-39123) hinweisen.

Hilfsangebote im Rahmen der Gewaltprävention

Die gegenwärtigen anhaltenden Beschränkungen können die Gefahr für Streit, häusliche oder sexualisierte Gewalt erhöhen. Daher möchten wir hier in einer Übersicht auf bestehende Einrichtungen und Personen hinweisen, an die sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, wenden können.

Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, u. a. bei nachfolgend genannten Personen und Einrichtungen beraten lassen:

 

Einrichtungen außerhalb der Schule

  • Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 –20 Uhr erreichbar.
  • Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
  • Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 –14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 –17 Uhr.
  • Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
  • Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.

Regionaler Ansprechpartner

Ansprechpartner innerhalb der Schule

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner