Seite wählen
Erasmus+ Exchange to Greece in May 2024

Erasmus+ Exchange to Greece in May 2024

“καλως ηρθες στην ΕΛΛΑΔΑ! Welcome to Greece!” That was the motto from May 9 to 17 2024 for eleven students of year 9 of the CEG. After our Greek exchange students had explored Erlangen and the surrounding area together with us last December, the long-awaited return visit finally took place. We were given numerous opportunities to get a taste of Greek culture, both modern and ancient, e.g. during trips to UNESCO World Heritage Sites in Athens, Olympia, Delphi, Mycene, and many other historical sites and museums, not to forget about Greek food and drinks. Some of us really fell in love with Greek frappé. 🥤The main focus of our exchange project that was co-financed by the Erasmus+ programme of the EU was to explore “Democracy Then And Now”. In Greece, we obviously took a closer look at ancient Athenian democracy. Thus, we were able to get an idea of political organizations or election procedures during a workshop on the Pnyx, where citizens gathered and voted in antiquity. We even re-enacted the famous ostracism.

Interesting as this was, immersion into the everyday lives of our exchange families was not neglected, either. We especially liked the workshop on traditional Greek dances in the Lyceum of Greek Women in Chalkida, as well as the long evenings at the beach with beautiful sunsets.

Before we joined our exchange partners and their host families on Sunday, we visited the ancient sites of Olympia, Delphi and Mycenae on a three-day road trip. We were able to see ourselves what impressive cultural and architectural feats the ancient Greeks were capable of. The historical sites really took our breath away, being veiled in mythical beauty. We even visited the Castalian Spring, which is said to give those who drink from it the blessing of the Muses. As students of the CEG we could not miss this chance… ⛲😉

After eight days full of great experiences and lots of fun, saying goodbye was hard for us. Nobody wanted to leave this beautiful place with its welcoming, heart-warming people. After many tears, looking back, we can say that our time in Greece was an enriching experience, and everyone boarded the plane back to Germany with wonderful memories in our mental suitcases. 

We will always remember our time in Greece fondly. Some of us have already booked a flight to Greece in summer holidays! ☀️😊

Thank you also to our accompanying teachers, Dr. Kellner, Mr. Hohenberger, and Ms. Dikhoff!

Liv Asse, 9b

Saiten-Klänge aller Tiefen und Höhen: Streicherabend

Saiten-Klänge aller Tiefen und Höhen: Streicherabend

Der traditionelle Streicherabend fand am 15. Mai 2024 wieder in der akustisch vorzüglichen Aula der Rückert-Grundschule statt. Die Besonderheiten des Abends waren der Nachwuchs in den untereren Jahrgängen, vor allem im Bass-Bereich, aber auch das durchweg hohe Niveau der kleinen und großen Ensembles: vom Kontrabass-Trio über Violin-Quartette, einem Bratschen-Quintett bis zur Cello-Gruppe mit 8 Spielerinnen und Spielern waren interessante, gut intonierte und schwungvolle Streicherklänge zu hören.

Für die jüngsten war es das erste Mal, ein Orchester zu erleben, sich in eine Gruppen gleicher oder ähnlich klingender Instrumente einzufinden, es war ein Fest für die drei Ensembles der 5. bis 7. Klassen, das Kammerorchester mit den erfahrensten Instrumentalistinnen und Instrumentalisten bestach mit einer Version des Welthits „Viva la Vida“ von Coldplay. Den einstudierenden Instrumental-Lehrkräften wurde am Ende mit großem Applaus gedankt.

A. Englhardt

P-Seminar Musik „Klassische Musik für Kinder“

P-Seminar Musik „Klassische Musik für Kinder“

Seit Juli 2023 setzten 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars Musik Ideen zum Musik-Theater „Klassische Musik für Kinder“ zusammen. Nach grundsätzlichen Überlegungen entstand der Gedanke, die ausgewählten Zuschauer aus den 3. Klassen Erlanger Grundschulen mit einer Zeitreise von der Antike bis heute zu faszinieren.

Am 10. Mai 204 war das Stück mit dem Titel „Fortissimos Reise durch die Musikzeiten“ bühnenreif, über 200 Grundschul-Zuschauer und 100 Erwachsene und Freunde der Gruppe kamen zu den 3 Aufführungen. Alle waren multi-funktional eingesetzt: Schauspiel, Musizieren, Technik-Leiten, Bühnen-Arbeiten und vieles mehr waren nur einige der vielen Aufgaben. Die Gruppe arbeitete schon seit den ersten Treffen eng und harmonisch zusammen, Herr Roosz von der Staatsoper Nürnberg und Frau Böhnhardt vom Stadttheater Erlangen gaben wertvolle Impulse. Mit vielen Absprachen, Durchläufen und Improvisationen auf der Bühne entstand ein sehr bunter Mix aus klassischen Instrumental-Stücken von Mozart und Schumann über gregorianischem Gesang und antiker Urmelodie bis zu moderner Rock- und Popmusik, alles live performt und mit großem Einfallsreichtum kostümiert. Die Zuschauer waren durchweg begeistert und fragten nach der nächsten Reise durch die bunte Musikwelt.

A. Englhardt

Streicherabend in der Aula der Rückertschule

Streicherabend in der Aula der Rückertschule

Herzlich laden wir zu unserem Streicherabend ein, der am Mittwoch, den 15.5.2024, um 18 Uhr in der Aula der Rückertschule stattfinden wird. Der Eintritt ist frei.

In verschiedensten Ensembles präsentieren Schülerinnen und Schüler des Christian-Ernst-Gymnasiums vom Anfangs- bis zum Fortgeschrittenen-Niveau die Vielfalt der Streichinstrumente.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner