Seite wählen

Aufenthaltsräume

Aufenthaltsräume für Schüler/-innen sind die Speiseräume Zi. N01 und N02 im Erweiterungsbau. Dort befinden sich auch Getränkeautomaten. Aus Platzgründen sind diese Räume allerdings während der Essensausgabe von 12.30 bis 13.45 Uhr den Schülerinnen und Schülern vorbehalten, die ein Mittagessen bestellt haben. Als Stillarbeitsraum in der Mittagspause steht der Raum 105 zur Verfügung.

Absenzen

Bei allen absehbaren Abwesenheiten stellen Sie bitte einen schriftlichen Antrag auf Beurlaubung bei der Schulleitung. Bitte bemühen Sie sich, insbesondere Termine bei Ärzten oder Behörden außerhalb der Unterrichtszeit zu vereinbaren. Beurlaubungen können nur in dringenden Ausnahmefällen genehmigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Beurlaubungen und Befreiungen.

Ist Ihr Kind erkrankt, verständigen Sie die Schule bitte vor 8.00 Uhr über den Schulmanager oder in Ausnahmefällen telefonisch (Tel. 09131/53303-0). Detaillierte Informationen zur Entschuldigung bei Krankheit finden Sie unter Krankheit – Krankmeldung.

Beratungslehrkraft

Mein Angebot als Beratungslehrerin richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Ich bin Ansprechpartnerin für

  • Fragen zur Schullaufbahn (Wahl der Ausbildungsrichtung, Schulabschlüsse, Schulwechsel)
  • Beratung zur Studien- und Berufswahl
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Lerntechniken und -methoden
  • Verhaltensprobleme und erzieherische Fragen
  • Beratung bei schulischen Konflikten (Mitschüler/innen, Lehrkräfte, Mobbing)

Jede Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. Die Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Beratungstermins kann über das Sekretariat oder per Mail erfolgen.

Beratungssprechstunde:
Dienstag, 08:45 – 09:30 Uhr, Zi. 213, auch telefonisch unter: 09131/ 53 30 3-25

Michaela Schindler-Grucza, Beratungslehrerin, systemische Beraterin (SG), Supervisorin

Beratung – Ansprechpartner

Wir legen im Rahmen unseres Schulprofils besonderen Wert auf den Bereich der individuellen und ganzheitlichen Förderung. Daher bieten wir Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot an Einzelberatung innerhalb der Schule. Neben den Fachlehrkräften sowie den Klassenleiter/-innen Ihrer Kinder können Sie sich vertrauensvoll an folgende Personen wenden (Kontaktaufnahme entweder über die wöchentlichen Sprechstunden oder telefonisch über das Sekretariat: 09131 / 53 30 3-0):

NameFunktion
Frau KlernerSchulpsychologin
Frau Schindler-GruczaBeratungslehrerin, "Ich schaff's"-Projekt, Mitglied des pädagogischen Teams "Angstfrei lernen"
Herr SchwarzmannDiplompädagoge, Seminarlehrer für Pädagogik, Mitglied des pädagogischen Teams "Angstfrei lernen"
Herr HofmannStufenbetreuer für die Unterstufe (Klassen 5-7)
Frau ScaleraStufenbetreuer für die Mittelstufe (Klassen 8-10)
Herr EnglhardtOberstufenkoordinator
Herr WoppererOberstufenkoordinator

Cre5cendo

Das cre5cendo-Programm richtet sich an unsere 5. Klässler/innen und deren Eltern. Mit verschiedenen Bausteinen (z.B. „Angstfrei lernen“, „Lernen Lernen“, Buspatenschaften, Zwischenbilanzen zum Halbjahr mit Feedbackgesprächen uvm.) wollen wir den Start am Gymnasium so einfach wie möglich gestalten und den Schülerinnen und Schüler ggf. Halt bieten, damit sie diese Herausforderung erfolgreich meistern können und dadurch in ihrem Selbstwertgefühl nachhaltig gestärkt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf der cre5cendo-Seite.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner