Seite wählen
3. Platz beim Bezirksfinale Schwimmen 2025

3. Platz beim Bezirksfinale Schwimmen 2025

Am 27. Februar 2025 war es wieder soweit. Wir zehn Mädchen vom CEG schwammen im Westbad das Bezirksfinale gegen sechs andere Schulen aus der Region. Mit vielen persönlichen Bestzeiten erreichten wir nicht nur einen tollen 3. Platz, wir hatten auch viel Spaß als Team und haben uns gegenseitig super unterstützt und angefeuert. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Grüße von der Wintersportwoche aus Saalbach

Grüße von der Wintersportwoche aus Saalbach

Sonnige Grüße von der Wintersportwoche der 7abe im März 2025 aus Saalbach! Neuschnee in der Nacht von Montag auf Dienstag und die strahlende Sonne sind perfekt für unsere Skiausflüge. Die Pisten sind in einem traumhaften Zustand, wir genießen jede Sekunde auf den Skiern.

 

Die Berge bieten eine atemberaubende Kulisse, und die frische Bergluft ist eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Egal ob Anfänger oder Profi, hier findet jeder die perfekte Abfahrt. Und auch die Wintersportgruppe wagt sich auf die verschneiten Gipfel!

News am CEG: Latein goes Insta!

News am CEG: Latein goes Insta!

Mitte Februar 2025 hatten wir die Idee, für das CEG – zusätzlich zu @ceg_smv und @erasmusceg – auch einen Lateinkanal zu eröffnen, mit viel buntem Content zur antiken Welt.

Etabliert haben sich mittlerweile Highlights wie „Angeberwissen Latein“, „Monday-Motivation“ oder – gerade noch in Arbeit – Interviews mit Lehrkräften unserer Schule zu Latein. Vor allem freuen wir uns aber, wenn uns von Seiten der Schülerinnen und Schüler Anregungen und Ideen erreichen, entweder durch persönliche Gespräche oder durch unsere offenbar beliebten Umfragen auf Instagram; manches konnten wir bereits umsetzen.

Viele Vorschläge gab es von Schülerseite schon bei unserem Namenswettbewerb, denn anfangs hieß unser Account noch „nameless_ceg“. Am 01.März 2025 konnten wir nun nach einer Umfrage unter allen Followern Maximilian Schenkel aus der 11a zum Sieger küren: Sein Vorschlag „latin_stagram_ceg“ mit dem unten abgebildeten Profilbild fand den meisten Anklang, herzlichen Glückwunsch!

Wir sind gespannt, was uns zukünftig an Inspirationen erwartet, und freuen uns über viele Follower innerhalb und außerhalb unserer Schulfamilie, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Eltern, Ehemalige oder auch einfach Interessierte – also teilt unser Profil gerne! Man findet uns unter folgendem Link:
https://www.instagram.com/latin_stagram_ceg/

Danke allen, die zum Gelingen des Accounts beitragen!

Ihr/ Euer Latein-Insta-Team

 

Instagram-Tipps vom Profi

Instagram-Tipps vom Profi

Öffentlich-rechtliche Rundfunksender positionieren ihre journalistischen Dienstleistungen nicht nur auf den angestammten Plattformen wie Hörfunk, Fernsehen und Mediatheken. Auch der Bereich Social Media wird zunehmend vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk „bespielt“. So ist die „News-WG“ ein Informationsformat von BR24.

Dem vergleichbar bemüht sich SMV des Christian-Ernst-Gymnasiums intensiv darum, Ereignisse und Informationen aus dem Schulleben auf einem eigenen Instagram-Kanal zu veröffentlichen (@ceg_smv). Hierzu hat sich ein spezieller SMV-AK um Tamina Fleischmann und Johanna Schmid gegründet.

Um den Kanal möglichst professionell zu bestücken und erfolgreiche Posts erstellen zu können, lud der stellvertretende Schulleiter Johannes Uschalt Maximilian Pichlmeier von der „News-WG“ des Bayerischen Rundfunks ein. In einem Workshop lernten Schülerinnen und Schüler der SMV am 17.2.2025 neben Basis-Informationen etwa über das Algorithmus-Prinzip der Plattform Instagram zahlreiche praktische Tipps, z. B. zum Fotografieren, kennen. Dank der Profiratschläge gelingt es nun leichter, erfolgreiche Posts zu gestalten. Vieles konnte direkt im Rahmen des Workshops praktisch umgesetzt und evaluiert werden.

Einige neue Posts, z. B. zur Rosenaktion oder zum Info-Samstag, sind bereits auf dem Instagram-Kanal des CEG zu bestaunen.

Christoph Steiner-Heinlein

Fotos: Johannes Uschalt

Auf die Bühne!

Auf die Bühne!

„Kulturelle Entwicklung verstehen und erleben“ – unter diesem Motto stand die Projektwoche der sechsten Klassen.

Von Workshops zum römischen Schreiben und der Herstellung von Schreibtafeln, unterstützt von der Gruppe „Heilbronner Römerei“ reichte die kulturelle Palette über Medien- und Demokratieerziehung bis hin  zur Kunstanschauung im Kunstpalais der Stadt Erlangen.

Ein weiteres Highlight waren von den Schülerinnen und Schülern einstudierte „Mini-Musicals“, die im Rahmen der Projekttage für Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen aufgeführt wurden. Diesmal ging es in dem von Ursula Ittner erdachten Musical um das Thema „Träume“. Die zugehörigen Lieder (etwa „Somewhere Over The Rainbow“ oder „Du hast `n Freund in mir“) wurden von den Musiklehrkräften im Vorfeld im Unterricht einstudiert und dann im Rahmen der Projekttage mit dem Orchester der sechsten Klassen zu einem kleinen Musical zusammengesetzt.

Zur Belohnung und als Abschluss stand ein Besuch im Theaterstück „Die Biene im Kopf“, aufgeführt vom Theater Pfütze, auf dem Programm.

Christoph Steiner-Heinlein

Fotos: Andreas Englhardt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner