Seite wählen
Uraufführungen in Bad Brückenau

Uraufführungen in Bad Brückenau

Am Samstag, dem 13.05.2023, reisten der Jugendchor und der große Chor mit dem Bus nach Bad Brückenau, um dort im Rahmen der 32. Verleihung des Valentin-Becker-Preises für Chorkompositionen preisgekrönte Werke uraufzuführen.

Im wunderschönen König-Maximilians-Saal präsentierte der Jugendchor zwei launige Werke („Vom Riesen Timpetu“ und das „Zungenbrecher-Medley“) unter der Leitung von Philipp Barth. Begleitet wurde der Chor dabei von Mathea Zentner, 5a (Flöte) und Roman Sutor, 10a (Klavier). Mit jugendlicher Frische, sichtlichem Spaß am Singen und großer Konzentration war der Jugendchor ein belebendes Element innerhalb der feierlichen Veranstaltung.

Der große Chor führte unter der Leitung von Julian Bobe die „Drei tierischen Songs“ auf, bei denen sich auch das Publikum beteiligen durfte. Als Besonderheit hatte der Komponist für diese Werke auch eine sehr komplexe Body-Percussion-Stimme vorgesehen. Diese wurde höchst souverän und mit großer Eleganz von drei ehemaligen CEG-Schülerinnen übernommen. Der Chor, obwohl nur eine recht kleine Besetzung mitgereist war, sang präzise und stimmschön. Das Publikum honorierte die gelungenen Uraufführungen mit langanhaltendem Applaus.

Philipp Barth hatte auch noch seinen Chor „still aquire – Frauenchor Erlangen“ mit nach Bad Brückenau gebracht. Mit diesem Ensemble, das sich hauptsächlich aus ehemaligen CEG-Schülerinnen zusammensetzt, führte er zwei weitere preisgekrönte Werke des Kompositionswettbewerbs auf (drei Vertonungen für Frauenchor von Kunstliedern von Edvard Grieg und ein abwechslungsreiches Arrangement des Volkliedes „Es führt über den Main eine Brücke aus Stein“). Dabei bestach der Chor durch enorme Klangschönheit und eine große individuelle Klasse der einzelnen Stimmen. Ebenfalls war Vocanta unter der Leitung von Joachim Adamczewski, an der Veranstaltung beteiligt. Vocanta sang zwei Uraufführungen auf höchstem Niveau und zeigte damit, welch hohen Stellenwert der Klangkörper innerhalb der fränkischen Chorlandschaft einnimmt.

Im Anschluss an die Veranstaltung waren alle Sängerinnen und Sänger zu einem Empfang mit Buffet eingeladen, was die interessante und erlebnisreiche Reise nach Bad Brückenau abrundete.

Julian Bobe

Bilder: FSB 

Streicherabend am 24.05.2023 in der Aula der Rückertschule

Streicherabend am 24.05.2023 in der Aula der Rückertschule

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass – das sind die Mitglieder der Streicherfamilie. In verschiedensten Ensembles präsentieren Schülerinnen und Schüler des Christian- Ernst-Gymnasiums vom Anfangs- bis zum Fortgeschrittenen-Niveau die Vielfalt dieser Instrumente.

Herzlich laden wir zu unserem Streicherabend ein, der am Mittwoch, den 24.5.2023, um 18 Uhr in der Aula der Rückertschule stattfinden wird. Der Eintritt ist frei.

Mit freundlichen Grüßen
Fachschaft Musik des Christian-Ernst-Gymnasiums

Konzert mit zwei preisgekrönten Ensembles: „acquire – mädchenchor des christian-ernst-gymnasiums“ und „Bläserquintett der Jungen Staatsphilharmonie Nürnberg“

Konzert mit zwei preisgekrönten Ensembles: „acquire – mädchenchor des christian-ernst-gymnasiums“ und „Bläserquintett der Jungen Staatsphilharmonie Nürnberg“

Konzert im Innenhof der Stadtbibliothek (Palais Stutterheim) am Freitag, 19. Mai 2023 um 19 Uhr

Beide Ensembles, der Mädchenchor des Christian-Ernst-Gymnasiums und das Bläserquintett der Jungen Staatsphilharmonie haben den Landeswettbewerb in Bayern für ihre Besetzung gewonnen und werden in den nächsten zwei Wochen beim Bundeswettbewerb antreten: Der Mädchenchor beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover und das Bläserquintett beim Jugendmusiziert Bundeswettbewerb in Zwickau.

Das verspricht ein hochkarätiges Konzert mit Schülern des Christian-Ernst-Gymnasiums in der ungewöhnlichen aber umso spannenderen Kombination der beiden Ensembles in einem Konzert.

Die Leitung haben Philipp Barth (Mädchenchor, Schulmusiker am CEG) und Daniel Albrecht (Bläserquintett, Solo-Trompeter der Staatsphilharmonie Nürnberg).

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Konzert beim „Klosterfrühling Münchaurach“,
Klosterkirche Münchaurach (Im Kloster 5, Münchaurach) am Sonntag, 21. Mai 2023 um 17 Uhr

Unter dem Titel „Preisgekrönte junge Stimmen“ konzertiert der Mädchenchor des Christian-Ernst-Gymnasiums und der Frauenchor Erlangen gemeinsam mit dem Blockflöten-Duo Madita Reichelt und Emilia Sarau in der Klosterkirche.

Beide Ensembles, der Mädchenchor des Christian-Ernst-Gymnasiums und das Blockflöten-Duo haben den Landeswettbewerb in Bayern für ihre Besetzung gewonnen und werden in den nächsten zwei Wochen beim Bundeswettbewerb antreten: Der Mädchenchor beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover und das Blockflöten-Duo beim Jugendmusiziert Bundeswettbewerb in Zwickau.

Außerdem singt der „still acquire – frauenchor erlangen“, der aus ehemaligen Sängerinnen des CEG-Mädchenchores besteht und beim Valentin-Becker-Kompositions Wettbewerb am 13. Mai dieses Jahres eingeladen war, die Uraufführungen von drei Bearbeitungen von Kunstliedern von Edvard Grieg zu singen.

Ein hochkarätiges Konzert mit (aktuellen und ehemaligen) Schülerinnen des Christian-Ernst-Gymnasiums! Die Leitung hat Philipp Barth (Mädchenchor und Frauenchor).

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Musik für ukrainische Kinder

Musik für ukrainische Kinder

Mit Musik Gutes bewirken – diesem Aufruf folgten am Samstag, den 29. April 2023, zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Christian-Ernst-Gymnasiums: Bei einer Straßenmusik-Aktion in der Erlanger Fußgängerzone präsentierten sie mit solistischen und kammermusikalischen Beiträgen eine sehr große Bandbreite der am CEG angebotenen Instrumentalmusik: Das Saxofon-Quartett, Gitarristen der Klasse von Luis Campos, die Cello-, Flöten-, Klarinetten- und Horn-Ensembles sowie der Mädchenchor lockerten für die Passanten den samstäglichen Einkaufsbummel auf.

Das Ziel, Geld für die Ukraine-Hilfe zu erspielen, motivierte selbst die Abiturientinnen und Abiturienten in der Hochphase der Abschlussprüfungen eine Lernpause einzulegen und für den guten Zweck zu musizieren. Durch Spendeneinnahmen kam ein Betrag von knapp 500 Euro zusammen, die dem Deutschen Kinderhilfswerk zweckgebunden zukommen wird für Kinder und ihre Familien, die aus der Ukraine nach Deutschland flüchten.

Christoph Steiner-Heinlein

Foto: Sandra Steiner

CEG Instrumental Vorspielabend am 25.04.2023

CEG Instrumental Vorspielabend am 25.04.2023

Ganz herzlich lädt die Fachschaft Musik zum nächsten Vorspielabend „CEG Instrumental“ am Dienstag, den 25.04.2023, um 19 Uhr in die Aula ein.

Geboten wird ein anspruchsvolles Programm aus solistischen Beiträgen, vorgetragen von Schülerinnen und Schülern des diesjährigen Abiturjahrganges.

Projektchor singt bei Matthäus-Passion 2023

Projektchor singt bei Matthäus-Passion 2023

Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-10 fanden sich zu einem kleinen Projektchor zusammen und erarbeiteten mit ihren Chorleitern Herr Barth und Frau Stegemann in mehreren Extraproben zwei Choräle aus der Matthäus-Passion von J.S. Bach.

Am 3.4.2023 (in den Osterferien) gab es dann die erste Probe gemeinsam mit dem Bachchor unter der Leitung von Wieland Hoffmann. Hier entfaltete sich der erste Eindruck, wie stimmgewaltig der groß besetzte Bachchor uns „entgegen sang“. In der Aufführung am Karfreitag in der Altstädter Kirche kamen letztlich noch ca. 40 Instrumentalisten der Münchner Bachsolisten hinzu und über alldem schwebte die Choralmelodie des CEG-Chores.

Unsere Sängerinnnen und Sänger gaben alles und trugen so und durch ihren engagierten Einsatz zu einer gelungenen Aufführung in der vollbesetzten Kirche bei. Ein beeindruckendes Erlebnis!

V. Stegemann

Cookie Consent mit Real Cookie Banner