iPads am CEG – FAQ – Häufige Fragen
In den 5. Klassen wurden zum 2. Halbjahr 2022/2023 basierend auf dem Zwei-Säulen-Konzept der digitalen und analogen Bildung am CEG schülereigene iPads eingeführt.
Hier finden Sie die FAQ – die häufigsten Fragen zu den iPads.
Grundlegendes
Warum iPads und nicht Windows- oder Android-Geräte?
- die für Unterrichtszwecke maßgeschneiderte und äußerst vielfältige kostenlose Software (z.B. Ton-/Videoschnitt), die z.B. bei Android-Systemen in dieser Form nicht vorhanden ist
- eine tiefgreifende Vernetzung der einzelnen Programme untereinander, die eine völlig intuitive Weiterverwendung von Ergebnissen eines Programms in einem anderen Programm ermöglichen.
- die Betriebsstabilität (alle Programme von Apple speziell für die iPad-Hardware und mit dem eigenen Betriebssystem iPadOS programmiert) und Nutzerfreundlichkeit
- der Support (langjährige Versorgung mit Updates und aktuellem Betriebssystem) und Datenschutzfragen.
Was muss im Umgang mit den iPads beachtet werden?
Ist eine Internetverbindung (WLAN) notwendig?
Rund um die AppleID
Muss zur zweckgemäßen Verwendung der iPads am CEG eine Apple-ID verwendet bzw. erstellt werden?
Das CEG bietet Schülerinnen und Schülern eine verwaltete Apple-ID an – weshalb das?
Kann auf den iPads eine private Apple-ID verwendet werden?
Wie kann ich eine private Apple-ID für mein Kind erhalten?
Wie kann ich eine verwaltete Apple-ID von der Schule für mein Kind erhalten?
Kann zusätzlich zur verwalteten Apple-ID der Schule eine private Apple-ID verwendet werden?
Wie gebe ich eine private Apple-ID zusätzlich zur verwalteten Apple-ID am iPad ein?
Welche Vorteile bietet eine verwaltete Apple-ID?
- Einkaufen im App Store, iTunes Store, Book Store
- HomeKit-Geräteverbindungen
- Apple Pay
- Freunde suchen über Wo ist?
- iCloud Mail, iCloud-Schlüsselbund und iCloud-Familienfreigabe
- Game Center
Rund um Jamf School
Wie wird gewährleistet, dass die Schülerinnen und Schüler sich im Unterricht nicht am iPad fremd beschäftigen?
Zunächst sind während der Unterrichtszeit nur die für die Schule relevanten Apps auf dem iPad verfügbar. Zudem können die Lehrkräfte für einzelne Unterrichtsstunden Beschränkung auf den Geräten der Schülerinnen und Schüler einstellen, sodass z.B. nur das entsprechende Schulbuch für das Fach verwendet werden kann oder aber nur die mebis Lernplattform und die Schulbuch-App.
Darüber hinaus kann für das analoge Lernen jederzeit das iPad im Schulranzen verbleiben.
Wie können wir als Eltern die Nutzung der iPads unserer Kinder außerhalb der Unterrichtszeit beschränken?
Wie richte ich die Jamf Parent App ein?
Sie finden eine Einführung in Jamf Parent mit einer Video-Anleitung im Jamf Parent – Leitfaden für Eltern.