Seite wählen
Folge 05 – Unsere Religionen am CEG – Musik im Islam

Folge 05 – Unsere Religionen am CEG – Musik im Islam

Welche Rolle spielt Musik eigentlich im Islam? Hannah Kletzing berichtet in dieser Folge davon, dass Musik nicht nur im Christentum eine besondere Rolle spielt.

 

Öffnungszeiten des Sekretariats vor den Weihnachtsferien

Öffnungszeiten des Sekretariats vor den Weihnachtsferien

Das Sekretariat des Christian-Ernst-Gymnasiums ist bis einschließlich Dienstag, den 22.12.2020, von 07:30 bis 10:00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass der Zugang nur über den Haupteingang (beim Briefkasten) möglich ist. Außerhalb dieser Zeiten sind wir natürlich auch telefonisch und per eMail zu erreichen.

 

Folge 05 – Unsere Religionen am CEG – Musik im Islam

Folge 04 – Unsere Ernährung – Gutes Essen am CEG

Wie sieht gesunde Ernährung aus? Was kann sie bewirken? Essen wir am CEG gesund und ausgewogen? Worauf sollte man achten, wenn man sich gesund ernähren möchte? Diese Fragen werden in der aktuellen Folge von Charlotte Wacker beantwortet.

 

Wie geht Probe?

Wie geht Probe?

NDR Radiophilharmonie (c) NDR, Foto N. Lund

Nur selten ergibt sich die Möglichkeit, bei der Probenarbeit eines Orchesters hinter die Kulissen blicken zu können. Meist erleben wir ein Sinfonieorchester erst ab dem Auftrittsapplaus. Doch: Welche Arbeit wird zuvor geleistet? Und: Wie erleben die Orchestermusiker diese Arbeit?

Umso schöner ist es gerade in einer Zeit ohne kulturelle Ereignisse, dass es der Klasse 7b möglich wurde, in einem eigens für den Jugendmedientag der ARD konzipierten Film die Musiker des NDR Radiophilharmonie in eine Probe für Schumanns 3. Sinfonie zu begleiten. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, per Live-Stream die im Film agierenden Musiker ausführlich über deren Arbeit zu befragen.

Juliana Müller und Caroline Wendt erinnern sich an das Online-Treffen mit den Musikern der NDR Radiophilharmonie folgendermaßen:

Am 1.12.2020 durften wir, die Klasse 7b, in einer Videokonferenz Profis von der NDR Radiophilharmonie Fragen rund um das Thema „Wie geht Probe?“ und „professionelles Orchester“ stellen. Dabei waren der Cellist Christian Edelmann und die Klarinettistin Susanne Gäuer. Wir erfuhren viele interessante Aspekte, die uns einen völlig neuen Einblick in die Welt der Musik ermöglichten und durften unsere Fragen über die Videokamera fragen. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz: Mit den Musikern zusammen haben wir viel gelacht und gleichzeitig Neues erfahren.
So sollte Musikunterricht immer sein!

Der Beitrag „Wie geht Probe?“ der NDR Radiophilharmonie ist hier online erreichbar.

Christoph Steiner-Heinlein

Folge 05 – Unsere Religionen am CEG – Musik im Islam

Folge 03 – Unsere Lehrer – Die Musik ihrer Jugend

Wie sind unsere Lehrer denn eigentlich musikalisch so drauf? Was für Musik haben sie gehört als sie jugendlich waren? In dieser Podcast-Folge befragt Julius Kasper Herrn Sarfert und Herrn Joerchel – und schaut mal hinter ihre Maske…

 

Musikalischer Adventskalender 2020

Musikalischer Adventskalender 2020

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Jahr ist wenig so, wie in den Jahren zuvor: im Musikunterricht und in den Chören darf nicht gesungen werden, im Instrumentalunterricht ist großer Abstand geboten, bzw. wir musizieren mit Maske, die Ensembles und Orchester dürfen nur in sehr geringem Maße oder mit strengen Hygiene-Regeln proben. Dadurch müssen unsere traditionellen Advents- und Weihnachtskonzerte und die vielen kleineren musikalischen Veranstaltungen und Auftritte entfallen.
Um Ihnen aber, liebe Eltern, und Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, etwas adventliche Freude zu vermitteln, schenkt Ihnen und Euch die Fachschaft Musik in diesem Jahr einen besonderen Adventskalender. Diesen Kalender finden Sie/findet Ihr auf mebis. Jeden Morgen, etwa um 8.00 Uhr, kann dort ein neues Türchen geöffnet werden. Darin befinden sich kleinere und größere musikalische Schmankerl als Audio- oder Videodateien.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie und Ihr diese Beiträge anhört und dabei in festliche Stimmung geratet! Gleichzeitig bitten wir Sie nachdrücklich, die einzelnen Dateien nicht herunterzuladen oder weiterzugeben, um die digitalen Rechte der Ausführenden gebührend zu schützen.
Die Fachschaft Musik dankt ganz besonders allen Beteiligten, die an diesem Kalender mitgewirkt haben für den positiven, musikalischen Impuls, der diese angespannte Zeit musikalisch bereichert!
Wir wünschen Ihnen und Euch nun von Herzen eine gute Adventszeit! Vor allem aber, dass Sie und Ihr gesund bleibt und wir als Schulfamilie gemeinsam diese besondere Zeit meistern!

Fachschaft Musik

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner