Seite wählen
Erreichbarkeit des Sekretariats in den Sommerferien 2021

Erreichbarkeit des Sekretariats in den Sommerferien 2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Sekretariat ist in den Sommerferien 2021 telefonisch und per E-Mail bis einschließlich 12. August 2021 und nach einer kurzen Pause wieder ab dem 30. August 2021 erreichbar. Telefonisch können Sie die Schule in dringenden Fällen jeweils auch am Mittwoch, den 18. und den 25. August 2021, von 10 bis 12 Uhr kontaktieren.

Wir wünschen Ihnen und Euch allen erholsame Ferien.

Ein neuer „Konzertsaal“

Ein neuer „Konzertsaal“

Stimmungsvolles Sommerkonzert 2021 im grünen Pausenhof des Christian-Ernst-Gymnasiums

Foto: Sandra Steiner

Die Eröffnung eines neuen Konzertsaales gerät meist zu einem großem Politikum – jahrelange Diskussionen über Standort und Finanzierung gehen diesem Ereignis voraus. Dass die Entdeckung eines neuen Konzertortes auch spontan und als Reaktion auf eine Krise erfolgen kann, bewies das Christian-Ernst-Gymnasium am 26.7.2021.

Während zahlreiche Konzerte den gültigen Hygieneregeln zum Opfer fielen oder stark redimensioniert werden mussten, besann man sich am Christian-Ernst-Gymnasium des mit dem alten Bestand wunderbarer Lindenbäume grün überdachten Schulhofes, welcher durch die Hufeisenform des historischen Gebäudes sogar gute akustische Eigenschaften aufweisen kann. Den schulischen Hygieneregeln folgend konnte so die Schulfamilie nach langer Zwangspause endlich wieder in den Genuss eines beschwingten sommerlichen Konzertabends kommen. Auch die Witterungsbedingungen ließen Zuhörer, Mitwirkende und Organisatoren nach dem Beginn der Veranstaltung aufatmen, die schließlich als lauer Sommerabend ausklingen konnte.

Im Zentrum der Veranstaltung stand jedoch die große Freude der Mitwirkenden, aller Widrigkeiten zum Trotz die (oft in nur wenigen Proben oder gar online) im vergangenen Schuljahr erarbeiteten Werke vor Publikum präsentieren zu können.
Dabei übernahmen die Bläser und Streicher des Orchesters der sechsten Klassen (Leitung: Christoph Steiner-Heinlein) die Eröffnung des Abends und entführten das Publikum mit schwungvoll-zupackender Spielweise in die Welt cineastischer Heldenepen: Mit der Titelmelodie von „Game of Thrones“ wurde dem Publikum ein junger Klassiker der Filmmusik serviert und Susan H. Days „Our Heroes“ ermöglichte es auch den jungen Spielern des Einsteigerorchesters, ein wirkungsvolles, von epischer Filmmusik inspiriertes Werk überzeugend zu präsentieren.
Auf das von wirkungsvoll-motorischen, rhythmischen Grundmustern geprägte „Sparks“ von Chris M. Bernotsas folgte die Pophymne „We are the World“ im klassischen Gewand eines Streichorchesters: In dieser Cross-over-Interpretation konnten die Streicher des Orchesters der siebten und achten Klassen (Leitung: Christine Barth) ihre stilistische Bandbreite wunderbar zu Gehör bringen und gleichzeitig erleben, dass das Erlernen eines Streichinstrumentes nicht zwangsläufig eine Beschränkung auf klassisches Repertoire nach sich ziehen muss.
Erstmals auf der Konzertbühne des Christian-Ernst-Gymnasiums präsentierte sich das neue Cello-Ensemble: 14 Schülerinnen und Schüler der siebten bis zwölften Klassen boten mit ihren Celli bereits optisch ein imposantes Bild. Unter Leitung von Christoph Steiner-Heinlein trugen sie drei Nummern aus dem Filmmusical „La La Land“ vor, dessen romantisch-spritzige Liebesgeschichte nicht nur im energisch-jazzig angehauchten „Another Day of Sun“ gut zur Geltung kommt. Gerade durch den erdig-weichen Klang des Cello-Ensembles konnten die Zuhörer die tiefen Emotionen der Hauptdarsteller Mia und Sebastian in deren Hauptthema gut nachempfinden.
Ein Hauptaugenmerk des Konzertes galt jedoch den Solistinnen und Solisten des aktuellen Abiturjahrganges, die in den vergangenen Jahren normalerweise im Frühjahr ihr Können in einem vom Großen Orchester begleiteten Solistenkonzert präsentierten. Unter der Leitung von Andreas Englhardt konnten auch sie diese Erfahrung trotz der coronabedingten Einschränkungen nachholen.
Im von Eva Schellong auf der Violine vorgetragenen „Präludium und Allegro“ (Fritz Kreisler) übertrug sich die spritzige Spielfreude der Solistin bis in die letzten Publikumsreihen. Fabius Mey interpretierte Lars-Erik Larssons Concertino für Posaune sehr klangvoll und musikantisch. Das Große Orchester agierte jedoch nicht nur im Hintergrund und so entspannten sich in Gabriel Faurés „Elegie“ schwelgerische Linien, die sich die Cellistin Amelie Merkel und das Orchester wechselweise zuspielten. Antonia Thieme schließlich gelang in Henryk Wieniawskis „Legende“ auf der Violine der Spagat zwischen feinfühligem Vortrag und mehrstimmig-spielerischer Virtuosität.
Der stimmungsvolle und gelungene Abend fand sein fulminantes Finale mit einem um weitere Bläser zu sinfonischer Stärke ergänzten Orchester: Caroline Kasper als Vokalsolistin spannte in „Skyfall“, der Filmmusik zum gleichnamigen James Bond-Film, mit ihrer timbrierten Stimme den emotionalen Bogen zum Anfang des Konzertes, der von großen Filmhelden geleitet wurde.

Hoffen wir, dass die baulichen Entwicklungen im Umfeld des Christian-Ernst-Gymnasiums dem Blätterdach unseres neuen, „grünen Konzertsaales“ im Schulhof nicht schädlich werden und noch viele musikalische Sommerabende in diesem schönen Ambiente möglich werden können.

Christoph Steiner-Heinlein

Fünfte Klassen auf musischer Reise

Fünfte Klassen auf musischer Reise

Der bayernweit alljährlich im Juli stattfindende „Aktionstag Musik“ wurde von den fünften Klassen des Christian-Ernst-Gymnasiums diesmal durch einen Blick über den Tellerrand interpretiert: Unter dem diesjährigen, vom Aktionskomitee vorgegebenen Motto „Auf Reisen“ studierten die Kinder in der wöchentlichen Klassenmusizierstunde nicht nur Percussionstücke internationaler Herkunft u. a. aus Spanien, Brasilien, Serbien und Japan ein. Durch die stimmige Inszenierung von Ursula Ittner, Leiterin der Theaterklasse 5a, verklammerten die Kinder die einzelnen Musikstücke szenisch auch miteinander: so konnte man die Schülerinnen und Schüler mal unterwegs auf einer Autofahrt erleben, genauso aber auch beim Waldspaziergang oder sogar bei einem Ausflug zu einem fremden Planeten.

Mit ihrem teilweise ungewöhnlichen Instrumenten (auch Mülleimer waren mit von der Partie) gingen die Klassen 5a, 5c und 5d (musikalische Einstudierung P. Barth und C. Steiner-Heinlein) schließlich auch in Realität auf Reisen und besuchten am 22.7.2021 die Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Stifter-Grundschule sowie am 26.7.2021 die Loschgeschule. Für ihre konzentrierten Auftritte konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler eines sehr wohlverdienten Applauses der Grundschüler sicher sein.

Christoph Steiner-Heinlein

Kooperation mit der FAU: Technische Fakultät im CEG zu Gast

Kooperation mit der FAU: Technische Fakultät im CEG zu Gast

Die jährlich stattfindende Exkursion unserer Q11-Biophysik-Kurse an den Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung war unter den gegebenen Umständen nicht durchführbar.

„Wenn das CEG nicht zu uns kommen kann, komme ich ans CEG“ schrieb uns der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Erdmann Spiecker und so konnten unsere Schülerinnen und Schüler am 22. Juli 2021 trotzdem noch interessante Einblicke in die Funktionsweise der Transmissions-, Raster- und Röntgen-Elektronenmikroskope des Lehrstuhls gewinnen und die neuen Möglichkeiten der aberrationskorrigierten Elektronenmikroskopie kennen lernen. Ergänzt wurde der anschauliche Vortrag mit Einblicken in aktuelle Promotionsarbeiten des Lehrstuhls und Informationen zu Studiengängen an der FAU.

Vielen Dank für dieses Entgegenkommen im wahrsten Sinne, schon bald hoffen wir wieder der Einladung an den Lehrstuhl folgen zu können!

Martin Joerchel

Adele – Skyfall Cover – Virtuelles Orchester des CEG

Adele – Skyfall Cover – Virtuelles Orchester des CEG

Wie im Jahresbericht angekündigt ist das Video des Großen Orchesters unter Leitung von Andreas Englhardt jetzt fertig geworden!

Nach der „Ode an die Freude“ im Juni 2020 haben jetzt 76 Orchester-Spielerinnen und -Spieler im Frühjahrs-Lockdown zu einem Playback im Timing synchron die Videos mit dem eigenen Handy aufgenommen.

Die Video-Produktion hat wieder Herr Roch in hochqualitativer Arbeit erstellt. Herr Polinski hat die Audiospur mit feinem Gehör und in akribischer Arbeit mit musikalischem Verständnis gemischt. Carolin Kasper singt das Solo des weltbekannten James-Bond-Songs „Skyfall“.

A. Englhardt

CEG Sommerkonzert 2021

CEG Sommerkonzert 2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zum Abschluss dieses Schuljahres laden die Leiterin und die Leiter der Orchester zu einem stimmungsvollen Konzert-Abend unter freiem Himmel.

Am Montag, den 26. Juli 2021 um 19.30 Uhr werden im Schulhof die Orchester der 6., der 7./8. Klassen, das Cello-Ensemble und das Große Orchester der Schule ein buntes Programm bieten. Es werden Melodien aus Filmen wie „Game of Thrones“ und „Skyfall“, Popklassiker wie „We are the world“ und Solokonzerte der Abiturientinnen und Abiturienten für Violine und Posaune geboten.

Leider sind inzwischen alle Platzkarten vergeben. Am Konzerttag bitten wir die Familien mit den Sitzplatznummern 1 – 176 von 19.00 – 19.15 Uhr und die Familien mit den Sitzplatznummern 177 – 352 von 19.15 – 19.30 Uhr die bezeichneten Plätze einzunehmen.

Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider entfallen. Die Absage erfolgt am Konzerttag bis 12.00 Uhr per Nachricht auf dem Schulmanager.

Christine Barth, Andreas Englhardt und Christoph Steiner-Heinlein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner