Seite wählen
CEG-Instrumental-Digital – 1. CEG-Online-Konzert!

CEG-Instrumental-Digital – 1. CEG-Online-Konzert!

Wir möchten die sehr ungewohnte, lange Phase ohne Konzerte am CEG beenden!
Am kommenden Freitag werden Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse ein Online-Konzert wagen, quasi ein „CEG-Instrumental-Digital“.

Die Teilnahme funktioniert ganz einfach und direkt über den Zoom-Link im Einladungsbrief, der über das Nachrichtenmodul im Schulmanager an alle CEG-Schülerinnen und -Schüler, Eltern und das Kollegium verschickt wurde.
Wir laden Sie und euch ganz herzlich ein, beim CEG-Instrumental-Digital am Freitag, den 5. 3. 2021 um 19 Uhr dabei zu sein!

Philipp Barth (für die Fachschaft Musik)

Folge 12 – Unser Neuer in der Musik – Interview mit Herrn Steiner-Heinlein

Folge 12 – Unser Neuer in der Musik – Interview mit Herrn Steiner-Heinlein

Herr Steiner-Heinlein unterrichtet seit diesem Schuljahr am CEG Musik. In dieser Folge erzählt er Evelin Kert wann, wo und wie seine Liebe zur Musik angefangen hat, warum er Musiklehrer geworden ist und welche Eindrücke er bisher vom CEG hat.

 

Das CEG ist „Umweltschule in Europa“

Das CEG ist „Umweltschule in Europa“

Im Oktober letzten Jahres wurde das CEG als „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Dabei erhielten wir als Belohnung für die Arbeit des Schuljahres 2019/20 gleich zwei von möglichen drei Sternen. Einige dieser Projekte waren die Durchführung eines CO2-neutralen Sommerfestes oder das Upcycling-Motto beim Weihnachtsbasar.

Diese Auszeichnung motiviert uns natürlich, neue Projekte anzugehen. Für die diesjährige Bewerbung haben sich die Mitglieder der Umweltgruppe die folgenden zwei Schwerpunkte ausgewählt:

  • Regionalität

Dabei geht es uns darum, das Thema Regionalität stärker im Schulalltag zu verankern, z.B. durch regelmäßige Informationen, wie etwa Ideen zum Weihnachtsfest, leckere regionale und saisonale Rezepte oder die Planungen für ein eigenes Kräuter- und Gemüsebeet für die Mensa.

  • Upcycling

Hierbei geht es darum, den Wertstoff Plastik (in diesem Fall in Form von Einwegflaschen) wiederzuverwenden, anstatt ihn dem Müllkreislauf zuzuführen. Hierbei sollen in naher Zukunft Einwegflaschen an der Schule gesammelt werden, die später als Baumaterial verwendet werden, z.B. für eine Torwand oder einen Fahrradunterstand (je nach Menge).

Wenn Ihr und Sie auf dem Laufenden bleiben wollt, bzw. wollen, lohnt sich immer ein Blick in unseren monatlichen Newsletter. Dieser wird am ersten Schultag eines jeden Monats über den Schulmanager verschickt und enthält auch immer die offene Einladung für die nächsten Treffen der Umweltgruppe. Wir freuen uns immer über Interesse und neue Anregungen.

Anika Weiß und Gregor Fisher

Folge 12 – Unser Neuer in der Musik – Interview mit Herrn Steiner-Heinlein

Folge 11 – Unsere Austauschschüler – Musik an irischen Schulen

Vom Musikleben einer irischen Schule erzählt Alina Ackermann in dieser Folge aus erster Hand und interviewt dazu eine Mitschülerin, die auch ein halbes Jahr einer irischen Schule den Unterricht besucht hat.

 

Folge 12 – Unser Neuer in der Musik – Interview mit Herrn Steiner-Heinlein

Folge 10 – Unsere Jungstudenten – der Weg zum Profi-Musiker?

Die Welt der Musik-Jungstudenten ist eine Welt, in der Perfektionismus, Ehrgeiz und Leidenschaft großgeschrieben werden müssen.
Lydia von Seck berichtet am Beispiel des Querflötisten Manuel Ebert über ein Studium schon während der Schulzeit.

 

CEG-Instrumental-Digital – 1. CEG-Online-Konzert!

Neues Studienseminar Februar 2021/23 am CEG

Am Montag, den 15.02.2021, starten am Christian-Ernst-Gymnasium junge Lehrkräfte nach dem ersten Staatsexamen in ihre weitere Ausbildung. Dieses neue Studienseminar Februar 2021/23 wird ab 10:00 Uhr in Zimmer 326 begrüßt und vereidigt. Im Anschluss an die Vereidigung finden dann schon die ersten Seminarsitzungen statt.

Ein herzliches Willkommen am Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner