Seite wählen
Fahrrad und Physik

Fahrrad und Physik

Wenn Fahrräder im Physiksaal stehen und dazu „Warum hört der Fahrradweg hier auf?!“ von Jan Böhmermann erklingt, kann nur das W-Seminar „Fahrrad und Physik“ dahinterstecken.

In einem abwechslungsreichen und vor allem interessanten und multimedialen Programm präsentierte es erzielte Ergebnisse der und gesammelte Erfahrungen mit den fertiggestellten Seminararbeiten. Dabei wurden Messungen des eigenen cw-Wertes und technische Details verschiedener Sportfahrräder vorgestellt, aber auch ökologische Aspekte der Rahmenmaterialien, die Verkehrssicherheit und stadtplanerische Aspekte von Erlangen bis Kopenhagen.

Selbst ein Rückblick auf glorreiche Zeiten der fränkischen Zweiradindustrie kam bei diesem gelungenen Nachmittag der 15 Forscherinnen und Forscher nicht zu kurz.

M. Joerchel

Ein Konzert gab es doch!

Ein Konzert gab es doch!

Obwohl die Schulfamilie des CEG auch in diesem Schuljahr auf ein traditionelles Weihnachtskonzert verzichten musste, blieb es in unserer Schule während der Vorweihnachtszeit nicht ganz still: Am vorletzten Schultag zauberten Ensembles wie ein Blechbläsertrio, ein Saxofon-Quartett sowie das Cello-Ensemble weihnachtliche Klänge in die Treppenhäuser unserer Schule. 

So ergab sich für die Mitwirkenden endlich einmal wieder eine Möglichkeit, Einstudiertes zu präsentieren und wenigstens einen Teil der für das Weihnachtskonzert vorgesehenen Stücke zu Gehör zu bringen.

Von den Klassenzimmern aus konnten die Schülerinnen und Schüler dem besonderen vormittäglichen Kurzkonzert lauschen, das eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag bot.

Christoph Steiner-Heinlein

Latein modern

Latein modern

Im Rahmen der Cäsar-Lektüre der 9. Klasse wurde die Antike in das moderne Social-Media-Zeitalter katapultiert.

Das Ergebnis: Kreative Verarbeitungen von Cäsars Leben, Wirken und Werk auf der fiktiven Social-Media-Plattform „Amici antiqui.“

Viel Spaß beim Lesen!

Tablet-Arbeit im Lateinunterricht

Tablet-Arbeit im Lateinunterricht

Vokabellernen fällt nicht immer leicht. Etwas Abwechslung bieten dabei digitale Karteikarten und verschiedene Apps, die kollaboratives und spielerisches Lernen (Stichwort „Gamification“) ermöglichen. Auch von zuhause können unsere Schülerinnen und Schüler über mebis die digitalen Tools nutzen.

Probiert es doch mal aus!

P-Seminar „Let’s host a Punk Rock Show“ spendet 297 Euro an Hospizverein Erlangen

P-Seminar „Let’s host a Punk Rock Show“ spendet 297 Euro an Hospizverein Erlangen

Das P-Seminar „Let’s host a Punk Rock Show“ hat im Sommer 2021 in Kooperation mit KNRD Fest e.V. und der Musikzentrale e.V. in Nürnberg ein Konzert auf die Beine gestellt.

Trotz der coronabedingt schwierigen Lage war es möglich, ein erfolgreiches Fest zu veranstalten und mit selbst hergestelltem Merchandise 296,71 € zu verdienen.

Das P-Seminar und KNRD Fest e.V. haben sich dazu entschieden, die Einnahmen an den Hospiz Verein Erlangen zu spenden. Dieser hilft und begleitet Kinder mit unheilbaren Krankheiten.

Martin Huth

Virtual Christmas Carolling 2021

Virtual Christmas Carolling 2021

Die Erasmus+ Partnerländer aus Nordmazedonien, Italien, Spanien und Rumänien haben sich im Rahmen unseres gemeinsamen Projekts mit dem Christian-Ernst-Gymnasium zu einem weihnachtlichen virtuellen Treffen versammelt.

Insgesamt waren über 100 Teilnehmende bei dieser Veranstaltung dabei. Die Schülerinnen und Schüler haben sich gegenseitig die jeweiligen landestypischen Weihnachtstraditionen in anschaulichen Präsentationen vorgestellt. Die Highlights stellten natürlich die musikalischen Beiträge dar, die für eine weihnachtliche Stimmung bei allen Beteiligten sorgten.

Nun bleibt nur noch die Vorfreude auf ein persönliches Treffen im nächsten Schüleraustausch.

Renate Pfaller

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner