Seite wählen
CEG Sommerkonzert 2021

CEG Sommerkonzert 2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zum Abschluss dieses Schuljahres laden die Leiterin und die Leiter der Orchester zu einem stimmungsvollen Konzert-Abend unter freiem Himmel.

Am Montag, den 26. Juli 2021 um 19.30 Uhr werden im Schulhof die Orchester der 6., der 7./8. Klassen, das Cello-Ensemble und das Große Orchester der Schule ein buntes Programm bieten. Es werden Melodien aus Filmen wie „Game of Thrones“ und „Skyfall“, Popklassiker wie „We are the world“ und Solokonzerte der Abiturientinnen und Abiturienten für Violine und Posaune geboten.

Leider sind inzwischen alle Platzkarten vergeben. Am Konzerttag bitten wir die Familien mit den Sitzplatznummern 1 – 176 von 19.00 – 19.15 Uhr und die Familien mit den Sitzplatznummern 177 – 352 von 19.15 – 19.30 Uhr die bezeichneten Plätze einzunehmen.

Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider entfallen. Die Absage erfolgt am Konzerttag bis 12.00 Uhr per Nachricht auf dem Schulmanager.

Christine Barth, Andreas Englhardt und Christoph Steiner-Heinlein

Zwei Musik-Pluskurse in zwei Wochen

Zwei Musik-Pluskurse in zwei Wochen

In den ersten zwei Juliwochen 2021 fanden am CEG zwei Pluskurse statt: Am 08. und 09.07.21 produzierten Fünft- und Sechstklässler Hörspiele und am 14. und 15.07.2021 komponierten zwei Achtklässlerinnen einen Popsong.

Für die Hörspiele beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit der Stimme, dem allgemeinen Aufbau von Hörspielen, dem Bearbeiten von Sprachaufnahmen und Sounds und übten an einigen Schauspielszenen den gezielten Einsatz von Emotionen. Anschließend wurden in zwei Gruppen Hörspielskripts zu einer Abenteuergeschichte entwickelt und diese dann nach und nach auch aufgenommen. Insgesamt entstanden so zwei spannende, überraschende und tolle Aufnahmen…

Für die Produktion des Popsongs beschäftigten sich die Achtklässlerinnen zunächst intensiv mit der App GarageBand, die auf den Schul-iPads zur Verfügung steht. Danach komponierten, arrangierten und texteten sie einen flotten Song, der sich mit dem Thema „Freundschaft“ beschäftigt.

Julian Bobe

Großzügige Spende für unsere Cello-Familie

Großzügige Spende für unsere Cello-Familie

Im Keller des CEGs lagern sehr viele Celli – 22 Instrumente „verstecken“ sich in den Schränken des Raumes K27. Diese Instrumente werden vor allem bei den verschiedenen Orchesterproben als kurzfristige Leihinstrumente benötigt, dienen aber auch als längerfristige Leihoptionen. Die meisten dieser Instrumente sind ganze Celli – für unsere Anfängerinnen und Anfänger benötigen wir aber vor allem kleinere Instrumente.

Durch eine sehr großzügige Spende von 3.500 Euro können nun mehrere Dreiviertel-Celli angeschafft werden und somit kann diese Lücke gut geschlossen werden. Die sehr großzügige Spende kommt von einem Berufsmusiker, der durch seine Konzerttätigkeit einen starken Bezug zu Erlangen hat und sich besonders für die Ausbildung von jungen Musikerinnen und Musikern am CEG engagieren möchte.

Die Fachschaft Musik und die Schulleitung danken dem Spender, der nicht namentlich genannt werden möchte, auf das Herzlichste – das Geld ist sicher hervorragend in die musikalische Zukunft am CEG investiert…

Julian Bobe

Jugend musiziert – Landeswettbewerb AG II 2021 in Kempten

Jugend musiziert – Landeswettbewerb AG II 2021 in Kempten

Am letzten Wochenende im Juni 2021 fanden in Kempten die Wertungsspiele der Altersklasse II als Präsenzwettbewerb statt.

Felicitas Seraphim (6a) erspielte sich zusammen mit ihrer Begleiterin Anna Thielemann (10e) einen 1. Preis. Martin Brall (7d) bekam von der Jury einen 3. Preis zugedacht.

Die Schulleitung und die Fachschaft Musik freuen sich sehr über diese schönen Ergebnisse und bedanken sich bei allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern sehr herzlich für das große Engagement beim Wettbewerb Jugend musiziert!

Julian Bobe

Jugend musiziert: Ein Tag wie kein anderer

 

Am Sonntag, den 27.6.2021, bin ich mit meiner Familie nach Kempten im Allgäu gefahren, da dort der Jugend musiziert-Landeswettbewerb der Altersgruppe II stattgefunden hat. Losgefahren sind wir in Nürnberg um sieben Uhr morgens mit dem Zug, Fahrzeit ca. 2 Stunden – also mussten alle erst mal warten. Gegen Ende der Fahrt hat man schon die Berge gesehen, genauso wie Personen, die dort wandern wollten.

Das Gebäude von Jugend musiziert, eine Kunsthalle, war circa 20 Minuten vom Bahnhof entfernt. Vor dem Gebäude waren auch viele andere Musikerinnen und Musiker, die darauf warteten, gewertet zu werden. Nach fünf Minuten kam dann mein Klavierbegleiter und Oboenlehrer – Herr Bobe – an. Um halb elf Uhr haben wir uns dann eingespielt, bis wir zur vollen Stunde dann vor/im Saal standen. Der Raum hatte eine sehr schöne Akustik.

Auch wenn ich sehr nervös und müde war, habe ich beim Vorspiel mein Bestes gegeben. Danach haben wir uns von Herrn Bobe verabschiedet und sind erst mal Essen gegangen, da ich noch zu einem Beratungsgespräch mit der Jury angemeldet war.
Später sind wir in den Wertungsraum zurückgegangen, um die Jury anzuhören. Dort habe ich einen 3. Preis und wertvolle Tipps bekommen (genauso wie eine Trinkflasche und ein Frühstücksbrett mit dem Logo drauf).

Die Rückfahrt dagegen war unangenehm, da wir vier mal umsteigen mussten und ein Zug ausgefallen ist. Erst nach fünf Stunden – gegen 20 Uhr – bin ich dann nach Hause bekommen. Insgesamt war es ein tolles Erlebnis und ein sehr schöner Tag in meinem Leben. Und das Mitmachen hat sich gelohnt!

Martin Brall

1. Preis beim JUGEND & FANTASIE Kreativwettbewerb 2021 für Schulen

1. Preis beim JUGEND & FANTASIE Kreativwettbewerb 2021 für Schulen

Das W-Seminar Musik der Q11 hat mit seiner Podcast-Reihe „Chronik Eines Gymnasiums – Der CEG- Podcast“ den 1. Preis des „Jugend & Fantasie“-Wettbewerbs der VR-Bank gewonnen!
Unser Wettbewerbsbeitrag hat sich gegen alle anderen Erlanger Schulen durchgesetzt. In den Augen der Jury und im Online-Voting ist unser Podcast der kreativste Beitrag gewesen und hat sich damit ein Preisgeld von 1500,- Euro verdient.

Gratulation an die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars und herzlichen Dank an alle, die uns beim Online-Voting ihre Stimme gegeben haben!

 

Alle 14 Podcast-Episoden können hier oder in jedem Podcatcher auch nochmals nachgehört werden:

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Jugend musiziert – Bundeswettbewerb (AG III – VI) 2021

Jugend musiziert – Bundeswettbewerb (AG III – VI) 2021

Zu Beginn der Pfingstferien wurden die Videos, die für den Bundeswettbewerb eingereicht werden konnten, von hochkarätig besetzten Jurys gewertet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CEGs erzielten in einem äußerst stark besetzten Teilnehmerfeld folgende wunderbare Ergebnisse:

  • Friedrich Börstinghaus (10b), Blockflöte: 3. Preis
  • Finn Dröder (Q11), Gitarre: 3. Preis
  • Manuel Ebert (Q11), Querflöte: 1. Preis
  • Manuel Ebert (Q11), Blockflöte: 1. Preis
  • Marlene Morneburg (Q11), Fagott: 2. Preis
  • Madita Reichelt (9b), Blockföte: 2. Preis

Die Schulleitung und die Fachschaft Musik ist sehr stolz darauf, so viele Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger als Schülerinnen und Schüler am CEG zu haben und gratuliert zudem allen Lehrerinnen und Lehrern und den Eltern auf das Herzlichste!

Julian Bobe

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner