Ehemalige „Musen“
Häufig wird bei der Überlegung, ob das musische Gymnasium für das eigene Kind geeignet ist, übersehen, dass jeder gymnasiale Zweig in die gleiche Oberstufe mündet und somit jeder Zweig zu einem allgemeinen bayerischen Abitur führt.
Am Musischen Gymnasium erlernen die Schüler jedoch einige, gerade heutzutage besonders wichtige Fähigkeiten quasi nebenbei: Wer ein Instrument spielt, hat gelernt über viele Jahre mit einer gewissen Disziplin an einer Sache dranzubleiben. Schnell haben unsere Schülerinnen und Schüler auch gelernt, dass es sich lohnt an einer Sache dranzubleiben, den eigenen Lernfortschritt zu beobachten und mit viel Freude immer besser zu werden. Gleichzeitig ermöglicht das Erlernen eines Instruments oder das Singen einmalige Gemeinschaftserlebnisse in unseren Orchestern und Chören. Sich in eine Gruppe Gleichgesinnter einzuordnen und dabei immer wieder in den Proben zu erleben, dass es auf jeden einzelnen ankommt, ist eine unschätzbare Erfahrung. Die so erworbene Kompetenz dann mit dem eigenen Ensemble in einem Konzert vorführen zu können und mit dem Applaus von begeisterten Zuhörern belohnt zu werden, prägt für ein ganzes Leben. Diese Erlebnisse bietet in der Vielfalt, der Qualität und der Breite an Ensembles nur das Musische Gymnasium.
Egal, ob man nach dem Abitur etwas ganz anderes studiert, eine Ausbildung anfängt, erstmal ins Ausland geht oder doch etwas mit Musik machen möchte: Unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler blicken begeistert auf ihre Zeit am CEG zurück und schwärmen auch noch viele Jahre nach ihrem Abitur von Musical-Aufführungen und Orchester-Fahrten.
Davon und wie das musische Gymnasium bis heute ihr Leben bereichert erzählen einige unserer Ehemaligen in den folgenden Videos.