Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Das CEG in Schweden – Ein Reisebericht 2023
Hej! So begrüßt man sich in Schweden.
Nachdem die Schülergruppe aus Schweden bereits eine Woche bei uns war, sind wir, Schüler der 10. Klassen, am Samstag, den 25. März 2023, auch endlich selbst nach Schweden gefahren. Mit Zwischenstopp in Stockholm dauerte es fast einen ganzen Tag bis wir in der Stadt Örebro angekommen waren. Diese ist ungefähr so groß wie Erlangen und die siebtgrößte Stadt in Schweden. Eines bemerkten wir bei unserer Ankunft sofort: Hier herrschte noch Winter.
Am Sonntag machten wir erstmal ein gemeinsames Barbecue im Schnee. Am Montag zeigten die Schweden uns dann ihre Schule, das Karolinska Gymnasiet, und wir sahen schon etwas von der Stadt. Am nächsten Tag kam direkt ein großes Highlight: Wir fuhren nach Stockholm. Dort besichtigten wir nicht nur den Königspalast und das Nobelpreis Museum, sondern auch Monumente wie die „Vasa“, eines der größten und am besten erhaltenen Segelschiffe ihrer Zeit. Zum Abschluss besuchten wir noch eine Ausstellung über die Europäische Union im Kulturhaus.
In unseren letzten Tagen nahmen wir noch am schwedischen Unterricht teil und machten sogar eine typisch schwedische Fika – ein Kaffeepäuschen mit selbstgebackenen Plätzchen. Schließlich war es am Freitag, den 31. März 2023, auch schon wieder soweit, dass wir nach Hause mussten. Viel zu schnell, wie wir fanden.
Denn dieser Erasmus-Austausch war für uns alle ein Erlebnis und eine Bereicherung, er hat uns nicht nur sprachlich weiter gefördert, sondern uns auch Einblicke in ein neues Land mit seiner Kultur verschafft. Außerdem konnten wir viele neue internationale Freundschaften schließen.
Zum Abschluss blieb uns nur noch, unseren Partnern auf Wiedersehen zu wünschen – oder wie es die Schweden sagen: Hej då!
ErasmusDays 2021 am 14. Oktober 2021
Guess who’s back?!? We’re happy and excited to announce that our Erasmus+ project “music and cultural heritage” is finally back on track after a long hiatus of nearly two years! Our friends and project partners from Spain, Italy, North Macedonia and Romania are going...
Erasmus Team des CEG in Dublin
„If you have the words, there's always a chance that you'll find the way.” (Seamus Heaney) Im Rahmen der fortwährenden Internationalisierung unserer Schule war es uns als Koordinatoren des bilingualen Unterrichts möglich, im Sommer 2021 an einer Fortbildung in Dublin...
Erasmus+: „Music and Cultural heritage“ – Travel blog Bari 2019
Das multilaterale Projekt mit unseren internationalen Partnern in Italien, Mazedonien, Rumänien und Spanien ist mit dem ersten Schüler- und Lehreraustausch in Bari kurz vor Weihnachten gestartet. Die Schüler haben ihre ersten Eindrücke in einem englischen travel blog...
Treffen der Erasmus+ Koordinatoren in Bukarest
Nachdem unsere Schule nach einem intensiven Bewerbungsprozess ausgewählt wurde, an einem Erasmus+ Projekt der EU-Kommission zum interkulturellen Austausch teilzunehmen, fand ein erstes Treffen der Koordinatoren der fünf beteiligten Länder in Bukarest vom...