Seite wählen

Kunst

Im musischen Profil wird Kunst in besonderer Weise gefördert. In der Oberstufe kann auch das Fach Kunst als Schwerpunkt gewählt werden.

Die Lehrinhalte umfassen praktisches Arbeiten zu den Kunstgattungen Malerei, Plastik, Grafik, Zeichnung, Schrift, Architektur und zu zeitgenössischer Ästhetik (Produktdesign, Werbung, Fotographie, aktuelle Medien, Umweltgestaltung), zu den Bereichen „Lebenswelt“, „Kommunikation und Medien“, „Architektur und Design“ und „Bildende Kunst“ mit der dazu gehörigen Theorie einschließlich einer kunstgeschichtlichen Grundbildung.

Für diesen Unterricht stehen zwei neu gestaltete und ausgestattete Kunsträume sowie ein ebensolcher Werkbereich zur Verfügung. In der digitalen Fotografie arbeiten wir mit hochwertigen DSLR Kameras.

Einen Überblick über die künstlerischen Aktivitäten erhalten Sie in den folgenden Beiträgen.

CEG-Kunst im Internet

CEG-Kunst im Internet

Als der Industrieverband Zeichnen Schreiben und Kreatives Gestalten E.V. eine neue und modernere Homepage in Auftrag gab, trat Frau Detzel, die damit betraute Grafikdesignerin der Kameleon Werbeagentur, an die Kunstfachschaft des CEG heran. Die Qualität der Arbeiten...

mehr lesen
Ausstellung „Geheimzahl Pi“

Ausstellung „Geheimzahl Pi“

Ausstellungseröffnung und Ergebnispräsentation als Gemeinschaftsarbeit des W-Seminars Mathematik und des Additums Kunst Das W- Seminar Mathematik im Schuljahr 2013/14 untersuchte welche unterschiedlichen Denkansätze für die Bestimmung von π verwendet wurden. Dabei...

mehr lesen
Buchprojekt „Insel Ohnegleichen“

Buchprojekt „Insel Ohnegleichen“

Gestaltung eines multikulturellen Märchenbuches Im Frühjahr 2012 wandte sich die Erlanger Schriftstellerin Margrit Vollertsen-Diewerge mit einer besonderen Anfrage ans CEG: Für die Fortsetzung ihres Projekts, bei dem ihre Märchen von Schülerinnen und Schülern...

mehr lesen
Plakatwettbewerb „Zivilcourage“

Plakatwettbewerb „Zivilcourage“

Zivilcourage - nur was für Mutige? Anfang des Schuljahres 2013/14 befasste sich die 9e mit dieser Frage und erstellte für die Podiumsdiskussion, die das Mutwerk dazu mit dem Innenminister Herrmann organisierte, ein Werbeplakat. Die Mutwerker entschieden sich für den...

mehr lesen
„Tolerancism“

„Tolerancism“

Ausstellung des Additums Kunst Q12 vom 28.10. bis zum 24.11.2013 Seit Mai 2013 beschäftigte sich der Additumskurs des Christian-Ernst-Gymnasiums mit Unterstützung der Kirchenmusikdirektorin der Fürther Gemeinde St. Michael Ingeborg Schilffarth mit der Thematik der...

mehr lesen
Europäischer Wettbewerb 2012

Europäischer Wettbewerb 2012

Nach den erfreulichen Ergebnissen im letzten Jahr hat das CEG auch in diesem Jahr wieder mit einigen Klassen am Europäischen Wettbewerb teilgenommen und gute Ergebnisse erzielt. Die 9c und die 10d entwarfen zum Thema „Alles nur geklaut“ Kleider, die Stilmerkmale...

mehr lesen
CEG-Comic-Künstler beim Erlanger Comicsalon

CEG-Comic-Künstler beim Erlanger Comicsalon

Als Auftakt für den diesjährigen 15. Internationalen Comicsalon hatte sich das Kulturbüro der Stadt Erlangen etwas ganz besonderes überlegt: Den Erlanger Schülern sollte die Möglichkeit gegeben werden, mit Comickünstlern eigene Bildergeschichten zu entwickeln und Ihre...

mehr lesen
Europäischer Wettbewerb 2011

Europäischer Wettbewerb 2011

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste und größte Wettbewerb für Jugendliche aller Altersgruppen und Schularten in Deutschland. Das Rahmenthema lautete im letzten Jahr: „Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011“. Die Fachschaft Kunst des CEG nahm im 58....

mehr lesen
Designerpreis für CEG-Schülerin Anna Schlundt

Designerpreis für CEG-Schülerin Anna Schlundt

„Wie kann die Märchenfigur „Alice im Wunderland“ ins 21. Jahrhundert übertragen werden? Erzählen Sie uns Ihre Version der modernen Alice.“, so die sehr offene Aufgabenstellung der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, die bundesweit einen...

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner