Seite wählen
CEG−Workshop Mathematik für 10. und 11. Klassen

CEG−Workshop Mathematik für 10. und 11. Klassen

Die ersten Tests in den 10. und 11. Klassen zeigten der Mathematikfachschaft, dass es Unterstützungsbedarf bei der Anwendung typischer Rechenmethoden aus der Mittelstufe gibt. Die Mathematikfachschaft bot deshalb in einem Nachmittagsworkshop am unterrichtsfreien Mittwoch an, diese Rechenmethoden zu wiederholen und zu üben.

24 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe nahmen das Angebot an und arbeiteten mehrere Stunden konzentriert an eigens erstellten Materialien sowie Test- und Übungsaufgaben, betreut von den Mathematiklehrkräften der 10. Klasse. Wertvoll wurde auf beiden Seiten empfunden, dass einmal genug Zeit für individuelle Fragen und Erklärungen blieb – einige erkennbare „Aha-Effekte“ waren die Folge.

Martin Joerchel

Mädchenchor mit „hervorragendem Erfolg“ beim Bayerischen Schulchortreffen – mit Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb!

Mädchenchor mit „hervorragendem Erfolg“ beim Bayerischen Schulchortreffen – mit Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb!

Beim ersten Treffen bayerischer Schulchöre am 11.11.2022 nahmen 10 Schulchöre von Oberstdorf bis Kulmbach teil. Auch der CEG-Mädchenchor „acquire“ reiste nach München, um sich in den Studios des Bayerischen Rundfunks zu präsentieren.

Schon das Einsingen im großen Chorsaal des Bayerischen Rundfunkchores inspirierte die Sängerinnen mit einem Hauch Professionalität. So gelang ein wunderbarer Auftritt, das hochkonzentrierte gemeinsame Singen auf der Bühne hat vor allem viel Freude bereitet und uns bewusst gemacht, was in den letzten zwei Jahren gefehlt hat. Gleichzeitig spüren alle in einem solchen Moment, dass sich das stundenlange Proben und musikalische Feilen an der Interpretation lohnt.

Im anschließenden Beratungs-Gespräch war auch die Jury aus drei Chorleitungs-Professoren von verschiedenen deutschen Musikhochschulen voll des Lobes für den CEG-Mädchenchor. Besonders die Präsenz, die positive Ausstrahlung und die hohe sängerische Qualität wurden neben der Programm-Zusammenstellung als herausragend bewertet.

Obwohl dieses bayerische Schulchortreffen keinen vergleichenden Wettbewerbscharakter haben sollte, vergab die Jury Urkunden mit Prädikaten für die Teilnahme:
Unter den 10 Schulchören erreichten vier das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“, vier „mit sehr gutem Erfolg“ und zwei „sehr erfolgreich teilgenommen“. Der Mädchenchor des CEG ist jedoch der einzige Chor, der neben der besten Bewertung „mit hervorragendem Erfolg“ zusätzlich die Option bekommen hat, beim Deutschen Chorwettbewerb im Juni 2023 in Hannover das Bundesland Bayern zu repräsentieren!

Dieser große Erfolg hat uns um so mehr überrascht und gefreut, da der CEG-Mädchenchor gar nicht am „Bayerischen Chorwettbewerb“ teilgenommen hat, der erst am darauf folgendem Wochenende stattfindet. Dieser ist eigentlich die Voraussetzung für eine Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb. Unser Konzert-Auftritt hinterließ also einen so großen Eindruck, dass dies als „hervorragende Wettbewerbs-Teilnahme“ interpretiert wurde!
Diese Herausforderung wird der Mädchenchor natürlich hochmotiviert annehmen.

Philipp Barth

CEG-Biophysikkurse in der Technischen Fakultät

CEG-Biophysikkurse in der Technischen Fakultät

Am 7. November 2022 besuchten die Biophysikkurse der Q11 und weitere Interessierte der Q12 den Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung am Department Werkstoffwissenschaften der FAU.

Nach einer Vorstellung des Lehrstuhls und seiner Forschungsschwerpunkte durch Prof. Dr. Spiecker konnten in kleinen Gruppen verschiedene Elektronenmikroskope und Labore besichtigt werden.

Vielen Dank an Dr. Will und das restliche Team für die Organisation und die interessanten Einblicke bis zur atomaren Ebene, die passend zum aktuellen Unterrichtsstoff einen anschaulichen Ausblick in die Forschung darstellten.

Martin Joerchel

Ode an die Freude

Ode an die Freude

Am Montag, den 12.12.2022, bringt die Camerata Franconia unter Leitung von Dorian Keilhack ein Beethoven-Programm auf die Bühne. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in der Heinrich-Lades-Halle. Auf dem Pult werden das Klavierkonzert Nr. 4 sowie die berühmte 9. Symphonie mit der „Ode an die Freude“ – beides Meilensteine der klassischen Musik – liegen. So wird diese Aufführung sicher auch musikalisch ein Fest werden.

Neben einem hervorragenden Orchester (es spielen renommierte Orchestermusiker aus Erlangen, ganz Deutschland und Europa) und bekannten Solisten (u. a. Gerold Huber als Pianist), wirken in einer großen Chorgemeinschaft auch etliche Schülerinnen der 9. – 12. Klasse des CEGs mit.

Bis zum 30.11.2022 können CEG-Schüler, -Eltern und -Lehrkräfte vergünstigte Karten zu 10 € bei Julian Bobe per Schulmanager-Nachricht bestellen. Die Abholung und Bezahlung ist dann ab dem 5.12.2022 bei Herrn Bobe möglich.

Nach dem 30.11.2022 ist ein Kauf noch über reservix.de möglich: Normalpreis zu 28,- € (1. Kat) / 23,- € (2. Kat); Rentner zu 23,- € (1. Kat) / 18,- € (2. Kat); Ermäßigte Karten zu 10,- € (1. Kat) / 8,- € (2. Kat).

Fachschaft Musik

Einladung zum Adventskonzert und zum Weihnachtskonzert 2022

Einladung zum Adventskonzert und zum Weihnachtskonzert 2022

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde des CEGs,

die Fachschaft Musik freut sich, in diesem Jahr wieder herzlich zu den traditionellen Advents- und Weihnachtskonzerten einladen zu können! Dies ist für unsere Schülerinnen und Schüler nun besonders erfreulich, da ja in den letzten zwei Jahren die Konzerte im Dezember entfallen mussten!

Am Montag, den 05.12.2022, um 18.00 Uhr hören Sie im Adventskonzert der Unter und Mittelstufe stimmungsvolle und adventliche Chor- und Orchestermusik. Dieses Konzert veranstalten wir in der Matthäus-Kirche. Es singen und spielen dort die Klassenensembles der 5. Klassen, der Chor der 6. Klasse, der Chor der 7. und 8. Klassen, der Jugendchor, das Orchester der 6. Klassen und das Orchester der 7. und 8. Klassen. Unter anderem wird dabei die Musik zum beliebten Film-Klassiker „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ erklingen.

Das Weihnachtskonzert der Oberstufe findet am Dienstag, den 20.12.2022, um 19.00 Uhr in der Neustädter Kirche statt. Auch in diesem Jahr präsentieren der Mädchenchor, das Herrenensemble, der große Chor, das Kammerorchester, das Cello-Ensemble, das Blasorchester und das große Orchester wieder ein vielfältiges, anspruchsvolles und festliches Programm: So erklingen unter anderem Sätze aus der Schwanensee-Suite von P. I. Tschaikowski und weihnachtliche Chormusik u. a. von A. Hammerschmidt.

Der Eintritt bei beiden Konzerten ist frei. Wir dürfen Sie aber bereits jetzt um eine großzügige Spende für den Freundeskreis des CEGs bitten, der die musikalische Arbeit am CEG nachhaltig unterstützt!

Fachschaft Musik

3D-Druck-Workshop der Uni Erlangen-Nürnberg

3D-Druck-Workshop der Uni Erlangen-Nürnberg

Im Rahmen des W-Seminars „Chemie der Kunststoffe“ erhielten wir spannende Einblicke in die Welt des 3D-Drucks durch den Lehrstuhl für Kunststofftechnik der FAU. 

Die beiden fachkundigen Referenten S. Greiner und M. Lindbüchl zeigten verschiedene Verfahren, Anwendungsbeispiele und Forschungsinhalte aus dem Tätigkeitsbereich des Lehrstuhls auf. Zuletzt konnten die Schülerinnen und Schüler eigene Modelle aus Modelliermasse entwerfen, die anschließend in 3D-Modelle umgewandelt wurden.

Wir danken für den Perspektivenwechsel, der uns durch die Veranstaltung ermöglicht wurde.

A. Triebel für die Fachschaft Chemie

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner