Seite wählen
Zwischenbericht mabuhay-Lauf 2016

Zwischenbericht mabuhay-Lauf 2016

Rund einen Monat nach dem mabuhay-Lauf sind schon über 10.000 Euro an Spenden für mabuhay eingegangen. Danke allen Läuferinnen und Läufern und den Spenderinnnen und Spendern dafür.

Sofern die Überweisung von Spendengeldern noch aussteht, können Sie dies unter der Angabe von „mabuhay, Klasse Name Vorname“ auf das im Elternbrief angegebene Konto des CEG überweisen. Die Spendenquittungen erhalten Sie bis zu Beginn des kommenden Schuljahres über die Schülerinnen und Schüler des CEGs.

Am Lauftag selbst sind noch einige Fundsachen übrig geblieben, u. a. Jacken und Schals. Diese können im Sekretariat bis Freitag, den 10.06.2016, abgeholt werden.

Stefan Dorscht

Was bleibt – „Ausblicke“ des Kunstadditums Q12

Was bleibt – „Ausblicke“ des Kunstadditums Q12

10_Was_bleibt_2Wenn man zwei Jahre vier Stunden pro Woche zusammen verbringt, fällt der Abschied schwer, zumindest wenn die Atmosphäre so schön ist, wie sie es in unserem Kunstadditum war. Nun sind wir aber so gut wie am Ende der zwölften Klasse angekommen. Als allerletztes Projekt wollten wir etwas, das wir alle zusammen machen, etwas, das bleibt. Was bleibt von Schülern, wenn sie eine Schule verlassen? Ein paar Erinnerungen. Als Künstlerinnen haben wir glücklicherweise die Möglichkeit einen bleibenderen Eindruck zu hinterlassen. Bei allen Brand- und Denkmalschutzbestimmungen gibt es zwar nicht allzu viele Freiheiten, aber wir haben etwas gefunden: die Fenster.

Bei einem Streifzug durch die Schule haben wir uns zwei im Treppenhaus Ost des dritten Stocks ausgesucht und uns unverzüglich an die Entwürfe gemacht. Jede Schülerin suchte sich eines der beiden Fenster aus und dazu einen Standpunkt, von dem aus der Ausblick perspektivisch richtig dargestellt werden sollte. Dazu traten nun von jeder Schülerin unterschiedliche phantastische erweiternde Elemente: Fabelwesen, Märchenszenen, Zukunftsvisionen, Bäume, Wasser, antike Tempel, Heißluftballons, Zootiere.

10_Was_bleibt_3Für jedes der Fenster wurde von unserem Kurs gemeinsam ein Entwurf gewählt und so die von Lisa Hoffmann und Cara Hammad zum Umsetzen ausgesucht. Die insgesamt zwölf Teilscheiben waren perfekt aufzuteilen auf elf Schülerinnen und unsere Kursleiterin. So entstanden mithilfe aller „Additumsmädchen“ zwei vollständig neue Ausblicke von den Fenstern des Treppenabsatzes aus.

Alle Entwürfe sind entlang der Treppe ausgestellt und bieten noch mehr phantastische Ausblicke. Das Fenster als Verbindungselement zwischen Innen und Außen ist über die Jahrhunderte nicht nur in der bildenden Kunst, sondern auch in der Literatur ein vielverwendetes Bild gewesen. Für uns soll es ein Symbol sein, dass wir nun in die Welt gehen, aus der Schule hinaus. Und so wie wir die Ausblicke gestalten konnten, werden wir auch unser Leben gestalten können. Vielleicht läuft uns sogar das eine oder andere Fabelwesen über den Weg.

Was bleibt von uns? Ein Ausblick auf die Welt außerhalb der Schule, der nicht so trist ist, wie die bloßen Gebäude außen herum. Ein Einblick in unsere Phantasie, der den Schülern noch lange nach unserem Abschied bleibt.

Lisa-Marie Wehlmann-Wiedeking

Über 4500 km beim mabuhay-Lauf 2016

Über 4500 km beim mabuhay-Lauf 2016

2016-05-06 002 (800x600)Über 4500 km sind die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 bis 10 des CEG am Freitag, den 06.05.2016, bei bestem Laufwetter zugunsten der mabuhay Kinderhilfe Philippinen gelaufen. Gestaffelt nach Jahrgangsstufen starteten die 5. und 6. Klassen um 9 Uhr, die 7. und 8. Klassen um 10 Uhr und die 9. und 10. Klassen um 11 Uhr. Die einzelnen Klassen liefen dabei in etwas über einer Stunde zwischen knapp unter 100 km und über 200 km. Die Klasse 5b hat dabei den Rekord mit 236 gelaufenen Kilometern erzielt. Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt geht es daran, das Spendengeld der gelaufenen Kilometer von den Spendern einzusammeln und dann gesammelt zu überweisen. So können wieder Projekte auf den Philippinen, wie das Waisenhaus „House of Friendship“ in Cagayan de Oro, durch die mabuhay Kinderhilfe Philippinen unterstützt werden. 2016-05-06 008 (800x600)Überweisen Sie dazu bitte an das im Elternbrief angegebene Konto die erlaufene Gesamtsumme mit der Angabe von „mabuhay Klasse Name Vorname“ (ersetzen Sie bitte Klasse Name Vorname mit den Daten Ihres Kindes). Nach dem Eingang der Überweisung erhalten Sie die Spendenquittungen – sofern Sie dies auf der Laufkarte eingetragen haben – ab einem Spendenbetrag von 20 Euro voraussichtlich noch vor den Sommerferien.

Stefan Dorscht

Schüleraustausch mit Loano / Ligurien 2016

Schüleraustausch mit Loano / Ligurien 2016

Im Rahmen des diesjährigen Schüleraustausches mit Italien durfte sich der Italienisch-Kurs Q11 von Frau Zeller von 4. bis 10. April 2016 zum Gegenbesuch nach Loano, einer netten kleinen Küstenstadt in der Nähe von Genua / Ligurien, aufmachen. In der Woche vor den Osterferien waren die italienischen Schülerinnen und Schüler zum Besuch am CEG in Erlangen, sodass im Vorfeld der Italienreise bereits Bekanntschaften, teils sogar Freundschaften geschlossen worden waren, die dem Spracherwerb sehr förderlich waren.
Nach einer problemlosen Anreise mit dem Bus am Sonntag lernten die Kursteilnehmer gleich am Montag das italienische Schulsystem kennen und wurden von der Schulleiterin des „Liceo Giovanni Falcone“ herzlich willkommen geheißen. In den darauffolgenden erlebnisreichen Tagen besuchten wir neben Loano auch die Küstenstädtchen Albenga und Finale Ligure sowie am Freitag die beeindruckende Hafenstadt Genua. Der Wettergott war uns zumeist gewogen, sodass die Schülerinnen und Schüler auch den schönen Sandstrand genießen konnten. Selbstverständlich sind auch kulinarische Genüsse wie Focaccia, Pesto Genovese und Gelato sowie eine üppige Vegetation fester Bestandteil der Erinnerungen an einen gelungenen Schüleraustausch 2016 in Loano.

Stephanie Neurath und Nina Zeller

Bilder: Nina Zeller und die Schüler des Italienischkurses

Frühlingsluft und Bücherduft

Frühlingsluft und Bücherduft

IMG_3277Unter diesem Motto gestaltete das P-Seminar „Literatur auf dem Weg zum Leser“ eine bunte Luftballon-Aktion im Pausenhof. Denn pünktlich zum Welttag des Buches (23.4.2016) sollte den Schülerinnen und Schülern des CEG mit kleinen „Appetithäppchen“ Lust aufs Lesen gemacht werden.
Dazu hatten die Teilnehmerinnen des P-Seminars im Vorfeld 50 Bücher dafür ausgewählt, die sie ihren Mitschülern zur Lektüre empfehlen wollten. Neben Klassikern der deutschen Jugendliteratur waren auch Neuerscheinungen und Übersetzungen aus dem Englischen dabei. Aus jedem Buch wurde ein aussagekräftiges Zitat ausgewählt, das einer selbst verfassten Kurzbeschreibung des Inhalts vorangestellt wurde, so dass man sich als Interessent schnell ein Bild davon machen konnte, ob einem das Buch gefallen könnte.
IMG_3273Diese „Appetithäppchen“ flatterten – an heliumgefüllte Luftballons gebunden – fröhlich im Frühlingswind. Viele Schülerinnen und Schüler, ja ganze Klassen kamen in den Pausenhof, um sich auf diese Weise Leseanregungen zu holen und auch über die eigene Lieblingslektüre zu plaudern.

Stefanie Frank

Schüleraustausch mit dem Liceo „Pilo Albertelli“ in Rom

Schüleraustausch mit dem Liceo „Pilo Albertelli“ in Rom

020Rom bei bestem Frühlingswetter durften die Schüler und Schülerinnen des Italienischkurses der Q11 genießen, die vom 02.-08.04.16 am humanistischen Gymnasium Liceo Ginnasio „Pilo Albertelli“ in Rom zu Gast waren. Das Programm war mit Unterrichtsbesuchen in der Schule und Besichtigungen der römischen Highlights wie Kolosseum, Forum Romanum, Katakomben an der Via Appia, Ostia antica, Petersdom, Vatikanische Museen etc. dicht gedrängt und sowohl lehrreich als auch beeindruckend.
Wir bedanken uns sehr bei der Schulleitung und den Kollegen des Liceo Albertelli für die beste Organisation unseres Aufenthaltes sowie bei den Gastfamilien für ihre herzliche überragende Gastfreundschaft, die uns eine unvergessliche Woche in Rom ermöglicht haben!

Pia-Laura Scalera

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner