Klima-Fastenaktionen
Wie angekündigt beschäftigten sich einige Schülergruppen während der Fastenzeit mit Problemen und Herausforderungen der Klimakrise. Die thematischen Ergebnisse wurden im Schulhaus aufgestellt. Dabei ging es vor allem um die unterschiedlichsten Aspekte, die im Gesamtbild die Probleme der Umwelt darstellen, sowie um Lösungsansätze, um auch im privaten Bereich etwas für die Umwelt zu tun.
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern sowie Klassen für ihr Engagement!
i.A. Wolfgang Dorn

Am darauffolgenden Samstag machten sich schließlich 23 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe auf den Weg nach Gießen und besuchten dort das Mathematikum. Sie liefen zum Beispiel Funktionsgraphen nach, optimierten Wegstrecken, bauten Brücken, standen in einer Riesenseifenhaut oder zerbrachen sich den Kopf bei mathematischen Knobelspielen – und hatten sichtlich Spaß dabei.
Am 15.03. trafen sich nachmittags sehr viele engagierte Schülerinnen und Schüler, die über die reine Demonstration bei den Friday-For-Future-Demonstrationen hinaus am CEG etwas aktiv verändern wollten und sich für den Umweltschutz einbringen möchten. Die Veranstaltung war dabei ein voller Erfolg. Neben einem kleinen Input zu den Dingen, die bereits in den letzten Wochen an der Schule gestartet waren, gestalteten die Anwesenden den Nachmittag beinahe in Eigenregie. Auf eine Diskussion unter den Schülern, wie man etwas für den Umweltschutz an der Schule machen könnte, bildeten sich Kleingruppen, die sich schnell organisierten und erste Ziele ins Auge fassten. Wir freuen uns auf eine kreative und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Arbeitskreisen und sind bereits gespannt auf erste Ergebnisse.