Seite wählen
CEG-Mädchenchor im Radio bei Bayern 2: 15.10.2023, 19:30 Uhr!

CEG-Mädchenchor im Radio bei Bayern 2: 15.10.2023, 19:30 Uhr!

Am Freitag, den 06.10.2023, war eine Redakteurin des Bayerischen Rundfunks zu Gast im CEG und hat einige aktuelle Sängerinnen des CEG-Mädchenchores interviewt. In der Sendung „Musik für Bayern“ auf Bayern 2 werden Musiker und SängerInnen, sowie Bands, Ensembles und auch Chöre vorgestellt.

Aktueller Anlass für die Wahl des CEG-Mädchenchores für die Sendung war natürlich der Sieg beim Bayerischen Chorwettbewerb im vergangenen Herbst in München und der große Erfolg beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover im Juni. In der Sendung wird der Mädchenchor, seine Entstehungsgeschichte und die Chor-Kultur am CEG vorgestellt. Diese chorische Entwicklung am CEG hat vor drei Jahren zur Gründung des Frauenchor-Erlangen (www.still-acquire.de) durch ehemalige Sängerinnen geführt und wird auch Thema der Sendung sein. Dazu erklingen Hörbeispiele des aktuellen, aber auch von ehemaligen Chor-Wettbewerben und den Uraufführungen beim Valentin-Becker-Kompositionswettbewerb.

Bayerischer Rundfunk:
Bayern 2 – Sonntag, 15.10.2023 um 19:30 – 20 Uhr: „Musik für Bayern“

Link zur Ankündigung der Sendung (mit Zitaten aus den Interviews!)

 

Bibliothek 4D – Eine Klanginstallation

Bibliothek 4D – Eine Klanginstallation

Mit verschiedenen musikalischen Auftritten und Geräuschinstallationen bringt das P-Seminar Musik des Christian-Ernst-Gymnasiums die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek am Samstag, den 14.10.2023, zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr zum Klingen und setzt diese neu in Szene.

Durch thematisch zu den einzelnen Bibliotheksabteilungen passende Stücke verstärkt die erklingende Musik die jeweilige Lesestimmung. So können die Besucherinnen und Besucher in den Räumen durch die verschiedenen inszenierten Welten reisen. Schließlich soll eine Gesamtkomposition mit Elementen aller Abteilungen das ganze Haus erfüllen und den Besucherinnen und Besuchern ein musikalisches Spektakel bieten. Die Räume der Bibliothek sollen ein lebendiger Ort des gemeinsamen Empfindens und Erlebens von Kultur sein.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Zu dieser Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Erlangen und des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen laden wir ganz herzlich ein!

Abschlussjahrgang 1993 am CEG

Abschlussjahrgang 1993 am CEG

Am Sonntag, den 01.10.2023, besuchte eine Gruppe ehemaliger Abiturientinnen und Abiturienten (Abschlussjahrgang 1993) das CEG. Zum Anlass des Jubiläums ihres vor 30 Jahren absolvierten Abiturs hatten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das „neue“ und auch viele Spuren des „alten“ CEGs (wieder) zu entdecken. Die Führung durch das Schulhaus brachte dabei viele Erinnerungen und Anekdoten ans Tageslicht. Vielen Dank für den Besuch und bis zum nächsten Jubiläum!

Gregor Fisher

1500 Euro für die Schulimkerei

1500 Euro für die Schulimkerei

Die Sparkasse Erlangen unterstützte unsere Schulimkerei für die Anschaffung hochwertiger Geräte zur Honigverarbeitung im Rahmen ihrer Stiftung Bildung, Natur und Umwelt.

Am 26.07.2023 wurde dem P-Seminar im Rahmen einer kleinen Feierstunde symbolisch der Scheck im Rathaus Erlangen durch die Vorstandssprecher Volker Jung und Benjamin Mair übergeben. Gerne bedankten wir uns mit einem süßen Gruß in Form des CEG-Honigs.

Danke für die großzügige Unterstützung!

Thomas Bittner-Brehm
Kursleiter

Rückschau Sommerfest „Europa“ 2023

Rückschau Sommerfest „Europa“ 2023

Im Schulhof fand am 22. Juli 2023 unser alljährliches Sommerfest statt, dieses Jahr unter dem Motto „Europa“. Bunte Stände von den fünften bis zu den achten Klassen informierten Familien über Europa und forderten ihr Wissen heraus, um verschiedene Belohnungen zu erhalten. Vom Elch-Bobbycar-Rennen bis zur Spracherkennung war alles dabei. Die zehnten Klassen gestalteten Informationsstände über die verschiedenen Bestandteile des Europäischen Parlaments.

Das Programm begann selbstverständlich mit einer Grußrede des Schuldirektors, gefolgt von den Juniorbotschaftern Lia Wallner und Bill Xiang. Sie klärten kurz über den Arbeitskreis “Botschafterschule für das Europäische Parlament” auf und informierten über unseren Stand bei der Zertifizierung. Das Motto “Europa” wurde ausführlich erläutert, und die Botschafter erklärten die Relevanz des Themas angesichts der bevorstehenden Europawahl und des direkten Einflusses, den die Wahl auf unser Leben haben wird.

Ein Blick umher zeigte deutlich, dass alle von dem Motto begeistert waren. Europaflaggen, verschiedene Länderflaggen und viele begeisterte Gesichter schmückten den Veranstaltungsort. Europa interessiert viele Menschen, und wir hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Erkenntnisse aus dem Fest mitgenommen haben.

Wir freuen uns darauf, in Zukunft einen separaten Aktionstag “Europa” zu haben, aber das Fest hat uns bereits viel Freude bereitet.

Bill Xiang, 10a

Cookie Consent mit Real Cookie Banner