Seite wählen
Festakt im Logenhaus der Freimaurerloge

Festakt im Logenhaus der Freimaurerloge

Ein Quintett des Christian-Ernst-Gymnasiums umrahmte den Festakt anlässlich der Verleihung des Förderpreises für Humanitäres Engagement in der Freimaurer-Loge Erlangens „Libanon zu den 3 Cedern“. Die Überreichung des Preises erfolgte in Anwesenheit der ehemaligen Bürgermeisterin Erlangens Frau Dr. Preuß.

Der Preisträger-Verein „Refugium Erlangen e.V.“ unterstützt Geflüchtete und Menschen in sozial benachteiligten Lebenslagen bei der Wohnungssuche. Mit unterhaltsamen und gehaltvollen Stücken von Jenkins, Schubert und einer Tango-Komposition gestaltete das Quintett der Schule die Feierstunde unter großem Applaus.

A. Englhardt

Atemberaubend, phänomenal, wunderschön – Hauskonzert am CEG

Atemberaubend, phänomenal, wunderschön – Hauskonzert am CEG

Am Freitag, dem 15.04.2024, musizierten vier mehrfach mit höchsten Preisen (u. a. ARD-Musikwettbewerb) ausgezeichnete Solistinnen und Solisten in der Aula des CEGs.

Christel Lee (Violine), Wen Xiao Zheng (Viola), Jonathan Roozemann (Violoncello) und Julien Quentin (Klavier) begeisterten dabei mit einer unglaublichen Homogenität im Klang, höchster technischer Souveränität und absolut ansteckender Spielfreude. Mit den beiden Klavierquartetten von Gabriel Fauré und Johannes Brahms bezauberten sie das Publikum und brachten das Flair der großen Musikwelt in die Räume unserer Schule.

Ein großer Dank gilt auch unserer ehemaligen Musiklehrerin Frau Bergmann, die dieses Konzert für das CEG organisiert hat.

Julian Bobe

CEG-Instrumental im Wohnstift Rathsberg 2024

CEG-Instrumental im Wohnstift Rathsberg 2024

Am Montag, dem 26.02.24, musizierten unsere Schülerinnen und Schüler im gut besuchten Konzertsaal des Wohnstiftes Rathsberg. Das Programm schlug dabei den Bogen von barocken Meisterwerken, über hochromantische Kompositionen bis hin zur Filmmusik aus den späten 1990er Jahren. Die verschiedenen Werke wurden dabei interpretiert von Schülerinnen und Schülern der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe.

Ein langanhaltender und sehr herzlicher Applaus belohnte unsere Musikerinnen und Musiker am Ende des Konzertes.

Einladung zum „CEG Instrumental“ am 26.2.2024

Einladung zum „CEG Instrumental“ am 26.2.2024

Ganz herzlich lädt die Fachschaft Musik zum nächsten Vorspielabend „CEG Instrumental“ am Montag, den 26.2.2024, um 19:00 Uhr ein. Hierfür konnten wir den Konzertsaal des Wohnstifts am Rathsberg als stimmungsvollen Rahmen für die Veranstaltung gewinnen. Der Eintritt ist selbstverständlich wie immer frei. Geboten wird ein buntes, attraktives Programm aus solistischen Beiträgen, vorgetragen von Schülerinnen und Schülern des CEG.

Da im Seniorenheim ein System fester („abonnierter“) Sitzplätze der Bewohnerinnen und Bewohner existiert, bittet die Stiftsleitung darum, im Vorfeld eine kostenlose Einlasskarte zu buchen. Sollten dort keine Karten mehr verfügbar sein, ist ein Besuch der Veranstaltung erfahrungsgemäß dennoch ohne Probleme möglich, da viele Bewohner die Konzerte auch direkt von ihrer Wohnung aus mitverfolgen.

Musik nur für die Ohren „Blind-Date“

Musik nur für die Ohren „Blind-Date“

Ein besonderes Konzert erlebten die Besucher am 30. Januar 2024 im E-Werk: die Kultur-Abteilung der Stadt suchte junge Musikerinnen und Musiker, die in absoluter Dunkelheit Musik machen können. Es waren der Mädchenchor unter Leitung von Herrn Bobe, das Streichquartett der Schule mit Herrn Englhardt und ein Pop-Duo mit Gesang und Keyboard sofort bereit, sich dieser Aufgabe zu stellen. Ohne jegliche optische Ablenkung und die oft eingeübten und nötigen optischen Kommunikation musizierten die Ensembles im großen Saal des Kulturzentrums E-Werk – „in blindem Verständnis“.

Vor vollbesetzten Reihen, die im Karree aufgestellt waren und auch dadurch die übliche Konzert-Tradition auflösten, spielten und sangen unsere Schülerinnen und Schüler traumhaft sicher und klanglich beeindruckend ihre Beiträge: Mit Carl Jenkins Quartett „Palladio“, der Pop-Ballade „Chaotic“ von Tate McRae und drei Chorsätzen „Mondlied“, „Der Mond ist aufgegangen“ im neuen Satz und „Alleluja“ von F. Sixten rahmten die Ensembles des CEG das gesamte Programm stimmungsvoll und qualitativ ein.

A. Englhardt

Musik im barocken Glanz

Musik im barocken Glanz

Auch wenn die Instrumental-Abende am Christian-Ernst-Gymnasium nun fast monatlich stattfinden, sticht ein Abend seit dem letzten Jahr besonders heraus. Kurz vor dem Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ üben die Wettbewerbersteilnehmerinnen und -teilnehmer ihr Können bei deinen Vortragsabend, der im barocken Wassersaal der Orangerie stattfinden darf. Das Institut der FAU stellt diesen unserer Schule freundlicherweise zur Verfügung.

In diesem Ambiente waren am Montag, dem 26.1.2024, kammermusikalische und solistische Schülervorträge auf sehr hohem Niveau erlebbar, die sich am folgenden Wochenende in tollen Wettbewerbsergebnissen wiederfanden.

Christoph Steiner-Heinlein für die Fachschaft Musik

Foto: Joana Krasnopolska

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner