2.12.2014 | Fachschaft Mathematik
Am 17. Mai 2014 sind 15 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe, die sich nicht vom frühen Aufstehen am unterrichtsfreien Samstag abschrecken ließen, mit ihren Mathematiklehrkräften Michaela Lindner und Felix Jentges mit dem Zug ins Mathematikum nach Gießen gefahren. Dort luden über 150 spannende Experimente rund um die Mathematik zum Ausprobieren, Nachdenken und Knobeln ein. Viel Spaß hatten die Teilnehmer z. B. beim Nachlaufen von durch einen Computer vorgegebenen Funktionsgraphen (was sich als gar nicht so einfach erwies!), beim Brückenbau nach dem Prinzip von Leonardo da Vinci oder auch beim Experimentieren mit einer Riesenseifenhaut. Eine dank mehrerer Spiele und netten Unterhaltungen sehr kurzweilige Rückfahrt nach Erlangen rundete einen erlebnisreichen Tag ab.
2.12.2014 | CEG Aktuell, Fachschaft Musik
„Wir schenken uns nichts…“ – oh doch, und ob! Die berühmte A Cappella Band VivaVoce schenkt dem CEG exklusiv die Möglichkeit die Generalprobe zum Konzert „Wir schenken uns nichts“ am 2. Advent (Sonntag, 07.12.2014) in der Lades-Halle zu besuchen. Der Treffpunkt ist um 13.20 Uhr am Künstlereingang. Der Probenbesuch dauert bis ca. 14.30 Uhr und ist natürlich kostenlos.
Eingeladen sind alle Mitglieder der Chöre und der Orchester des CEG, aber natürlich auch alle anderen interessierten Schülerinnen und Schüler! (J. Bobe)
1.12.2014 | Fachschaft Sport, mabuhay
2013/2014
Der 7. Sponsoringlauf des Christian-Ernst-Gymnasiums „Schüler laufen für Schüler“ erbrachte als Spende für das mabuhay-Projekt die großartige Summe von 12.200 Euro. Sie gehen zu Hälfte an das Waisenhaus „House of Friendship“ in Cagayan de Oro und an andere mabuhay-Projekte in der Reihenfolge der Bedürftigkeit.
2011/2012
Das Geld reicht fast genau, um endlich eine neue Küche für die „street kids“ im Waisenhaus in Cagayan de Oro auf Mindanao bauen zu können.Die Kinder und die betreuende Schwester Sr. Merna freuen sich sehr über eure Hilfe.Das Geld ist schon im Waisenhaus „House of Friendship“ angekommen.
Mit dem 6. Lauf zugunsten von mabuhay konnten 9.195 Euro an mabuhay gespendet werden. Das Geld reichte fast genau, um endlich eine neue Küche für die „street kids“ im Waisenhaus in Cagayan de Oro auf Mindanao bauen zu können.
2009/2010
Auch im Schuljahr 2009/10 unterstützten Schülerinnen und Schüler des CEG wiederum bedürftige Kinder auf den Philippinen im Rahmen von „Mabuhay – Hilfe für philippinische Kinder“:

13.500€ durch Laufen gesammelt
Bereits in den letzten Jahren unterstützte das CEG notleidende Kinder auf den Philippinen durch einen Sponsorenlauf. Im Juli des vergangenen Schuljahres fand bereits der vierte Lauf im Rahmen des Hilfsprojektes für arme Kinder in der Gegend von Manila. Getragen und organisiert wird dieses Projekt vom Verein „Mabuhay-Hilfe für philippinische Kinder“.
Im Reichswald drehten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 ihre 3km-Runden und ließen sich jeden gelaufenen Kilometer durch bereitwillige Sponsoren bezahlen. Somit kam eine nicht erwartete Summe von 13.700 € zusammen. Selbst einige Lehrkräfte ließen es sich nicht nehmen, ebenfalls für dieses Projekt die Sportkleidung und die Laufschuhe anzuziehen und mit den Kindern sich sportlich zu betätigen.
Bei der Übergabe der Summe von 9.500 € (der Rest der Summe wird wie mit dem Schulforum vereinbart und angekündigt für schulische Zwecke verwendet) zeigte sich der Vorsitzende des Vereines Norbert Engel sehr erfreut und bedankte sich bei allen Organisatoren und Schülerinnen und Schüler für die engagierte Mitarbeit. Er versicherte, dass jeder Cent seinem Bestimmungsort auf den Philippinen zugeführt wird. Die Schule erhielt seitdem schon viele Dankesbriefe von Kindern, die durch dieses Geld wenigstens für ein Jahr eine schulische Ausbildung genießen können und noch dazu in Heimen verpflegt werden.
1.12.2014 | Fachschaft Mathematik
Am 22. März war das CEG mit insgesamt vier Teams beim Tag der Mathematik am Start. Dieser Wettbewerb wird an mehreren Standorten in Deutschland alljährlich durchgeführt. In Erlangen kamen ca. 250 Schülerinnen und Schüler aus Mittelfranken zusammen, um ihre Kräfte in Gruppen- und Einzelwettbewerben zu messen. Unsere Q11-Gruppe holte im Gruppenwettbewerb einen 11. Platz, und das, obwohl z. B. Kenntnisse aus der Integralrechnung erforderlich waren, die in Bayern erst in der 12. Jahrgangsstufe vermittelt werden. Also war diese Platzierung eine tolle Leistung – herzlichen Glückwunsch an das Team!
1.12.2014 | Fachschaft Kunst, Fachschaft Musik

Alice Heidenreich: Filmstill aus „Nähe“
Nach dem gelungenen ersten Kunstrumental-Abend im Juli 2014 folgte 25.11.2014 die zweite Ausstellung des Additums Kunst der inzwischen 12. Klasse.
Als das Thema des Abends waren die Gefühle. Von Futterneid und Erhabenheit, Großherzigkeit und Übermut erzählten Kurzfilme, die die SchülerInnen in hunderten Einzelzeichnungen erstellt hatten. Aber auch Dreidimensionales war zu sehen: Einige SchülerInnen erstellten Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Gips, Pappmaché und anderen Materialien, die für sie Emotionen wie Bedauern oder Vorfreude symbolisieren oder illustrierten.

Chiara Martin: „Mitgefühl“, Pappmache und Holz
Für das leibliche Wohl der Vernissagebesucher sorgten die AdditumsschülerInnen und der Elternbeirat gemeinsam.
Musikalisch begleitet wurde die Ausstellung von SchülerInnen von Frau Feist, Frau Klinger, Frau Kürten mit Flöten, Klarinetten und am Klavier. Außerdem sangen Cosima Fischlein und Mia Grote aus dem Kunstadditum, begleitet von Valentin Brückner von der Sehnsucht und dem Seelenschmerz in der Kunst und sorgten so für einen gelungenen umfassend musischen Abend für alle Sinne.
30.11.2014 | CEG Aktuell, Fachschaft Musik

Karneval der Tiere

Karneval der Tiere
„Kommt jetzt der Schwan??“ – gebannt erwarteten in der vollbesetzten Aula Schülerinnen und Schüler der Unterstufe sowie Grundschüler aus der Loschgeschule nicht nur den vielzitierten Schwan sondern auch den Tanz der legendären Elefantendame und all der anderen Tiere, denen Saint-Saens in seinem herrlichen „Karneval der Tiere“ ein Denkmal gesetzt hat.
Eine Gruppe ambitionierter Schulmusikstudenten der Musikhochschule Würzburg hatte den Weg nach Erlangen gefunden, um den Schülern diese abwechslungs-reiche und unterhaltsame Karnevals-Show zu bieten. Gespickt mit Überraschungen, szenischen Ideen, abwechslungsreichen Kulissen, Kostümen und Lichteffekten boten sie eine kurzweilige und musikalisch ganz großartige Vor- und Verführung! Ein Sprecher führte mit den bekannten Loriottexten ganz kurzweilig und launisch durch die einzelnen Sätze der Karnevalsmusiken. Großer Beifall für dieses Erlebnis, das noch lange und recht ohrwurmverdächtig nachhallte!