Seite wählen
Schüleraustausch Polen 2018

Schüleraustausch Polen 2018

Am Freitag, den 6. April 2018, warteten wir um 18:30 Uhr gespannt auf unsere Austauschschüler aus Mielec. Nach der Ankunft wurden alle auf ihre Gastfamilien aufgeteilt, mit denen der erste Abend verbracht wurde.

Am Tag darauf gab es morgens Integrationsspiele an der Schule. Bei diesen Aktionen wurden gemischte Gruppen gebildet, um sich somit besser kennenzulernen. Danach hatte man Zeit, mit den Austauschschülern den restlichen Tag nach seinen Wünschen zu verbringen. Am Sonntag unternahmen die meisten einen Tagesausflug mit ihrer Gastfamilie, wie beispielsweise einen Ausflug in eine andere deutsche Stadt. Am Montagmorgen ging es mit einer Busfahrt nach Lauf los. Dort nahmen wir an einer Führung im deutschen Industriemuseum teil. Danach hatte man die Möglichkeit zu einem Kletterkurs. Abends fuhr man dann nach Hartstein und verbrachte dort eine Nacht in einer Jugendherberge.

Am Dienstag fuhren wir um 9:00 Uhr nach Bayreuth und besichtigten dort die Eremitage, wo auch tolle Fotos entstanden. Um 17:00 Uhr kamen wir wieder in Erlangen an und man hatte den restlichen Abend für eigene Aktivitäten frei. Am Mittwoch hatte die deutsche Gruppe bis 13:00 Uhr Unterricht und die polnische Schule besuchte ein Industriemuseum. Am Donnerstag stand ein gemeinsamer Besuch des Unterrichtes und im Anschluss ein Kunstprojekt mit dem Thema „Freundschaft“ an. Abends gab es dann eine lange Tafel in der Schulmensa mit den unterschiedlichsten Speisen.

Am Tag darauf fuhren dann alle zusammen nach Rothenburg, wo es eine Stadtführung gab und man Gelegenheit zum Shoppen in der Innenstadt hatte. Danach fuhr man wieder zurück nach Erlangen und verbrachte den restlichen Tag mit seinen Austauschschülern. Am letzten Tag, Samstag den 14. April, dann abends der Abschied statt. Es wurden viele Tränen vergossen und wir freuen und jetzt schon auf den Besuch in Mielec im September.

J. Bobe

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2018

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2018

Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Regensburg haben sich zu Beginn der Osterferien Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule mit ihrem instrumentalen Können den Juroren vorgestellt. Im Einzelnen wurden folgende sehr erfreulichen Ergebnisse erzielt:

3. Preis:
Marlene Morneburg (8c, Fagott)

2. Preis:
Katharina Burucker (8c, Klavierbegleitung), Manuel Ebert (8d, Querflöte), Linus Kurtenbach (Q12, Kontrabass), Claudia Rohmer (Q12, Klavier), Sonja Schneider (8b, Klavierbegleitung)

1. Preis:
Joshua Leykam (5c, Gitarre)

sowie 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundewettbewerb:
Friedrich Börstinghaus (7b, Blockflöte), Finn Laurin Dröder (8d, Gitarre), Jasmina Weiss (Q11, Gitarre)

Die gesamte Schulleitung und die Fachschaft Musik sind stolz auf das hohe musikalische Niveau, das unsere Schule bei diesem wichtigsten Musikwettbewerb Deutschlands zeigen konnte, und gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den beteiligten Lehrkräften sehr herzlich.

J. Bobe

Nur knapp am Sieg vorbei…

Nur knapp am Sieg vorbei…

Die Wettkampfkletterer des CEG haben bei den mittelfränkischen Schulmeisterschaften einen hervorragenden zweiten Platz erreicht – und das sowohl bei den unter wie bei den über 14-Jährigen. Wir gratulieren unseren beiden Teams!

U. Keding

Projekte des Theaterkurses der 9.-12. Klassen

Projekte des Theaterkurses der 9.-12. Klassen

Der Kurs der 9. – 12. Klasse stand letzte Woche auf der Bühne und vor der Kamera:

Am Dienstag präsentierte die Gruppe das Projekt „One Story – two Fairytales“ – eine Erforschung der Märchen Aschenputtel und Schneewittchen mit experimentellen Theatermitteln. Beeindruckende Barockkostüme sorgten für Märchenatmosphäre, die aber mit Soundcollagen, Körpertheater und Publikumsinteraktion gebrochen wurde. Die Szenen waren von den Schülerinnen der Q12 mit Hilfe des so genannten „theatralen Mischpults“ selbst inszeniert worden.

Ein weiteres Highlight war am Freitag die spontane Kooperation mit Film-Studentinnen der FAU, die für eine Dokumentation über Uta Ranke-Heinemann Schulszenen brauchen. Das CEG bot die perfekte Kulisse und die Schülerinnen und Schüler konnten erleben, wie es an einem Filmset zugeht: Casting, Kostüm, Maske, Licht, Einrichten des Drehortes und Drehen der Szenen … mit Spannung erwarten wir den fertig geschnittenen Film.

 U. Ittner

Tag der Mathematik und Känguru-Wettbewerb 2018

Am 3. März fand der Tag der Mathematik an 11 Standorten in Deutschland, unter anderem auch in Erlangen bei Siemens medicare, statt. Auch fünf Schülerinnen und zwei Schüler der Q11 des CEG wa-
ren unter den knapp 200 Teilnehmern aus Franken und lösten den ganzen Samstag über in einem Gruppen-, einem Schnelligkeits- und einem Einzelwettbewerb komplexe Aufgaben.

Knapp zwei Wochen später nahmen 237 Schülerinnen und Schüler am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil und erzielten dabei erneut erfreuliche Ergebnisse. So erreichten 29
Teilnehmer/innen die 3. Preisstufe, sieben die 2. und drei sogar die 1. Preisstufe.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner