Seite wählen

Sekretariat

Öffnungszeiten

  • Das Sekretariat ist während der Unterrichtszeit Montag bis Donnerstag von 7.30 – 16.30 Uhr und Freitag von 7.30 – 15.30 Uhr besetzt.
  • Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 16.00 Uhr, Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr

Aufgabenverteilung

  • Frau Baer (vormittags) und Frau Heidrich, beide in Zi. 122, sind v. a. für alle Schüleran­ge­­­le­gen­heiten zuständig,
  • Frau Kraus (Montag- und Dienstag-Vormittag, ebenfalls in Zi. 122) unterstützt bei Schülerangelegenheiten und betreut die Finanzen,
  • Frau Ernst (Zi. 112) kümmert sich v.a. um Lehrerangelegenheiten und das Studiense­mi­nar.

Projektwoche am CEG

Seit dem Schuljahr 2023/24 findet am CEG zum Halbjahr eine neu konzeptionierte Projektwoche statt, bei der unsere Schülerinnen und Schüler fächerübergreifend und projektorientiert lernen und arbeiten.

Hierbei werden verschiedene Aspekte des Lehrplans aufgegriffen. Der Schwerpunkt liegt dabei gleichwertig auf Fach-, Sozial- und Alltagskompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler durch Frei- und Gruppenarbeit und bei Workshops wie Exkursionen erwerben.

Einen Schwerpunkt setzen dabei u.a. die sogenannten Alltagskompetenzen, die verstärkt in der Jahrgangsstufe 7 mit den sechs Themenfeldern „Ernährung, Gesundheit, Umweltverhalten, selbstbestimmtes Verbraucherhalten, Haushaltsführung und Digitales Handeln“ umgesetzt werden.

Übersicht über die Themen der einzelnen Jahrgangsstufen

Jgst.5678910
ThemaRessourcen nutzen und schonenKulturelle Entwicklung verstehen und erlebenAlltagskompetenzen erproben und erwerbenDemokratie verstehen und lebenBerufs-
orientierung
Sozial-
praktikum

Jahrgangsstufe 11: Wissenschaftswoche zur Vorbereitung der Berlinfahrt
Q12 (G8): Mo – Fr: Abiturvorbereitung nach gesondertem Plan, Klausuren; Fr: Vortrag der Uni Erlangen

Botanical Garden in Erlangen: A touch of the Tropics

Botanical Garden in Erlangen: A touch of the Tropics

The destination of our field trip was not very far away from or school but nevertheless we had the opportunity to experience a different world concerning the climate and vegetation. Of course, the guided tour through the Tropics was in English!

As soon as we entered the greenhouses of the tropical rainforest, we noticed the humid and sweltry air. At first, our guide showed us the different layers of the tropical rainforest and plants like pineapple and banana trees. She made an experiment to demonstrate the tricks plants use to either save water in dry surroundings or to shake it off their leaves (Lotus Effect) in extremely humid areas with a yearly precipitation of over 1400 mm. We even had the chance to taste the origin of our favourite “food” – i.e. chocolate. Our guide opened a big cocoa bean for us and we all ate a piece of it, which tasted bittersweet. The next assignment was to find “political plants” and to explain their “political” background. One example of many was cotton as it is grown in dry and hot surroundings but which needs a lot of irrigation water.

We also learned about the bamboo – a sustainable plant- as it grows very fast and which is even used as building material. At the end of our tropical rainforest tour, we were glad to return to the temperate climate of Erlangen where we cooled off in the Neischl Cave – an artificial cave that is a replica of a typical element of the Franconian Jura – the dripstone cave with its stalagmites and stalactites. Overall, a very interesting and informative field trip that gave us insight into a complete different geographical world.

Schüler/innen des blingualen Geographiekurses im Schuljahr 2016/17

Nachlese zum Sommerfest 2017

Nachlese zum Sommerfest 2017

Wer Musik unterschiedlichster Stilrichtungen von der A-cappella- Gruppe über Songwriter, Rock, Musical oder Grooviges der Bigband genießen wollte, war beim diesjährigen Sommerfest des CEG genau richtig. Alle 5. Klassen zeigten außerdem zusammen mit ihren Lehrern an bunten und kreativen Ständen, was unsere Schule im Rahmen unserer Fairtrade-Auszeichnung zu bieten hat. Eine weitere Auszeichnung zur „Schule innovativ“ von der FAU wurde durch den Schulleiter während seiner Begrüßungsrede bekanntgegeben. Die Stadt Erlangen überbrachte hierbei auch ihre Glückwünsche durch Bürgermeisterin S. Lender-Cassens.

Eine Hüpfburg und Aktionen zu Sport und Bewegung lockten die jüngeren Schüler auf den Sportplatz. Viele Familien und Freunde konnten so einen informativen und wunderschönen Nachmittag auf dem Schulgelände verbringen. Dabei sorgten der Elternbeirat und unser Schulmensateam ACCESS für das leibliche Wohl der Gäste.

Außerdem besuchten erfreulich viele Zuschauer die „Bühne für junge Künstler“ in der Aula, bei der etliche talentierte Schüler, von Gesang, Zauberei bis hin zu Tanzvorführungen, einen abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellten. So verging ein kurzweiliger Nachmittag am CEG, den die ganze Schulfamilie positiv in Erinnerung behalten wird.

P.-L. Scalera

Einladung zum Sommerfest am 21.07.2017

„FAIRspielt“ – dieses Motto hat die SMV für unser diesjähriges Sommerfest gewählt, da wir im Rahmen des Schulfestes als Fairtrade-Schule ausgezeichnet werden.
Das Sommerfest beginnt offiziell um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Auf dem gesamten Schulgelände gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm (Hauptbühne und „Bühne für junge Talente“) mit verschiedenen Schülerensembles, Tanzprojekten sowie Aktionen rund um Musik, Sport und Unterhaltung.

Unsere neuen Fünftklässler/innen begrüßen wir mit ihren Eltern schon ab 14.30 Uhr in der Schulmensa mit Kaffee und Kuchen. Sie treffen sich dann um 15.00 Uhr in ihren jeweiligen Klassenzimmern und können dabei auch ihre Klassenleiter/innen kennenlernen. Listen mit der Einteilung der Klassen finden Sie am Digitalen Schwarzen Brett, am Infopoint im Schulhof sowie an den Eingangstüren.

Der Elternbeirat organisiert neben Kaffee und Kuchen auch ein reichhaltiges Salatbuffet zu Grillfleisch und Bratwürstchen. Ebenso werden wie in jedem Jahr (gekühlte) Getränke verkauft. Unser Mensateam ACCESS bietet auf der Mensaterrasse weitere Leckereien! Bitte denken Sie an die Umwelt und bringen Sie Teller und Besteck mit (Kuchen und Grill).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein gelungenes Sommerfest!

Programm:

15.00 Songs von Miriam Winkelmann, Alexander Saal
15.15 A-capella-Ensemble „SpirAmor“
15.30 Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Dr. Kellner
Auszeichnung zur Fairtrade-Schule: Frau M. Malter
Grußworte: Susanne Lender-Cassens, Bürgermeisterin
15.50 Tanzprojekt des Studio „58“, Schülerinnen der 6. Klassen
16.05 Akrobatik- Jungs, 7b-d (T. Wittmann)
16.15 Auftritt des P-Seminars Musik (Ph. Barth, S. Sarfert)
17.00 Ehrung Känguru der Mathematik (J. Hampp)
Fürther Mathematikolympiade (M. Rümpelein)
Ehrung Sanitätsdienst, Tutoren
Ehrung des Access-Teams
17.15 Großes Orchester und Bigband (A. Englhardt, B. Aschmoneit)
17.30 – 19.00 Bigband

 

Flyer zum PDF-Download

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner