In Vielfalt geeint: Europabotschafter aus ganz Deutschland am CEG
Das Motto „In Vielfalt geeint“ macht deutlich, wie viel Bedeutung dem Dialog verschiedener Positionen, Meinungen und Perspektiven in der EU beigemessen wird. Entsprechend leben auch wir, die Europäischen Parlamentsbotschafter (EPAS) davon, dass sich verschiedene Botschafterschulen über Projekte, Ideen und Konzepte austauschen. Eine Möglichkeit hierzu wird Botschafterschulen aus Bayern und Baden-Württemberg alljährlich bei der Botschafterkonferenz Süd geboten. Die Besonderheit dieses Jahr: Diesmal durften Schulen aus ganz Deutschland teilnehmen – und das CEG die prestigeträchtige Veranstaltung austragen!
So strömten ab dem Mittag des 16. Oktober 2025 über 150 Gäste aus 30 Schulen in die Aula des CEG, um die Veranstaltung gemeinsam zu begehen. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde im Plenum wurde den anwesenden Schülern die Möglichkeit gegeben, sich auch auf äußerst ertragreiche, wenn auch konfrontative Art mit dem Europäischen Gedanken zu beschäftigen: Wir Juniorbotschafter diskutierten im Rahmen von hitzigen Debatten Aspekte europäischer Politik: Hierzu zählten neben Migrationspolitik auch Verbraucherschutz, Klimaschutz und die Ausgestaltung demokratischer Institutionen in der EU. Die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer durften ein eigens vom Europäischen Parlament entworfenes Planspiel zur Demokratiebildung ausprobieren, um dieses anschließend zu bewerten und Einsatzmöglichkeiten an den verschiedenen Schulformen zu evaluieren. Nach einem gemeinsamen Abendessen konnten im Rahmen des „bunten Abends“ konkrete Projekte der einzelnen Schulen präsentiert und im Plenum diskutiert werden – so auch einige unserer Hauseigenen Veranstaltungen des letzten Jahres, die auf große Resonanz stießen.
Der nächste Tag begann um 9:30 Uhr, um das Abgeordnetengespräch vorzubereiten, sich zu informieren und sich Fragen zu überlegen. Der Abgeordnete, der online zugeschaltet wurde, war Damian Boeselager, Mitglied der Partei Volt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Gelegenheit, mit dem live zugeschalteten Europaparlamentsabgeordneten zu diskutieren und Fragen bezüglich verschiedenster europabezogener Themen zu stellen. Auch dieses Gespräch verlief nicht ohne Kontroversen, war aber eben hierdurch umso ertragreicher für alle Mitdiskutierenden und Zuhörenden: „In Vielfalt geeint“. Es waren viele interessante Fragen dabei, von Boeselagers Rolle als Abgeordnetem bis hin zu seinen Abstimmungen im Europaparlament.
Nach einer letzten Möglichkeit des freien Austauschs und Kontakteknüpfens beim gemeinsamen Kaffee endete die diesjährige Konferenz. Die abschließende Begeisterung aller Teilnehmenden, aber auch aller Organisatoren, beweist, wie sehr EPAS als Projekt an verschiedenen Schulen an einem gelebten europäischen Gedanken mitwirkt.
Die Botschafterkonferenz war ein voller Erfolg und man konnte viele neue Menschen mit demselben Interesse an Politik und Europa kennenlernen. Wir danken unter allen EPAS-Mitgliedern insbesondere den Juniorbotschafterinnen und -botschaftern: Mariella Franz (Jahrgangsstufe 10), Aditya Soman (Jahrgangsstufe 11), Amadeus Mann und Stephanie Brall (Jahrgangsstufe 12). Darüber hinaus ergeht herzlicher Dank an unsere Moderatorin Caroline Wendt (Jahrgangsstufe 12).
.Stephanie Brall und Aron Klemm
















