Seite wählen
Europa-Karten in den Klassenzimmern

Europa-Karten in den Klassenzimmern

Bildung fängt immer ganz vorne an. Was Europa ist, davon haben viele eine Vorstellung, wo Europa ist auch. Aber wie war das nochmal mit Ungarn, wo lag das genau? Wen meinen wir eigentlich mit Skandinavien? Was ist die Hauptstadt von Lettland?

Um ganz grundlegende Fragen jederzeit beantworten zu können, hat die Geografie-Fachschaft, namentlich Frau Scalera, eine Europa-Karte als Plakat für jedes Klassenzimmer organisiert, um sich immer wieder zwischendurch die Länder unseres Kontinents vergegenwärtigen zu können. Eine klasse Idee!

Profilfach Produktdesign – Fotografie Workshop 2023

Profilfach Produktdesign – Fotografie Workshop 2023

Von Anfang Januar 2023 bis zum 9. Mai 2023 kam das Q11-Profilfach „Produktdesign“ von Frau Ćosić-Pavlović in den Genuss eines professionell angeleiteten Fotoworkshops, durchgeführt vom renommierten Fotografen Jürgen Hinterleithner, Geschäftsführer der „hl-studios“ in Erlangen.

In den letzten drei Monaten erarbeitete sich der Kurs grundlegende technische und gestalterische Fähigkeiten im Bereich der Fotografie. Während am Anfang die Werke der Schülerinnen und Schüler noch deutliches Steigungspotenzial hatten, konnte man schon in den darauffolgenden Stunden Fortschritte erkennen. Die gesamte Erfahrungen während des Workshops mündeten in einer Fotoreportage über das Leben im CEG.

Für die Abschlussarbeit organisierte Herr Hinterleithner ein schulhausinternes Fotoshooting mit Profimodel Svenja Jonkmann von der Modelagentur Lemon Models aus Nürnberg.

Alles in einem ist der Workshop hervorragend gelungen, in dem wir Schüler ganz viel Spaß hatten.

Robin Küster, Q11

Hier finden sich einige Bilder des Fotoworkshops zur Ansicht:

Uraufführungen in Bad Brückenau

Uraufführungen in Bad Brückenau

Am Samstag, dem 13.05.2023, reisten der Jugendchor und der große Chor mit dem Bus nach Bad Brückenau, um dort im Rahmen der 32. Verleihung des Valentin-Becker-Preises für Chorkompositionen preisgekrönte Werke uraufzuführen.

Im wunderschönen König-Maximilians-Saal präsentierte der Jugendchor zwei launige Werke („Vom Riesen Timpetu“ und das „Zungenbrecher-Medley“) unter der Leitung von Philipp Barth. Begleitet wurde der Chor dabei von Mathea Zentner, 5a (Flöte) und Roman Sutor, 10a (Klavier). Mit jugendlicher Frische, sichtlichem Spaß am Singen und großer Konzentration war der Jugendchor ein belebendes Element innerhalb der feierlichen Veranstaltung.

Der große Chor führte unter der Leitung von Julian Bobe die „Drei tierischen Songs“ auf, bei denen sich auch das Publikum beteiligen durfte. Als Besonderheit hatte der Komponist für diese Werke auch eine sehr komplexe Body-Percussion-Stimme vorgesehen. Diese wurde höchst souverän und mit großer Eleganz von drei ehemaligen CEG-Schülerinnen übernommen. Der Chor, obwohl nur eine recht kleine Besetzung mitgereist war, sang präzise und stimmschön. Das Publikum honorierte die gelungenen Uraufführungen mit langanhaltendem Applaus.

Philipp Barth hatte auch noch seinen Chor „still aquire – Frauenchor Erlangen“ mit nach Bad Brückenau gebracht. Mit diesem Ensemble, das sich hauptsächlich aus ehemaligen CEG-Schülerinnen zusammensetzt, führte er zwei weitere preisgekrönte Werke des Kompositionswettbewerbs auf (drei Vertonungen für Frauenchor von Kunstliedern von Edvard Grieg und ein abwechslungsreiches Arrangement des Volkliedes „Es führt über den Main eine Brücke aus Stein“). Dabei bestach der Chor durch enorme Klangschönheit und eine große individuelle Klasse der einzelnen Stimmen. Ebenfalls war Vocanta unter der Leitung von Joachim Adamczewski, an der Veranstaltung beteiligt. Vocanta sang zwei Uraufführungen auf höchstem Niveau und zeigte damit, welch hohen Stellenwert der Klangkörper innerhalb der fränkischen Chorlandschaft einnimmt.

Im Anschluss an die Veranstaltung waren alle Sängerinnen und Sänger zu einem Empfang mit Buffet eingeladen, was die interessante und erlebnisreiche Reise nach Bad Brückenau abrundete.

Julian Bobe

Bilder: FSB 

Streicherabend am 24.05.2023 in der Aula der Rückertschule

Streicherabend am 24.05.2023 in der Aula der Rückertschule

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass – das sind die Mitglieder der Streicherfamilie. In verschiedensten Ensembles präsentieren Schülerinnen und Schüler des Christian- Ernst-Gymnasiums vom Anfangs- bis zum Fortgeschrittenen-Niveau die Vielfalt dieser Instrumente.

Herzlich laden wir zu unserem Streicherabend ein, der am Mittwoch, den 24.5.2023, um 18 Uhr in der Aula der Rückertschule stattfinden wird. Der Eintritt ist frei.

Mit freundlichen Grüßen
Fachschaft Musik des Christian-Ernst-Gymnasiums

Sommerfest unter dem Motto „Europa“

Sommerfest unter dem Motto „Europa“

Das diesjährige Sommerfest am 21.07.2023 wird unter dem Motto „Europa“ stehen. Damit begehen wir zeitgleich zu unserem traditionellen Sommerfest auch den Europatag, der im Rahmen der Zertifizierung als „Botschafterschule für das Europäische Parlament“ die Bewerbungsphase abschließen soll.

Wir freuen uns schon sehr auf die Ideen der Klassen, die diesen Tag gestalten werden!

EPAS-Team ist nun in der SMV

EPAS-Team ist nun in der SMV

Einstimmig hat am 16.05.2023 die Klassensprecherversammlung die Juniorbotschafterinnen und -botschafter des EPAS-Teams als Teil der SMV innerhalb eines AKs „Botschafterschule“ aufgenommen.

Wir freuen uns sehr, dass in Zukunft über die SMV der Europagedanke weitergetragen wird und wir auch auf der SMV-Fahrt jedes Jahr für Nachwuchs sorgen können. Neuen Projekten steht damit nichts mehr im Wege!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner