Seite wählen
Buddeln und Jäten für einen schöneren Pausenhof

Buddeln und Jäten für einen schöneren Pausenhof

Die Schülerinnen und Schüler unseres Wahlfaches Umweltschule haben mit großem Tatendrang und viel Freunde einige Beete im Pausenhof umgegraben und neu bepflanzt.

Unter der kompetenten Anleitung von Frau Korndörfer haben wir dabei verschiedene Stauden und Frühjahrsblüher eingepflanzt, sodass unser Pausenhof spätestens im kommenden Frühling noch grüner und bunter wird und sich auch Insekten noch willkommener fühlen.

Wir danken allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung!

Anika Weiß und Gregor Fisher
(Koordination der Umweltschule)

Das CEG rockt den Park(ing) Day!

Das CEG rockt den Park(ing) Day!

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des CEG beteiligten sich am Freitag, den 17.09.2021, am „Park(ing) Day“ in Erlangen.

Bei dieser alljährlichen Veranstaltung geht es darum, aufzuzeigen, wieviel Platz in der Stadt durch Parkplätze belegt wird und wie der städtische Raum genutzt werden könnte, wenn die Verkehrswende gelänge. Gemeinsam mit Greenpeace und anderen an Nachhaltigkeit interessierten Gruppierungen machten wir auf dem an diesem Tag für den Verkehr gesperrten Abschnitt der Friedrichstraße die leeren Parkflächen zu echten Lebensräumen, ganz nach dem Motto „Buntes Leben statt grauer Parkplatz!“

Die folgenden Bilder sollen einen Eindruck davon vermitteln. Vielen Dank für das Engagement aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und vor allem an Herrn Steiner-Heinlein!

Anika Weiß und Gregor Fisher
(Koordinatoren der Umweltgruppe)

Zivilcouragetraining der 10b mit der der Polizei

Zivilcouragetraining der 10b mit der der Polizei

Am Donnerstag, dem 15. Juli 2021, fand in der Klasse 10b ein Zivilcourage-Workshop unter der Leitung des Polizisten Herrn Nägel statt.

Mithilfe zahlreicher interaktiver Diskussionen und Rollenspiele setzten sich die SuS mit dem Thema Gewalt in kritischen Situationen, z.B. während einer Pöbelei im Bus, auseinander und erörterten, wie ein adäquates Verhalten aussehen könnte.

M. Winterstein

Extremismus-Prävention am CEG

Extremismus-Prävention am CEG

Am Mittwoch, dem 17.03.2021, fand für die 9. Jahrgungsstufe ein Workshop zur Extremismus-Prävention statt, dessen Fokus auf Rechtsextremismus lag.

Wegen des Wechselunterrichts fand die Veranstaltung hybrid statt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit den Formen des Extremismus, mit welchen Methoden extremistische Gruppen arbeiten, woran man verschiedene extremistische Gruppen erkennen kann und wie man Extremismus verhindern kann.

M. Winterstein

5 Tipps für nachhaltiges Fasten

5 Tipps für nachhaltiges Fasten

Aus aktuellem Anlass hat sich Terezia Vecelová (10b) mit dem Thema Fasten beschäftigt und verschiedene Ideen gesammelt, wie man nachhaltig fasten kann. Dabei geht es jedoch nicht nur ums Essen…

[wpfilebase tag=file id=750 tpl=gruwi /]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner