Auszeichnung mit dem Erasmus+ Qualitätssiegel
Wir freuen uns über die Verleihung des Erasmus+ Qualitätssiegels, das unsere langjährige Arbeit in der Europabildung und dem interkulturellen Austausch würdigt. Das ist eine Ehrung, mit der nur wenige Schulen ausgezeichnet werden.
Bereits seit 2019 engagieren wir uns im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU und sind nun als Beispiel guter Praxis in Planung und Durchführung, aber auch in der Integration des Programms in unseren Schulalltag und unser Schulprofil ausgezeichnet worden.
Durch die Würdigung wird deutlich, dass wir nicht nur theoretisch von Offenheit und Toleranz sprechen, sondern diese Werte jeden Tag leben und weitergeben. Unsere vielfältigen Begegnungsprojekte und Partnerschaften mit Schulen in ganz Europa – darunter regelmäßig mit Partnern in Polen, Schweden, Italien und der Türkei, sowie in der Vergangenheit u.a. mit Spanien, Norwegen, Griechenland, Nordmazedonien und Rumänien – haben bereits zahlreichen Schülerinnen und Schülern unvergessliche Erfahrungen beschert und das Verständnis für andere Kulturen nachhaltig gestärkt.
Das Erasmus+ Programm der EU ist fest an unserer Schule verankert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung unserer Lernenden und in der Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler zu Global Citizens des 21. Jahrhunderts. Durch die großzügige Förderung mit Programmmitteln können wir auch benachteiligten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnen, interkulturelles Lernen und europäische Kulturen hautnah zu erleben.
Mit großer Vorfreude blicken wir auf die kommenden Jahre als Erasmus+ akkreditierte Schule. Wir möchten noch enger mit unseren etablierten Partnern zusammenarbeiten, aber auch neue Kooperationen in ganz Europa knüpfen, um weiteren Schülerinnen und Schülern grenzenlose Lern- und Begegnungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Internationale Austauscherfahrungen mit Erasmus+ 2019-2022
Internationale Austauscherfahrungen mit Erasmus+ 2019-2022
Reise nach Örebro im März 2024
„Hej och välkommen till Örebro“, hieß es im März 2024 wieder für 24 Schülerinnen und Schüler des CEGs.
Nachdem die Schweden im Oktober 2023 bei uns am CEG waren, durften unsere Schülerinnen und Schüler nun umgekehrt eine Woche bei ihren schwedischen Gastfamilien verbringen, deren Alltag miterleben, ins Schulsystem reinschnuppern und neben der hübschen kleinen Stadt Örebro auch Stockholm erkunden.
Dabei kam der Austausch zu wichtigen politischen und gesellschaftlichen Fragen nicht zu kurz. Bei einem Besuch der UN-Vertretung in Stockholm wurde den Schülerinnen und Schülern die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen zur Förderung von nachhaltigem Frieden, Wohlstand und Schutz des Planeten nähergebracht. In einem Rollenspiel am Karolinska-Gymnasium, der Partnerschule des CEGs in Örebro, beschäftigten sie sich dann mit der Frage, wie demokratischer Diskurs funktionieren kann und welche Bedeutung Kompromisse in der Politik haben.
Es gab also viel zu lernen und zu erleben in dieser einen Woche und alle waren mit großer Begeisterung dabei. Für einige wurde Schweden sogar zum absoluten Traumland und mehr als einmal kam die Frage: „Können wir nicht bitte hierbleiben?“. Wenn das kein Kompliment für Schweden ist….
Student Jael stayed in Norway for two months
Thanks to the Erasmus+ program, I have the opportunity to spend two months in Norway and get to know the school, culture and nature here. I have been here in Molde for five weeks now and have experienced a lot already thanks to my host family, which does a lot of...
Das CEG in Schweden – Ein Reisebericht 2023
Hej! So begrüßt man sich in Schweden. Nachdem die Schülergruppe aus Schweden bereits eine Woche bei uns war, sind wir, Schüler der 10. Klassen, am Samstag, den 25. März 2023, auch endlich selbst nach Schweden gefahren. Mit Zwischenstopp in Stockholm dauerte es fast...
Swedish students from Örebro at the CEG from 12 to 17 March 2023
On Sunday evening, the students from Karolinska Gymnasiet, Örebro, arrived and welcomed by their host families. But we were not yet done traveling! On Monday morning, we left Erlangen and went to visit castle Schney. There, we participated in the POL&IS roleplay,...
Norwegian teachers from Molde visit CEG
Last week we were very happy to welcome three special visitors from a Middle School Molde, Norway. Within the Erasmus+ program teachers can take part in job shadowing projects to experience and compare various school systems, teaching programs and pedagogical...
Swedish teachers visit CEG
As we are getting closer to Christmas and the northern winds blew some special visitors our way. No, we are not talking about Santa Claus this time. Instead, we were happy to welcome two teachers from our exchange partner school in Örebro, Sweden at CEG. After having...
Sweden, here I go again – my, my, how can I resist you?
Erasmus+ Team to Sweden for Job Shadowing Having gotten into contact with teachers from the lovely city of Örebro, Sweden on an Erasmus+ teacher training in Dublin one year ago, it was time for us to pay our friends a visit. The focus of our one-week stay in Örebro...
Erasmus+ Abschluss des Projekts „music and cultural heritage” in Erlangen – 27.06. – 01.07.2022
Am 26. Juni 2022 war es endlich soweit und wir konnten unsere Gastschülerinnen und Gastschüler aus Rumänien, Spanien, Italien und Nordmazedonien bei uns zuhause in Erlangen willkommen heißen. Wir freuten uns sehr, unseren internationalen Freundinnen und Freunden das...
Erasmus+ Projektgruppe in Spanien 27.05. – 03.06.2022
Vom 27. Mai bis zum 3. Juni 2022 fuhren acht Schülerinnen und Schüler sowie unsere Lehrkräfte Frau Weiß, Herr Dr. Kellner, Frau Pfaller und Herr Hohenberger mit dem Erasmus+ Programm der EU nach Murcia in Südspanien. Bevor wir uns mit den anderen Teilnehmenden aus...
Project in Romania 2022 – our experiences 01.05. – 06.05.2022
Zusammen mit unseren rumänischen Gastgebern, die uns herzlich willkommen hießen, haben wir großartige und unvergessliche Tage in Rumänien verbracht. Im Rahmen unseres gemeinsamen Projekts Music and Cultural Heritage haben wir die Stadt Bukarest mit ihren vielen...
Erasmus+ Accreditation for CEG
Congratulations!!! We’re proud to announce that the CEG has successfully applied to become an officially accredited Erasmus+ school. After having been an Erasmus+ partner school involved in several international projects co-funded by the EU since 2019 we’ve now gone...