
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Wir setzen uns an unserer Schule dafür ein, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
Wenn uns an der Schule Diskriminierung begegnet, setzen wir uns dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, zukünftig einander zu achten.
Quiz: Kennst du dich aus mit Vielfalt? Teste dich!
Internationale Wochen gegen Rassismus – Werbung für Respekt
Unsere Projekte
Filmprojekt „Belastete Straßennamen“ der Klasse 9d
Ausgehend von der (nahezu jährlich wiederkehrenden) Diskussion darüber, ob der Langemarckplatz, der in der Absicht benannt wurde, den sinnlosen Opfertod von jungen Männern im Ersten Weltkrieg zu verherrlichen, nicht umbenannt werden sollte, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 9d nach den Pfingstferien 2021 auf die Suche nach weiteren Straßen in Erlangen, deren Benennung fragwürdigen ideologischen Zwecken diente, die dem Geist eines demokratischen Staates heutzutage zuwiderlaufen.
In einer differenzierten Auseinandersetzung mit der Geschichte entwickelten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten, Gedenken zu bewahren und sich gleichzeitig zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu bekennen.
Der Film „Walter-Flex-Straße“ gibt einen gelungenen Eindruck in die Arbeit der Klasse 9d am Projekt.
Monika Winterstein
Zivilcouragetraining der 10b mit der der Polizei
Am Donnerstag, dem 15. Juli 2021, fand in der Klasse 10b ein Zivilcourage-Workshop unter der Leitung des Polizisten Herrn Nägel statt.
Mithilfe zahlreicher interaktiver Diskussionen und Rollenspiele setzten sich die SuS mit dem Thema Gewalt in kritischen Situationen, z.B. während einer Pöbelei im Bus, auseinander und erörterten, wie ein adäquates Verhalten aussehen könnte.
M. Winterstein
Extremismus-Prävention am CEG
Am Mittwoch, dem 17.03.2021, fand für die 9. Jahrgungsstufe ein Workshop zur Extremismus-Prävention statt, dessen Fokus auf Rechtsextremismus lag.
Wegen des Wechselunterrichts fand die Veranstaltung hybrid statt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit den Formen des Extremismus, mit welchen Methoden extremistische Gruppen arbeiten, woran man verschiedene extremistische Gruppen erkennen kann und wie man Extremismus verhindern kann.
M. Winterstein
Lesung mit Leonhard F. Seidl: „Fronten“
Wir freuten uns, am 26.11.2020 Herrn Leonhard F. Seidl bei uns in der Schule zu einer Lesung aus seinem Roman „Fronten“ begrüßen zu dürfen. Der Roman beschäftigt sich mit den Geschichten dreier Protagonisten – einer kurdischen Ärztin, eines aus Srebrenica geflohenen...
Internationale Wochen gegen Rassismus 2018
Auch dieses Jahr finden vom 12.3. - 25.3.2018 die alljährlichen "Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Das CEG wird sich mit der Ausstellung „Anders als Du denkst“ daran beteiligen. Hier finden Sie den Flyer mit allen Veranstaltungen, die während...
Legal und ganz schön bunt – Graffiti der 9e am Trafohäuschen
Die Klasse 9e hat an einem Trafohäuschen in der Münchener Straße in Erlangen im Rahmen einer Aktion des „Mutwerk-Courage" ein großflächiges Graffitikunstwerk kreiert. Die Polizei drückte noch einmal ein Auge zu. 😉 Zusammen mit Julian Vogel,...
Internationale Wochen gegen Rassismus 2017: Internationaler Spieleabend
Auch dieses Jahr beteiligt sich das CEG als SOR-Schule an den internationalen Wochen gegen Rassismus. Am 16.3.17 findet ein internationaler Spieleabend in der Mensa im Neubau statt. Das gesamte Programm der internationalen Wochen gegen Rassismus finden Sie im...
Internationale Wochen gegen Rassismus 2016: „Koch mal über den Tellerrand“
In diesem Jahr finden vom 7.3. - 18.3. die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch das CEG beteiligt sich mit einer Veranstaltung: am 8. März 2016 findet um 19.00 Uhr in der CEG-Mensa ein kultureller und kulinarischer Abend unter dem Motto „Koch mal über...
Kundgebung „Menschenwürde = unantastbar“
Die Stadt Erlangen lädt zusammen mit den Schule-ohne-Rassismus-Schulen am Samstag, dem 12. Dezember, um 11 Uhr zur Kundgebung "Menschenwürde = unantastbar" ein. Für weitere Informationen siehe Flyer rechts (zum Vergrößern bitte anklicken).