Seite wählen
9. Klassen beim Wissenschaftsschiff

9. Klassen beim Wissenschaftsschiff

Anfang Oktober besuchten alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe in einem fächerübergreifenden Projekt der Fachschaften Physik und Wirtschaft/Recht die MS „Wissenschaft“. Dabei handelt es sich um ein zum Ausstellungs- und Eventschiff umgebautes ehemaliges Güterschiff, das mit jährlich wechselnden Wissenschafts-Ausstellungen unterwegs durch Deutschland ist.

An zahlreichen, größtenteils interaktiven Exponaten informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die „Arbeitswelten der Zukunft“. Sie gingen z.B. der Frage nach, wie neue Technologien in der Vergangenheit Fabrikhallen und Büros schon verändert haben bzw. in Zukunft weiter verändern werden, welche Berufe es künftig noch geben wird und wie man sich selbst an die veränderten Arbeitsbedingungen anpassen kann. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: so konnte z.B. bei einem Multiplayer-Tetris die eigene Teamfähigkeit getestet werden, eine immer wichtiger werdende Schüsselqualifikation für die zunehmend anspruchsvollen und komplexen Aufgaben in den Arbeitswelten der Zukunft.

Felix Jentges (MINT-Koordinator)

Erfolgreiche Lehrerfortbildung mit der FAU

Erfolgreiche Lehrerfortbildung mit der FAU

28 Kolleginnen und Kollegen kamen am Freitag, den 16.03.2018, nachmittags zusammen, um sich mit der Nutzung von Plan- und Simulationsspielen im Unterricht auseinander zu setzen.

Die Fortbildungsteilnehmer spielten dazu exemplarisch das „Welthandelsspiel“, das stark vereinfacht die ökonomischen Beziehungen zwischen Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern und der Weltbank darstellt, und reflektierten danach darüber, ob und in welchem Rahmen solch ein Simulationsspiel für den Unterricht in Geographie, Wirtschaft/Recht, Sozialkunde oder Ethik sinnvoll wäre…

Danke an Jan Hofmann – Geographiedidaktiker an der FAU – für die Durchführung und alle damit einhergehenden Einblicke.

U. Keding

Cookie Consent mit Real Cookie Banner