Seite wählen
Rollstuhlbasketball im Schulalltag – Sport, Spaß und neue Perspektiven

Rollstuhlbasketball im Schulalltag – Sport, Spaß und neue Perspektiven

Am Mittwoch, den 04. Juni 2025, durften einige Schülerinnen der 7. und 11. Klassen eine ganz besondere Sporteinheit erleben: Ein inklusives Rollstuhlbasketball-Projekt, das vom RSV Bayreuth in Zusammenarbeit mit dem BVS Bayern durchgeführt wurde. Für unsere Schülerinnen war dies nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern vor allem eine wertvolle Gelegenheit, sich mit dem Thema Inklusion aktiv auseinanderzusetzen.

Den Anfang machten unsere Siebtklässlerinnen, die in der ersten 90-minütigen Einheit mit viel Neugier und Einsatz in den Rollstühlen Platz nahmen und erste Erfahrungen im Rollstuhlbasketball sammeln konnten. Im Anschluss hatten dann die Schülerinnen der 11. Klasse die Gelegenheit, sich in dieser besonderen Sportart auszuprobieren – ebenfalls mit großer Begeisterung und Offenheit. Mit viel Engagement und Begeisterung gingen die Schülerinnen ans Werk – erste Korbwürfe, schnelle Drehungen, intensive Pässe und ein ganz neues Gefühl für Koordination und Teamarbeit.

Besonders beeindruckt hat uns die persönliche Begegnung mit der Projektleiterin Dagmar van Hinte. In einem sehr offenen und ehrlichen Gespräch erzählte sie von ihrem Weg in den Leistungssport, von Herausforderungen und Erfolgen – und vor allem davon, wie wichtig echte Inklusion im Alltag ist. Unsere Schülerinnen hörten aufmerksam zu, stellten viele Fragen und traten in einen lebendigen, respektvollen Dialog.

Dagmar van Hinte brachte es am Ende sehr treffend auf den Punkt: „Inklusion beginnt mit Begegnung – und genau das haben wir heute erlebt: ein wertschätzender, offener Austausch und jede Menge Spaß beim gemeinsamen Spiel.“

Für uns als Schule war dieser Vormittag nicht nur sportlich bereichernd, sondern auch menschlich bewegend. Wir danken dem Team des RSV Bayreuth, dem BVS Bayern und ganz besonders Dagmar van Hinte für diese gelungene und inspirierende Veranstaltung – und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Tina Winkler

3. Platz beim Bezirksfinale Schwimmen 2025

3. Platz beim Bezirksfinale Schwimmen 2025

Am 27. Februar 2025 war es wieder soweit. Wir zehn Mädchen vom CEG schwammen im Westbad das Bezirksfinale gegen sechs andere Schulen aus der Region. Mit vielen persönlichen Bestzeiten erreichten wir nicht nur einen tollen 3. Platz, wir hatten auch viel Spaß als Team und haben uns gegenseitig super unterstützt und angefeuert. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Grüße von der Wintersportwoche aus Saalbach

Grüße von der Wintersportwoche aus Saalbach

Sonnige Grüße von der Wintersportwoche der 7abe im März 2025 aus Saalbach! Neuschnee in der Nacht von Montag auf Dienstag und die strahlende Sonne sind perfekt für unsere Skiausflüge. Die Pisten sind in einem traumhaften Zustand, wir genießen jede Sekunde auf den Skiern.

 

Die Berge bieten eine atemberaubende Kulisse, und die frische Bergluft ist eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Egal ob Anfänger oder Profi, hier findet jeder die perfekte Abfahrt. Und auch die Wintersportgruppe wagt sich auf die verschneiten Gipfel!

Die Volleyball-Mädchenmannschaft ist Stadtmeister 2024!

Die Volleyball-Mädchenmannschaft ist Stadtmeister 2024!

Unsere Spielerinnen der Jahrgänge 2012 bis 2014 haben bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften am 12.12.2024 einen beeindruckenden Sieg errungen. Mit Geschick, Teamgeist und einer großen Portion Spielfreude setzte sich unser Team souverän gegen die Mädchen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums durch.

Wir gratulieren der Mannschaft von Herzen zu dieser Leistung und wünschen ihr weiterhin viel Spaß und Erfolg bei den kommenden Begegnungen auf Regionalebene!

Anja Menninger

Unsere Fußballmädels erobern den Stadtmeistertitel

Unsere Fußballmädels erobern den Stadtmeistertitel

Unsere Mädchenfußballmannschaft Jahrgang 2011 bis 2013 hat sich bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft am 24.10.2024 einen beeindruckenden Sieg erspielt. Mit souveränen Leistungen triumphierten sie gegen vier Mannschaften und zeigten dabei großartigen Teamgeist. Gespielt wurde gegen das Emil-von-Behring-Gymnasium, die Franconian International School, die Waldorfschule und das Albert-Schweitzer-Gymnasium. In allen Partien gingen unsere Mädels als klare Siegerinnen vom Platz. Ein besonderer Dank geht an Celina Zekiri, die das Team hervorragend gecoacht und entscheidend zum Erfolg beigetragen hat.
Wir gratulieren der gesamten Mannschaft! Ihr habt unsere Schule hervorragend vertreten und könnt stolz auf eure Leistung sein!

Tina Winkler

 

Schülertriathlon 2024

Schülertriathlon 2024

Beim diesjährigen Schülertriathlon am 19.7.2024 zeigten unsere Schülerinnen und Schüler einmal mehr, dass sie nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im sportlichen Wettkampf glänzen können. Mit beeindruckender Ausdauer und Willenskraft meisterten sie trotz Hitze die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Toll, wie mutig ihr an den Start gegangen seid und Gratulation zu eurer sportlichen Leistung!

T. Winkler

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner