Seite wählen
Buddeln und Jäten für einen schöneren Pausenhof

Buddeln und Jäten für einen schöneren Pausenhof

Die Schülerinnen und Schüler unseres Wahlfaches Umweltschule haben mit großem Tatendrang und viel Freunde einige Beete im Pausenhof umgegraben und neu bepflanzt.

Unter der kompetenten Anleitung von Frau Korndörfer haben wir dabei verschiedene Stauden und Frühjahrsblüher eingepflanzt, sodass unser Pausenhof spätestens im kommenden Frühling noch grüner und bunter wird und sich auch Insekten noch willkommener fühlen.

Wir danken allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung!

Anika Weiß und Gregor Fisher
(Koordination der Umweltschule)

Erstes Hauskonzert 2021/22

Erstes Hauskonzert 2021/22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Das Hauskonzert mit unserem Kollegen Christoph Steiner-Heinlein muss leider aus den aktuellen Gründen auf Freitag, den 03.06.2022 verlegt werden!


am Montag, den 22.11.2021, findet um 19.00 Uhr das erste Hauskonzert des Jahres statt. Unser Kollege Herr Christoph Steiner-Heinlein (Cello) spielt und erläutert Werke u. a. von J. S. Bach, P. Glass und B. Britten.
Das Programm des Hauskonzertes trägt den spannenden Titel „Überall“…

Beachten Sie / Beachtet bitte, dass bei dieser Veranstaltung die 2G-Regel gilt!
Zusätzlich besteht die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2 Maske!

Für die Fachschaft Musik
Julian Bobe

Einladung zum zweiten CEG Instrumental 2021/22

Einladung zum zweiten CEG Instrumental 2021/22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Dienstag, den 16.11.2021, findet um 19.00 Uhr das zweite CEG Instrumental in unserer Aula statt! Auch dieses Konzert bietet wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.

Beachten Sie bitte, dass bei dieser Veranstaltung die 3G-Regel aufgrund des neuen Rahmenhygieneplans die 2G-Regel (Stand: 16.11.2021) gilt! Zusätzlich besteht die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2 Maske!

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die beteiligten Lehrkräfte und die Fachschaft Musik freuen sich auf Ihr und auf Euer Kommen!

Für die Fachschaft Musik
Julian Bobe

Exkursion nach München – Fachschaft Kunst

Exkursion nach München – Fachschaft Kunst

Beim Wandertag des Christian-Ernst-Gymnasiums am 07.10.2021 standen für die Oberstufe der Q11 interessante Klassenführungen in den Münchener Museen auf der Tagesordnung.

„Ist Kunst politisch?“ So lautete die Fragestellung einer der angebotenen Führungen. Ob in der Glyptothek, dem Museum Brandhorst oder in der Neuen sowie in der Alten Pinakothek, zum Angebot standen vielfältige Themengebiete der Kunst.

Somit konnten Skulpturen der griechischen Antike und die Gemälde des Mittelalters bis hin zu Werken der zeitgenössischen Kunst vor Originalen veranschaulicht und erfahrbar gemacht werden.

R. Nagy

Der Fair-o-mat ist da! – P-Seminar „Fairtrade“

Der Fair-o-mat ist da! – P-Seminar „Fairtrade“

Thema Nachhaltigkeit erlangt immer mehr an Bedeutung und somit hat sich das P-Seminar Fairtrade19/21 sowie das aktuelle P-Seminar Fairtrade 21/23 zur Aufgabe gemacht, unsere Schule ein Stückweit nachhaltiger zu gestalten.

Wir haben uns u. a. für einen Fair-o-maten entschieden, welcher dazu beiträgt an unserer zertifizierten Fairtrade-Schule Fairtrade-Produkte bequem und einfach in denSchulalltag zu integrieren.

Der neue Fair-o-mat am CEG

1. Was ist der Fair-o-mat?

Der Fair-o-mat ist ein einzigartiger, umweltfreundlicher Warenautomat, der in unserem Fall mit Fairtrade-Produkten des Weltladens Erlangen e.V. befüllt wird.

Der Automat ist rein mechanisch, arbeitet ohne Strom und Kühlung und ist somit eine nachhaltige bzw. ökologische Alternative zu herkömmlichen Automaten.

Der Fair-o-mat ist grundsätzlich kein neuer Automat, sondern wurde von einer Firma vollfunktionstüchtig aufbereitet und der Anteil an recyclebarem Material liegt bei 99%.

2. Vorteile des Fair-o-maten am Christian-Ernst-Gymnasium

Als Fairtrade-Schule hat das CEG die Aufgabe, das Thema Fairtrade bewusst in den Alltag der Schülerinnen und Schüler zu integrieren. Als erstes Gymnasium Erlangens, das einen Fair-o-maten angeschafft hat, setzen wir ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit an Schulen und gehen als Vorbild für andere Schulen und Institutionen voran. Wir sind eine Kooperation mit dem Weltladen Erlangen e.V. eingegangen, welcher uns Produkte zur Bestückung des Automaten zur Verfügung stellt.

Ein Teil der Schülerinnen und Schüler des P-Seminars 21/23 vor dem Fair-o-maten

Beide P-Seminare Fairtrade möchten sich auch an dieser Stelle ganz herzlich bei der gesamten Schulfamilie für die großzügigen Spenden im Zuge des Spendenaufrufs vom Dezember 2020 bedanken, mithilfe derer neben der Förder- und Sponsorengelder das Projekt Fair-o-mat am CEG realisiert werden konnte.

Falls Sie Interesse daran haben, sich tiefergehend mit dem Thema „Fairtrade“ auseinanderzusetzen, möchten wir Ihnen die Fairtrade-Websiten, www.fairtrade-deutschland.de und www.fairlangen.org sowie die Website des Weltladens Erlangen e.V. www.dritte-welt-laden-erlangen.de ans Herz legen.

Schülerinnen des P-Seminars beim wöchentlichen Bestücken des Fair-o-maten

Erstes CEG Instrumental im Schuljahr 2021/22

Erstes CEG Instrumental im Schuljahr 2021/22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Mittwoch, den 20.10.2021, um 19.00 Uhr ist es wieder so weit: Wir starten mit der diesjährigen Reihe CEG Instrumental in unserer Aula!

Das Konzert, das ein abwechslungsreiches und spannendes Programm bietet, wird endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden können. Wir möchten Sie und Euch aber um die Einhaltung der 3G-Regeln bitten!

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die beteiligten Lehrkräfte und die Fachschaft Musik freuen sich auf Ihr und auf Euer Kommen!

Für die Fachschaft Musik

Julian Bobe

Cookie Consent mit Real Cookie Banner