
Wellerman-Song
Am Mittwoch, dem 17.03.2021, fand für die 9. Jahrgungsstufe ein Workshop zur Extremismus-Prävention statt, dessen Fokus auf Rechtsextremismus lag.
Wegen des Wechselunterrichts fand die Veranstaltung hybrid statt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit den Formen des Extremismus, mit welchen Methoden extremistische Gruppen arbeiten, woran man verschiedene extremistische Gruppen erkennen kann und wie man Extremismus verhindern kann.
M. Winterstein
In diesem Jahr mussten alle Regionalwettbewerbe pandemiebedingt abgesagt werden. Daher wurden alle bayerischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Altersgruppen III bis VI in einem digitalen Videowettbewerb gewertet, der dem Landeswettbewerb gleichgesetzt war. Von unserer Schule aus haben sich elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem instrumentalen Können den Fachjuroren vorgestellt. Folgende hervorragende Ergebnisse wurden dabei erzielt:
Name | Klasse | Instrument | Preis |
---|---|---|---|
Börstinghaus, Friedrich | 10b | Blockflöte | 1. m. W. |
Dröder, Finn | Q11 | Gitarre | 1. m. W. |
Ebert, Manuel | Q11 | Blockflöte | 1 m. W. |
Ebert, Manuel | Q11 | Querflöte | 1 m. W. |
Förster, Diego | 10d | Gitarre | 1. |
Heinke, Jonas | 9a | Gitarre | 2. |
Lechner, Kilian | Q11 | Gitarre | 2. |
Lechner, Lucius | 9a | Gitarre | 2. |
Leykam, Joshua | 8c | Gitarre | 1. |
Morneburg, Marlene | Q11 | Fagott | 1. m. W. |
Neuner, Anna-Maria | 10e | Klarinette | 2. |
Reichelt, Madita | 9b | Blockflöte | 1. m. W. |
Rohrseitz, Sebastian | 10c | Gitarre | 2. |
Töpperwien, Finja | 8c | Klarinette | 2. |
Die Schulleitung und die Fachschaft Musik sind sehr stolz auf das hohe musikalische Niveau, das unsere Schule bei dem wichtigsten Musikwettbewerb Deutschlands zeigen konnte und gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den beteiligten Lehrkräften und Eltern sehr herzlich. Zusätzlich drücken wir allen zum Bundeswettbewerb weitergeleiteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern kräftig die Daumen!
Julian Bobe
Im Rahmen der Praxisstunde haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5d auch während des Distanzunterrichts musiziert. Das Ergebnis kann sich hören lassen: ein kleines Menuett von Leopold Mozart, instrumentiert mit allen Klangfarben des virtuellen Klassenorchesters.
Christoph Steiner-Heinlein
Die Schulleitung des CEGs und die Fachschaft Musik freuen sich sehr, dass Fabius Mey aus der Q12 beim renommierten Wettbewerb Jugend komponiert 2021 als Preisträger ausgewählt wurde und somit an der „Werkstatt Neue Musik“ in München teilnehmen darf.
Sein eingereichtes Werk „Song for Euphonium and Piano“ überzeugte dabei die Jury sicherlich mit der ebenso so überraschenden wie auch humorvollen Idee, dass der ausführende Musiker mit der rechten Hand Euphonium spielt (schon das sicherlich gar nicht so einfach… Anm. des Autors), sich aber gleichzeitig auch noch mit der linken Hand am Klavier selbst begleitet („The soloist accompanies himself on the piano, which he only plays with his left hand“). Dazu besticht das Stück durch eine jazzig-angereicherte Harmonik und neben ruhigeren Passagen durch rhythmisch-akzentuierte Einwürfe des Soloinstrumentes.
Wir wünschen Fabius viel Erfolg bei weiteren Kompositionen und hoffen, dass sein „Song“ bei einem der nächsten Konzerte am CEG zu hören sein wird…
Julian Bobe
Aus aktuellem Anlass hat sich Terezia Vecelová (10b) mit dem Thema Fasten beschäftigt und verschiedene Ideen gesammelt, wie man nachhaltig fasten kann. Dabei geht es jedoch nicht nur ums Essen…
[wpfilebase tag=file id=750 tpl=gruwi /]