Wir freuen uns über die Verleihung des Erasmus+ Qualitätssiegels, das unsere langjährige Arbeit in der Europabildung und dem interkulturellen Austausch würdigt. Das ist eine Ehrung, mit der nur wenige Schulen ausgezeichnet werden.
Bereits seit 2019 engagieren wir uns im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU und sind nun als Beispiel guter Praxis in Planung und Durchführung, aber auch in der Integration des Programms in unseren Schulalltag und unser Schulprofil ausgezeichnet worden.
Durch die Würdigung wird deutlich, dass wir nicht nur theoretisch von Offenheit und Toleranz sprechen, sondern diese Werte jeden Tag leben und weitergeben. Unsere vielfältigen Begegnungsprojekte und Partnerschaften mit Schulen in ganz Europa – darunter regelmäßig mit Partnern in Polen, Schweden, Italien und der Türkei, sowie in der Vergangenheit u.a. mit Spanien, Norwegen, Griechenland, Nordmazedonien und Rumänien – haben bereits zahlreichen Schülerinnen und Schülern unvergessliche Erfahrungen beschert und das Verständnis für andere Kulturen nachhaltig gestärkt.
Das Erasmus+ Programm der EU ist fest an unserer Schule verankert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung unserer Lernenden und in der Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler zu Global Citizens des 21. Jahrhunderts. Durch die großzügige Förderung mit Programmmitteln können wir auch benachteiligten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnen, interkulturelles Lernen und europäische Kulturen hautnah zu erleben.
Mit großer Vorfreude blicken wir auf die kommenden Jahre als Erasmus+ akkreditierte Schule. Wir möchten noch enger mit unseren etablierten Partnern zusammenarbeiten, aber auch neue Kooperationen in ganz Europa knüpfen, um weiteren Schülerinnen und Schülern grenzenlose Lern- und Begegnungsmöglichkeiten zu eröffnen.