Seite wählen
Ciao, bella Italia – Scambio 2025

Ciao, bella Italia – Scambio 2025

Auf nach Bella Italia hieß es für die Italienisch-Kurse der Q12 am Samstagmorgen, den 05. April 2025. Nach guten 10 Stunden Fahrt waren wir an unserem Ziel angekommen: dem kleinen Städtchen Thiene bei Vicenza in der Region Venetien. Dort wurden wir herzlich empfangen von unseren Austauschpartnern, die uns im Februar bereits in Deutschland besucht hatten. Die nächsten Tage in Italia waren voller abwechslungsreicher Erlebnisse und besonderer Erfahrungen. In den Gastfamilien, in Schülergruppen oder mit den betreuenden Lehrkräften und der gesamten Gruppe zusammen – es war immer etwas Spannendes geboten.

Bei milden Temperaturen und Sonnenschein erkundeten wir die Schönheit verschiedener italienischer Städte wie Verona, Bassano del Grappa, Marostica, Vicenza oder auch Venedig. Dabei beeindruckte uns nicht nur die atemberaubende Architektur aus zahlreichen Epochen, sondern besonders auch die reichhaltige und köstliche italienische Küche.

Ob bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften oder Familien, überall wurden wir mit offenen Armen aufgenommen. Wir konnten so auch lernen, dass sprachliche oder kulturelle Unterschiede keine Hindernisse für liebevolles und gemeinschaftliches Beisammensein bedeuten müssen. Das Eintauchen in die Sprache, für eine Sprachenklasse natürlich primäres Ziel, aber auch in die Kultur, bereicherte uns und brachte uns unseren europäischen Nachbarn auf ganz besondere Weise näher.

Nach nur einer knappen Woche mussten wir uns dann schweren Herzens auch schon wieder verabschieden, als wir uns Freitagmorgen auf den langen Heimweg machten.

Ciao, bella Italia, wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen!

Elias Lott

Schüleraustausch Q11: Italienische Gäste aus Thiene  am CEG (22.-28.10.2022)

Schüleraustausch Q11: Italienische Gäste aus Thiene am CEG (22.-28.10.2022)

Benvenuti, ragazzi!
Endlich, nach drei Jahren coronabedingter Pause können wir unseren traditionellen Schüleraustausch wieder aufnehmen. Auch wenn wir digital zwei Jahre in Kontakt waren, so bleibt der erste persönliche Austausch mit unserer Partnerschule Liceo Corradini doch etwas ganz Besonderes. Die erste Phase dieses Austausches begann nun mit dem Aufenthalt unserer „amici e colleghe“ in Erlangen. Vom 22.- 28. Oktober 2022 hatten beide Italienischkurse der Q11 ihre Partnerschülerinnen und -schüler zu Gast, insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler, begleitet von drei Lehrerinnen sowie der Direktorin.

Unsere Partnerschule, das Liceo Corradini, befindet sich in Thiene bei Vicenza in der Region Venetien. Der Deutschunterricht ist dort stark etabliert und wir Lehrkräfte beider Gymnasien halten den gegenseitigen Schüleraustausch für das Erlernen der Sprache und das Kennenlernen der jeweiligen Kultur und Lebensrealität im Rahmen der europäischen Idee als unabdingbar.

Für den Aufenthalt in Erlangen haben wir im Italienischunterricht ein vielseitiges Programm entwickelt. Dazu gehörte zum Einstieg ein Empfang für unsere Gäste, der die Freude über den Wiederbeginn des Schüleraustausches zum Ausdruck brachte. Unser Schulleiter Herr Dr. Kellner und OB Dr. Janik begrüßten herzlich die internationalen Gäste, musikalisch umrahmt von wunderbaren Beiträgen unserer Schülerinnen und Schüler: der Mädchenchor (Hr. Barth), das Streichquartett (Hr. Steiner-Heinlein) mit Solist Ferdinand Fehn, Saxophonistin Sina Hinrichs und Violinistin Alma Keilhack, virtuos mit einem Bach-Stück. Nach dem begeisterten Applaus des italienisch-deutschen Publikums waren alle Anwesenden zu einem von den Schülerinnen und Schülern organisierten Buffet eingeladen.

Nach dem geselligen Beisammensein folgte eine Stadtführung unter dem Motto „La nostra città – von Schülern für Schüler“, bei der Lieblingsplätze und wichtige Monumente Erlangens in italienischer Sprache vorgestellt wurden.

Neben Unterrichtsbesuchen am CEG wurde natürlich die fränkische Umgebung erkundet: Ausflüge nach Nürnberg und Bamberg, die neben Führungen immer auch gemeinsame Zeit für Einkehr und Bummeln ließen. Der letzte Tag wurde für eine Betriebsführung genutzt, bei der die italienische Gruppe einen intensiven Einblick in die Welt des Brotes und der Backwaren beim Unternehmen „Beck“ bekamen. Zudem machten die italienischen Schülerinnen und Schüler ihre ersten Erfahrungen beim Radfahren, Bowling, Wandern, Bratwurst-Verkosten und Vielem mehr.

Den Familien, Eltern und Geschwistern, ein herzliches Dankeschön für die fürsorgliche Aufnahme unserer Gäste aus Italien – grazie mille della Vostra ospitalità!
Mit Vorfreude blicken wir nun auf unsere Fahrt nach Thiene. Cari amici, ci vediamo presto!

P.-L. Scalera, N. Zeller, Fachschaft Italienisch

Studienfahrt nach Thiene (Venetien) der Italienischkurse der Q12 (02.-08.10.2022)

Studienfahrt nach Thiene (Venetien) der Italienischkurse der Q12 (02.-08.10.2022)

Finalmente! – nach zwei Jahren coronabedingt rein digitaler Zusammenarbeit und Austausches – konnten wir in diesem Schuljahr 2022/23 tatsächlich noch eine echte Studienfahrt nach Italien für unsere beiden Italienischkurse der Q12 realisieren.

Unsere Partnerschule, das Liceo Corradini, befindet sich in Thiene bei Vicenza, in der Region Venetien am Fuße der Alpen zwischen Gardasee und Adria.
Diese Fahrt war uns Lehrkräften als wertvolle Ergänzung zum 3-jährigen Italienischunterricht sehr wichtig. Auch wenn wir aus Corona-Vorsicht noch nicht in Familien untergebracht waren, sondern in einem Hotel im nahe gelegenen, sehr malerischen Städtchen Bassano del Grappa, hatten wir dennoch engen Kontakt zu unserer Partnerschule.
So bekamen wir gleich nach unserer Ankunft in Bassano eine „Willkommensführung“ durch eine italienische Kollegin, bevor wir alle gemeinsam in „unserer“ Pizzeria die erste „cena“ genossen. Am nächsten Tag gab es in der Schule in Thiene einen herzlichen Empfang durch die Direktorin, ihre Kolleginnen und die Schülerinnen und Schüler, die Präsentationen und ein Willkommensbuffet vorbereitet hatten. Ein interessanter Einblick in das Schulsystem und seine Organisation wurde uns durch verschiedene Unterrichtsbesuche an zwei Vormittagen ermöglicht.
Auf Tagesausflügen erkundeten wir weitere wunderschöne und kulturell attraktive Städte: das „Schach-Städtchen“ Marostica, Vicenza und Umgebung mit seiner grandiosen Architektur Andrea Palladios, Padua und seine altehrwürdige Universitá Bo‘ mit quirligem Studentenleben und das einzigartige Venedig, dessen Erkundung die Schülerinnen und Schüler vorab selbst im Unterricht geplant und vor Ort bravourös in Form einer Stadtführung durchgeführt haben.
Zudem organisierte unsere Partnerschule eine Betriebsbesichtigung bei der namhaften Kaffeerösterei „Carraro“ in Schio, – eigenständiges Zubereiten eines Cappuccino inbegriffen.
Insgesamt war die Fahrt dank der am italienischen Kultur- und Alltagsleben sowie der italienischen Küche überaus interessierten (wenn auch gern nachtaktiven) 43-köpfigen Schülergruppe ein voller Erfolg, wie auch die gute Stimmung bei Pizza und Groove während des Abschiedsabends in dem Pub „DoppioMalto“ zeigte!

Wir freuen uns auf weitere Fahrten nach Venetien, ganz im Sinne von: „La lingua non è niente senza il paese!“

P.-L. Scalera, N. Zeller, Fachschaft Italienisch

 

Scambio virtuale – Virtueller Schüleraustausch mit dem Liceo Corradini in Thiene / Italien

Scambio virtuale – Virtueller Schüleraustausch mit dem Liceo Corradini in Thiene / Italien

Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwierig.“ – Mit diesem Motto haben wir unseren virtuellen Schüleraustausch im Herbst des vergangenen Jahres überschrieben und können nun zufrieden feststellen: Das Wagnis hat sich gelohnt!

Nach unserer virtuellen Thinglink-Grußkarte, in die Sie bereits auf unserer Homepage Einblick bekommen haben, haben wir uns einem weiteren größeren Online-Projekt zugewendet:

Dieses hat die Erstellung von Kurzvideos zum Thema „typisch deutsch – typisch italienisch“ zur Grundlage, in denen die Schülerinnen und Schüler verschiedene landeskundliche Inhalte, wie beispielsweise Reisen und Urlaub, Tourismus und Wirtschaft, Mode, Freizeit und Sport, Essen und Ernährung, Klischees, Multikulturalität, soziale Netzwerke oder auch Humor, erarbeitet und in der Fremdsprache im Rahmen eines kurzen Films präsentiert haben. Auf diese Weise werden alle Themenkomplexe sowohl von italienischer als auch von deutscher Seite aus beleuchtet. Die Veröffentlichung der Videos auf der Plattform „Flipgrid“ stellt einen gelungenen Abschluss dieser interkulturellen Zusammenarbeit auf virtueller Basis dar, die zwar ursprünglich aus der Not geboren, letztlich jedoch reich an Erfahrungen und äußerst gewinnbringend für alle Beteiligten war.

An dieser Stelle möchten wir auch der italienischen Lehrkraft, Frau Rizzato, und allen italienischen Schülerinnen und Schülern herzlich danken, die das gesamte Unternehmen durch ihre Offenheit und ihren Esprit zu einem echten Austauscherlebnis werden ließen! Wir hoffen sehr, dass einem persönlichen Kennenlernen in Thiene im September dieses Jahres nichts mehr im Wege steht!

Und nun wünschen wir allen Interessierten viel Vergnügen mit den deutsch-italienischen Videos, die unter folgendem Link und unter folgendem Passwort zu finden sind:

https://flipgrid.com/de93ead0

Guest Password: Austausch21

Stephanie Neurath und Nina Zeller mit den beiden Q11-Kursen Italienisch

Virtueller Schüleraustausch mit dem Liceo Corradini in Thiene / Italien

Virtueller Schüleraustausch mit dem Liceo Corradini in Thiene / Italien

Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwierig.

Dieses Diktum des römischen Philosophen Seneca trifft gerade in der aktuellen Pandemiesituation einen Nerv. Wir als Italienisch-Fachschaft wollten es bewusst wagen, wir wollten den coronabedingten Einschränkungen trotzen und haben uns entschlossen, unseren traditionellen Schüleraustausch der Q11 mit Italien in diesem besonderen Jahr in virtueller Form zu ermöglichen. Dies ist uns gelungen, und zwar mit dem Liceo Corradini in Thiene, einer Kleinstadt im schönen Venetien, nahe bei Vicenza und zahlreichen berühmten Villen Palladios.

Einen Einblick in eines unserer gemeinsamen Projekte möchten wir allen Interessierten hier geben: Knapp 60 Schülerinnen und Schüler beider Länder haben eine virtuelle Grußkarte erstellt, in der die eigene Stadt, die jeweilige Schule, kulturelle Besonderheiten und Weihnachtstraditionen dargestellt werden – doch sehen Sie selbst! Viel Spaß beim Erkunden unseres „thinglinks“ wünschen

Stephanie Neurath und Nina Zeller mit den beiden Q11-Kursen Italienisch

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner