Seite wählen
Familie – Wer ist der Boss?

Familie – Wer ist der Boss?

Wilkes Braucht es in modernen Familie noch Hierarchien? Wie viel Erziehung braucht ein Kind? Wie gehen wir Eltern mit den Herausforderungen um, welche die neue Zeit mit den neuen Medien mit sich bringt?

Die Bürgerstiftung Erlangen und das CEG veranstalten am 16. November um 19.00 Uhr in der Aula einen Abend zum Thema „Meine Familie“. Dazu sind alle interessierten Schüler, Eltern und Kollegen herzlich eingeladen. Es werden Bilder vorgestellt, die von über 100 jungen Künstlern angefertigt wurden. Im Anschluss versucht Dr. Johannes Wilkes, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Erlangen, Antworten auf die oben genannten Fragestellungen zu geben. Musikalisch bereichert wird der Abend durch Schülerinnen und Schüler, die mit Familienangehörigen (Eltern/Geschwistern) musizieren.

1. Pädagogischer Abend 2015/16: „Wie Markgraf Christian Ernst ins Prinzregent-Luitpold-Schulhaus einzog …“ – Tradition und Vision unserer Schule

1. Pädagogischer Abend 2015/16: „Wie Markgraf Christian Ernst ins Prinzregent-Luitpold-Schulhaus einzog …“ – Tradition und Vision unserer Schule

PaedAbende_1516Was haben ein Markgraf und ein Prinzregent mit unserer Schule zu tun? Wer ist unser Namenspatron und wofür steht er? Was hat das (nun fast fertig sanierte) Schulhaus in seiner wechselvollen Vergangenheit erlebt? Welche Pläne gibt es für die weitere Nutzung und Ausgestaltung unserer Räumlichkeiten?

Wenn Sie Interesse an Informationen oder Gesprächen über diese Fragen haben, so wollen wir Sie herzlich zum Ersten Pädagogischen Abend am Montag, dem 26. Oktober 2015, 19.30 bis ca. 21.15 in die Aula des Christian-Ernst-Gymnasiums einladen. Referieren und für Fragen zur Verfügung stehen werden u.a. Matthias Hohenberger, Dr. Mona Kilau und Matthias Götz.

Klassenelternversammlungen der 8. und 9. Klassen

Liebe Eltern unserer 8. und 9. Klässler,

wir laden Sie herzlich zu den Klassenelternversammlungen der 8. und 9. Jahrgangsstufe am Dienstag, 13.10., ab 19 Uhr ins CEG ein.

Die Eltern unserer 8. Klässler treffen sich um 19 Uhr mit dem/der jeweiligen Klassenleiter/in zur Klassenelternversammlung in den Klassenzimmern (8a – 204 / 8b – 205 / 8c – 201 / 8d – 202). Im Anschluss daran findet um 19.45 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalten / Schüleraustausch statt.

Für die 9. Jahrgangsstufe findet um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Schullaufbahn statt, gegen 19.45 Uhr beginnen die Klassenelternversammlungen in den Klassenzimmern (9a – 212 / 9b – 226 / 9c – 324 / 9d – 218). Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu Auslandsaufenthalten / Schüleraustausch mit Frau Zeller zu besprechen (E24).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Neue Kunst fürs CEG – Anastasiya-Anna Knape schenkt der Schule ein neues Werk

Neue Kunst fürs CEG – Anastasiya-Anna Knape schenkt der Schule ein neues Werk

Frau Ittner als Sinnbild von Theater und Latein

Frau Ittner als Sinnbild von Theater und Latein

Seit der Renovierung des Hauses hat das CEG einiges von seinem alten bunten Charme – zumindest im Inneren der Gänge – eingebüßt. Schon vor drei Jahren haben wir deshalb die Initiative „Kunst zurück ans CEG“ ins Leben gerufen. Feuerfeste Wechselrahmen in vielen Gängen sind der gelungene Kompromiss zwischen den Wünschen der Schulfamilie und dem Denkmal- und Brandschutz. Viele Plätze, die früher fest installierte Kunstwerke zierten, sind dabei jedoch frei geblieben.

Jetzt ist wieder so eine leere Wand hinter einem neuen Werk verschwunden. Die Kunst-Additums-Schülerin Anastasiya-Anna Knape arbeitete seit einem Jahr an einem Bilderzyklus, der nun an prominenter Stelle hängt. Viele, viele Arbeitsstunden stecken in den Bildern, die die Abiturientin in ihrer Freizeit aufbrachte, um der Schule ein wunderbares Abschiedsgeschenk zu machen. Diese Erinnerung an sie freut die Schulgemeinschaft besonders nach den vielen Erfolgen, die Anastasiya-Anna schon in ihrer Schulzeit feiern konnte, etwa der Mitarbeit bei der Illustration eines Kinderbuches 2012, einem Sieg beim Europawettbewerb 2013, einem Sieg beim Schloss Habelsee Denkmalwettbewerb 2015 oder der Auswahl ihrer Malerei für ein Buchcover, das im Oktober erscheint.

Neue Kunst im 1 OG

Neue Kunst vor Zimmer 118

Passend zum Bau, der Historismus und Jugendstil vereint, hat sie sich die vier Jahreszeiten des Jugendstilkünstlers Alfons Mucha zum Vorbild genommen. Die einst leere Wand des Treppenhauses West im ersten Stock zieren nun jedoch nicht Frühling, Sommer, Herbst und Winter, sondern Allegorien verschiedener Fachbereiche. Der Frühling steht nun für die künstlerischen Fächer, der Sommer für die Geisteswissenschaften, der Herbst symbolisiert das Theater und das Fach Latein und der Winter die naturwissenschaftlichen Fächer. Anastasiya-Anna hat dafür jedem Fachbereich das Gesicht einer Lehrerin des CEG verliehen und passende Attribute in die Hand gegeben. Die qualitativ beeindruckend hochwertigen Bilder sollen dauerhaft in einem extra dafür angeschafften feuerfesten Rahmen ausgestellt werden.

Die Schulgemeinschaft dankt unserer „Anni“ sehr für die vielen Stunden, die sie in ihrer Freizeit an den tollen Bildern gearbeitet hat und wünscht ihr alles Gute für ihren Einstieg ins Studium.

Einladung zu den Klassenelternversammlungen der 5. Jahrgangsstufe

Liebe Eltern unserer 5. Klässler,

wie bereits am ersten Schultag angekündigt, laden wir Sie herzlich zu einer kurzen Informationsveranstaltung am kommenden Montag, dem 28.09.2015, um 19:00 Uhr in unsere Aula ein. Anschließend treffen sich die Eltern mit dem/der jeweiligen Klassenleiter/in zur Klassenelternversammlung im Klassenzimmer. Bei dieser Gelegenheit lernen Sie auch die Fachlehrkräfte Ihres Kindes kennen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner