Seite wählen
CEG-Mädchenchor in Wladimir (25.06. – 1.07.2015)

CEG-Mädchenchor in Wladimir (25.06. – 1.07.2015)

wladimir1Eine kleine Reisegruppe von 18 Personen, 15 Chormädchen mit Herrn Adamczewski und zwei Begleitpersonen, machte sich am 25. Juni 2015 für eine einwöchige Chorreise auf den Weg in die russische Partnerstadt Wladimir. Es ist der dritte Besuch im Rahmen der jungen Partnerschaft zwischen dem Auswahl-Mädchenchor des CEG und dem Mädchenchor der Musikschule Nr. 3 aus Wladimir. Alle Mädchen sind in Privatfamilien untergebracht, viele können die neu geknüpften Freundschaften des letzten Besuchs der Russen bei uns in Erlangen fortsetzen und vertiefen.

Schon am nächsten Tag hat unser Chor seinen ersten Auftritt: Die Abschlussveranstaltung des Ferienlagers „IKAR“ präsentiert uns als besondere kulturelle Attraktion. Die Feierlichkeiten entwickeln sich dann auch in regem Austausch mit den Jugendlichen des Ferienlagers, Fragen werden gestellt, gemeinsam wird gespielt und getanzt!

Die folgenden beiden Tage sind von Besichtigungen in Wladimir und der weiteren Umgebung geprägt. So machen die Mädchen intensive Bekanntschaft mit der russischen Kultur und Geschichte.

Musikalischer Höhepunkt unserer Reise war dann ein großes Konzert in der neuen Konzerthalle. Hier konnten die Mädchen noch einmal für großem Publikum ihre Sangeskunst zeigen und ernteten dafür großen Applaus!

J. Adamczewski

Philipp Findeisen: Ausstellung im Stadttheater Fürth (April/Mai 2015)

Philipp Findeisen: Ausstellung im Stadttheater Fürth (April/Mai 2015)

findeisen01Im April/Mai 2015 stellte unser Kunstlehrer Philipp Findeisen zusammen mit Wolfgang Mages einige seiner Werke im Stadttheater Fürth aus. Dazu einige Gedanken aus der Einführungsrede von Barbarea Leicht:

„Philipp Findeisen zeigt Kompositionen im Mittel- bis Großformat und kleine, preziöse Collagen. Im Allover diskutiert er in seinen Arbeiten das Thema Landschaft und Raum als allgemeine Begriffe. Er bündelt in seiner Malerei sowohl den realen, als auch den malerischen und den virtuellen Raum.

Einzigartig ist an diesen Arbeiten, dass sie eine Ordnung infrage stellen, dass sie aus der alten eine neue Ordnung schaffen, dass sie eine einstmals vorhandene Struktur destruieren, dass Destruktion die Konstruktion eines neuen Gefüges auslöst.

findeisen02Seine Collagen zeigen Versatzstücke aus Architekturmagazinen: Neue räumliche Zusammenhänge, utopische Anordnungen und Perspektiven, Ansätze einer Fluchtpunktgestaltung, dynamische Rhythmen. Findeisens Malerei setzt auf diesen kleinen Werken auf, sie sind die Ideengeber für ihn. Sie proklamieren die Geschwindigkeit unserer Zeit. Das Internet der Dinge, alles miteinander vernetzt, vielschichtig, verwoben, alles gleichzeitig überall von allem wissend, alles verfügbar. Die Malerei hält den Fluss des Zeitgeschehens für eine Sekunde lang an.“

 

Tag der Mathematik 07.03.2015

Wir, als Team von 6 Schülern der Q11, sind am Tag der Mathematik unter Begleitung von Frau Schlichting mit 2 Gruppen a 3 Leuten angetreten.

Zu Beginn verzweifelten wir an den Gruppenarbeiten, jedoch stieg unsere Stimmung bei den Einzelarbeiten, Dank unserer Ergebnisse und Lösungsansätze. Nach der Mittagspause traten wir in den vorherigen Gruppen beim Schnelligkeitswettbewerb an und im Anschluss wurden noch 2 Vorträge gehalten mit Informationen zum Mathematik Studium. „Energiemanagement für intelligente Großgebäude durch mathematische Optimierung“ gehalten von Dr. Thomas Lehmann der Siemens AG – Corporate Technology und “Ein Himmel voller Punkte” vorgetragen von Dr. Horst Schirmeier der FAU Erlangen-Nürnberg.

Obwohl die Aufgaben doch sehr komplex waren, hat es uns viel Spaß bereitet und einen weiteren Einblick in das umfassende Themengebiet der Mathematik gegeben.

Celine Ofenito, Q11

Sportfest für die Klassen 5 bis 9

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für das Sportfest der Klassen 5 bis 9 am Dienstag, den 05. Mai 2015.

5. und 6. Klassen: Beginn um 8:00 Uhr am Sportplatz der SpVgg Erlangen – Ende um 12:00 Uhr
7. / 8. / 9. Klassen: Beginn um 9:00 Uhr am Sportplatz der SpVgg Erlangen – Ende um 13:00 Uhr

Der Sportplatz kann über die Buslinien 284, 285, 294 und 209 vom Bahnhof oder Langemarckplatz aus erreicht werden, die Bushaltestelle ist an der Markuskirche.

Es besteht für die 5. Klassen die Möglichkeit, mit einem Sonder-Bus vom CEG aus zum Sportplatz zu fahren und nach dem Ende wieder zurück. Treffpunkt dazu ist jedoch schon um 7:45 Uhr an der Sponsel-Halle in der Fahrstraße. Das Schulgelände kann an diesem Tag aufgrund des Abiturs nicht betreten werden.

Alle Schüler kommen möglichst schon in Sportkleidung zum Sportplatz, da es nur wenige Umkleiden gibt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder Wertsachen zu Hause lassen und ausreichend Getränke mitbringen.

Da das Sportfest eine Schulveranstaltung ist, besteht Anwesenheitspflicht. Der Klassenunterricht und die Wahlkurse am Nachmittag entfallen, der Instrumentalunterricht findet statt.

Schüleraustausch der 11. Jahrgangsstufe mit Italien 2015

Schüleraustausch der 11. Jahrgangsstufe mit Italien 2015

Vom 11.-18. April 2015 verbrachten unsere beiden Italienischklassen der Q11 eine wunderbare Zeit im frühlingshaften Italien mit intensiven Einblicken in das italienische Alltagsleben mit Familienanschluss, das Schulleben und mit tollen lehr- und erlebnisreichen Ausflügen in die Umgebung der jeweiligen Partnerstadt!
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Schüleraustauschpartnern und Kollegen in Genua vom Liceo scientifico „C.D. Cassini“ und in Salerno vom Liceo scientifico „Da Procida“ für ihre Freundschaft und Gastfreundlichkeit!

Schüleraustausch Italien - Genua 2015

Schüleraustausch Italien – Genua 2015

Schüleraustausch Italien - Salerno 2015

Schüleraustausch Italien – Salerno 2015

Blick in die Wirklichkeit – das Projekt „kreative Fountain Pen“ für Staedtler

Blick in die Wirklichkeit – das Projekt „kreative Fountain Pen“ für Staedtler

Ku15-1„Der Füller ist eines der wesentlichen Handwerkzeuge unserer Schulkinder. Und jeder Handwerker wird Ihnen bestätigen, dass man ordentliche Arbeit nur mit ordentlichem Werkzeug leisten kann. Ein Füller ist kein Spielzeug und kein Modeartikel.“, so ein Elternratgeber für Schulanfänger.

Diesen Grundgedanken nahmen sich die 13 SchülerInnen des Profilfaches Produktdesign Q11 für ihr erstes Designprojekt zu Herzen. Nach der theoretischen Einführungsphase in die Grundlagen des Designprozesses und der Designgeschichte Anfang des Schuljahres, erhielt der Kurs von der Forschungs- &Entwicklungs-Abteilung der Firma STAEDTLER® den Auftrag einen Füller für Schreibanfänger zu entwickeln, der den Vorstellungen, Ideen und Wünschen der Zielgruppe entgegenkommt, aber vor allem auch funktional ist. Zu einem gelungenen Entwurf gehört es die praktische, ästhetische und symbolische Funktion eines Stiftes mitzubedenken, d.h. Erfordernisse des Herstellungsprozesses sind ebenso wichtig wie gestalterische Absichten. Das erfuhren die Schüler mehr als nur theoretisch, nachdem ihnen Herr Vyhnal, Herr Fischbäck und Frau Poncet gemeinsam die Erfordernisse von Anspruch, technischer Umsetzung und auch dem Marketing aus Firmensicht vermittelt hatten (s. Abb. oben).

In den Ideenskizzen und Entwurfszeichnungen der ersten Designphase waren noch vielerlei Gedankenspiele möglich. Als es dann jedoch um die praktische Umsetzung der Ideen zu einem funktionstüchtigen Prototyp ging, musste dann doch einiges angepasst werden. In Zweierteams entwickelten die Schüler/innen aber auch hier viele kreative Lösungsideen, sodass aus dem großzügig von STAEDTLER® bereitgestellten Material sieben sehr unterschiedliche Füller entstanden, die die Fachleute nicht nur als Anregungen für neue Produkte mitnehmen konnten, sondern die auch mit allen Sonderfunktionen wie auswechselbaren Teilstücken, aufklappbaren Patronenfächern oder glitzernden Schneekugelaufsätzen tatsächlich funktionieren. Vielleicht finden die Schüler/innen des Profilfaches ja irgendwann ihre Ideen sogar im Schreibwarengeschäft.

Ku15-2Füllerprotyp LL Attender von Katharina Maria Richter

 

 

 

 

Ku15-3Füllerprototyp stick&write von Lisa Hoffmann

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner