Seite wählen
Schüleraustausch des Italienischkurses der Q11 mit  dem Liceo „Monna Agnese“ in  Siena

Schüleraustausch des Italienischkurses der Q11 mit  dem Liceo „Monna Agnese“ in  Siena

In der ersten Aprilwoche 2019 waren 18 Schülerinnen und Schüler des Italienischkurses der Q11 in Siena zu Gast, wo sie eine erlebnis- und lehrreiche Woche verbrachten:

Bevor die Gruppe, begleitet durch Frau Scalera und Kunstkollegin Frau Cosic-Pavlovic, am Bahnhof in Siena eintreffen sollte, hatten alle schon ein beeindruckendes kulturelles Erlebnis in Florenz hinter sich gebracht. Der kunstbegeisterte Italienisch-Kurs ließ es sich nämlich nicht nehmen, nach der Fahrt mit dem Nachtzug frühmorgens um 6.00 Uhr das noch stille Florenz zu erkunden und als eine der ersten Besucher die Gemäldegalerie der Uffizien zu besichtigen, die einen ersten Eindruck in die Kunstgeschichte der Renaissance der Toskana boten.

Gutgelaunt und angeregt nahm die Gruppe dann am Nachmittag den Bummelzug von Florenz nach Siena. Die freudige Anspannung auf das Wiedersehen mit den Austauschpartnern stieg stetig, während wir uns auf dem Weg durch die frühlingshafte Landschaft der Toskana unserem Ziel näherten. Nach der herzlichen Begrüßung in Siena verbrachten die Schülerinnen und Schüler das Wochenende in ihren Gastfamilien und tauchten sofort in die authentische italienische Lebensweise ein. Die Schulwoche begann am Montagmorgen mit einem Empfang durch die stellvertretende Schulleitung, eine von den Schülern vorbereitete Film- und Fotoshow zu Siena (… und Erlangen!) und einem wunderbar gestalteten Buffet. Und dann ging das dichtgedrängte Programm los, das unsere Schülerinnen und Schüler jedoch mit Elan, Neugierde auf Neues, großer Anpassungsfähigkeit und Ausdauer bestens bewältigten: Unterrichtshospitationen in den eher minimalistisch gehaltenen Klassenräumen, kunsthistorische Führungen und Besichtigungen in Siena und dem mittelalterlichen Stadtzentrum mit der einzigartigen Piazza del Campo, dem Palazzo Pubblico, dem Dom und dem Museum der „Contrada della Civetta“,  Ausflüge in das Städtchen Certaldo mit einer Führung und interaktiver szenischer Lesung in Altitalienisch zu Giovanni Boccaccios „Decamerone“, nach Florenz mit Besteigung der Domkuppel von Brunelleschi (471 Stufen!), eine Ganztagesexkursion nach Montepulciano, zur Therme Bagno Vignoni und in das Renaissance-Städtchen Pienza mit Besichtigung des Papstpalastes Piccolomini.

Ein herzliches „Grazie mille“ gilt unseren italienischen Freunden, den Gastfamilien sowie der Schulleitung, den Kolleginnen und Kollegen für die Organisation unseres Aufenthaltes und die überragende Gastfreundschaft, die uns eine einzigartige Woche in Siena ermöglicht haben!

Pia-Laura Scalera,  Fachschaft Italienisch

Alle Wege führen nach ROM: Schüleraustausch mit dem liceo classico Pilo Albertelli

Alle Wege führen nach ROM: Schüleraustausch mit dem liceo classico Pilo Albertelli

Am 5. April um 17.00 Uhr war es endlich soweit: 16 Schülerinnen und Schüler der Q11 fanden sich zusammen mit Frau und Herrn Neurath in Erlangen am Bahnhof ein, um im Nachtzug die Reise nach Rom anzutreten und dort für eine Woche ihre Austauschpartner wiederzutreffen, die bereits in der Vorweihnachtszeit in Erlangen zu Gast waren.

Das Wiedersehen im Schulgebäude fiel sehr herzlich aus, und die Schülerinnen und Schüler konnten zunächst das sonnige Wochenende in ihren Gastfamilien genießen und la vita italiana unverfälscht kennenlernen. Die folgenden Tage waren geprägt von zahlreichen kulturellen Highlights wie etwa der Besichtigung der Caracalla-Thermen sowie der Trajansmärkte und einer eindrucksvollen Führung durch die Vatikanischen Museen und den Petersdom. Abgestimmt auf unser Schulprofil besuchten wir sogar ein Museum, das historischen Musikinstrumenten gewidmet ist.

Unsere Schüler waren immer wieder verzaubert von der Fülle und Schönheit an Kunstschätzen, wie sie wohl nur Rom zu bieten hat. Mindestens ebenso bedeutend waren aber die persönlichen Begegnungen und Erfahrungen unserer Schüler in den italienischen Gastfamilien, der melodische Klang der Sprache, das Kennenlernen der römischen Küche und die Auseinandersetzung mit dem Leben in einer Metropole, die einen nicht nur beim Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel gelegentlich vor Herausforderungen stellt. Einen gelungenen Höhepunkt stellte die Cena di Gala in den Räumlichkeiten der Schule dar: Nachdem alle teilnehmenden Schüler und Eltern sowie die am Austausch beteiligten Lehrkräfte von der Schulleiterin Frau Corea herzlich willkommen geheißen worden waren, wartete ein wunderbares Buffet auf die Gäste, das eine benachbarte Gastronomieschule für diesen Anlass vorbereitet hatte.

Wir blicken voller Enthusiasmus auf eine wunderbare Woche in Rom zurück und möchten unseren Gastgebern, denen wir durch eine Schulpartnerschaft besonders eng verbunden sind, herzlich für die unvergessliche Zeit in dieser einzigartigen Stadt danken!

Stephanie Neurath

Gäste aus Rom und Siena am CEG

Gäste aus Rom und Siena am CEG

Vom 30.11. – 07.12.2018 waren unsere italienischen Partnergruppen des Schüleraustausches der Italienischkurse der Q11 bei uns zu Gast, um unsere Schule, unser Land, die Menschen und (fränkische) Kultur kennen zu lernen. Die Schülerinnen und Schüler des humanistischen Gymnasiums Liceo classico „Pilo Albertelli“ aus Rom sowie des sprachlichen Gymnasiums Liceo linguistico „Monna Agnese“ aus Siena genossen die vorweihnachtliche Stimmung in Erlangen und das vielseitige Programm mit Unterrichtsbesuchen, Unternehmungen mit den Gastfamilien, mit diversen Besuchen auf den Erlanger Weihnachtsmärkten und Ausflügen nach Nürnberg, Bamberg, Würzburg und Regensburg.

Nach einem rundum positiven Verlauf der Woche freuen wir uns schon sehr, im April unsere Freunde der Partnerschulen in Rom und Siena besuchen zu können. Wir sehen den Schüleraustausch als „europäisches Engagement“ für ein besseres Verständnis untereinander, denn durch das Kennenlernen von Menschen, Land und Kultur entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl unter den jungen Menschen, das als Bindungskraft heute wichtiger denn je ist.

Fachschaft Italienisch

Impressionen vom Schüleraustausch mit Siena 2018

Impressionen vom Schüleraustausch mit Siena 2018

16 Schülerinnen und 1 Schüler trauten ihren Augen kaum, als sie am Montag, den 9. April 2018, frühmorgens müde aus dem Bus in Siena ausstiegen: Regen in der Stadt des Palios. In den ersten Tagen kein Problem, denn zunächst standen Führungen in der Stadt, im Dom, im Museum der Contrada Della Tartuca und ein Schul- und Unterrichtsbesuch in unserer Partnerschule in Siena, dem Liceo Linguistico Monnagnese, auf dem Programm.

Pünktlich zu den Ausflügen nach Montalcino, Sant’Antimo, Bagno Vignoni, Pienza, San Gimignano, Volterra und Florenz wurde das Wetter besser, sodass neben toskanischer Architektur und Kultur auch „la bella vita italiana“ mit Sole, Gelato und „fare un giro“ ihren Platz bekamen. Impressionen vom Schüleraustausch in einer der schönsten Städte der Toskana finden Sie in der Bildergalerie.

N. Zeller und S. Dorscht

 

Schüleraustausch Polen 2018

Schüleraustausch Polen 2018

Am Freitag, den 6. April 2018, warteten wir um 18:30 Uhr gespannt auf unsere Austauschschüler aus Mielec. Nach der Ankunft wurden alle auf ihre Gastfamilien aufgeteilt, mit denen der erste Abend verbracht wurde.

Am Tag darauf gab es morgens Integrationsspiele an der Schule. Bei diesen Aktionen wurden gemischte Gruppen gebildet, um sich somit besser kennenzulernen. Danach hatte man Zeit, mit den Austauschschülern den restlichen Tag nach seinen Wünschen zu verbringen. Am Sonntag unternahmen die meisten einen Tagesausflug mit ihrer Gastfamilie, wie beispielsweise einen Ausflug in eine andere deutsche Stadt. Am Montagmorgen ging es mit einer Busfahrt nach Lauf los. Dort nahmen wir an einer Führung im deutschen Industriemuseum teil. Danach hatte man die Möglichkeit zu einem Kletterkurs. Abends fuhr man dann nach Hartstein und verbrachte dort eine Nacht in einer Jugendherberge.

Am Dienstag fuhren wir um 9:00 Uhr nach Bayreuth und besichtigten dort die Eremitage, wo auch tolle Fotos entstanden. Um 17:00 Uhr kamen wir wieder in Erlangen an und man hatte den restlichen Abend für eigene Aktivitäten frei. Am Mittwoch hatte die deutsche Gruppe bis 13:00 Uhr Unterricht und die polnische Schule besuchte ein Industriemuseum. Am Donnerstag stand ein gemeinsamer Besuch des Unterrichtes und im Anschluss ein Kunstprojekt mit dem Thema „Freundschaft“ an. Abends gab es dann eine lange Tafel in der Schulmensa mit den unterschiedlichsten Speisen.

Am Tag darauf fuhren dann alle zusammen nach Rothenburg, wo es eine Stadtführung gab und man Gelegenheit zum Shoppen in der Innenstadt hatte. Danach fuhr man wieder zurück nach Erlangen und verbrachte den restlichen Tag mit seinen Austauschschülern. Am letzten Tag, Samstag den 14. April, dann abends der Abschied statt. Es wurden viele Tränen vergossen und wir freuen und jetzt schon auf den Besuch in Mielec im September.

J. Bobe

Schüleraustausch unserer Schule mit Siena und Rom 2017

Schüleraustausch unserer Schule mit Siena und Rom 2017

Auch in diesem Jahr war es der Fachschaft Italienisch wieder möglich, zwei nahezu parallele Austausche mit Schulen hochattraktiver italienischer Städte auf die Beine zu stellen.

Von 23. bis 30. November 2017 nahmen 17 Schüler des CEG unter der Leitung von Frau Zeller ihre Austauschpartner des Liceo Linguistico „Monna Agnese“ aus Siena bei sich auf, die – wie bereits im vergangenen Jahr – von ihren Lehrkräften Frieder Duvel und Antonella Massobrio begleitet wurden.  Von 29. November bis 6. Dezember 2017 durfte ein weiterer Italienischkurs unter der Leitung von Frau Neurath 22 Schüler des Liceo Pilo Albertelli aus Rom willkommen heißen, die von ihren Lehrkräften Emanuela Cito und Carla Lazzaroni begleitet wurden.

In mehreren Tagesausflügen bekamen die italienischen Gäste ein facettenreiches Bild unserer Region vermittelt: Neben einer Stadtführung durch Erlangen – von unseren Schülern auf Italienisch vorgetragen – und einem Empfang im Rathaus besuchten wir Bamberg, Nürnberg, Regensburg mit der Walhalla und Rothenburg. Nicht zuletzt durch die herzliche Aufnahme in den Familien unserer Schüler konnten die italienischen Jugendlichen eine Woche lang einen Einblick in unser Leben in Deutschland gewinnen und zahlreiche Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Ebenso war es für unsere Schüler eine Bereicherung, so unmittelbar mit der italienischen Kultur in Kontakt zu treten und vieles über Leben und Gewohnheiten im Sehnsuchtsland der Deutschen ganz authentisch vermittelt zu bekommen.

Wir freuen uns sehr, dass wir – unter anderem durch das große Interesse an unserer Region durch die Italiener – den Austausch mit Siena bereits zum 2. Mal, den mit Rom zum 3. Mal ermöglichen konnten und sehen unserem Gegenbesuch im jeweiligen Partnergymnasium, der für April 2018 angesetzt ist, mit großer Begeisterung entgegen. Mögen diese Partnerschaften noch lange währen!

Stephanie Neurath und Nina Zeller, Fachschaft Italienisch

Begrüßung der römischen Gäste im Rahmen des Schüleraustauschs 2017 mit unserer Schulhymne „C-E-G“, aufgeführt vom Italienischkurs von Frau Neurath unter der Leitung von Herrn Englhardt:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner