Seite wählen

Orchester-Partnerschaft mit der Deutschen Schule Rom

Seit langen Jahren besteht zwischen dem CEG Erlangen und der Deutschen Schule in Rom eine Orchester-Partnerschaft mit zahlreichen Besuchen und Auftritten des großen Orchesters in Rom.

Hier möchten wir eine kleine Übersicht bieten.   

Partnerschaftliche Klänge aus Bayern in Rom

Mit Sätzen aus der Streichersuite „Idyla“ des tschechischen Komponisten Leoš Janáček trug das Kammerorchester des Christian-Ernst-Gymnasiums aus Erlangen scheinbar mährische Streicherklänge nach Rom. Wenig bekannt ist jedoch, dass die „Idylle“ kein Abbild der tschechischen Heimat des Komponisten ist. Vielmehr verfasste er das Werk bei einem Urlaub im bayerischen Städtchen Oettingen. Somit beschreibt das Werk auch die Heimatregion des ausführenden Kammerorchesters: Mit dieser Komposition stellte sich das CEG-Kammerorchester bei einem Konzert am Sonntag, 2.11.2025, in der Kirche San Paolo entro le mura dem römischen Publikum vor.

Gemeinsam mit dem römischen Jugendorchester „L’insieme“ unter der Leitung von Francesco Malatesta sowie dem Chor „The New Chamber Singers“ (Ltg.: Stefano Vaselli) wurde daneben in musikalischer Partnerschaft ein Programm mit einer Dauer von etwa 80 Minuten auf die Bühne gebracht. Nachdem sich das Streichorchester des CEG unter der Leitung von Christoph Steiner-Heinlein mit Janáčeks Sätzen vorgestellt hatte, führte das Jugendorchester „L’insieme“ das Programm mit Sätzen aus Bachs Orchestersuite BWV 1068 und Vivaldis Frühling fort. Gemeinsam mit dem Chor der anglikanischen Kirche traten schließlich alle drei Ensembles zusammen und interpretierten Cesar Francks musikalische Deutung der „Sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“ mit dem gleichnamigen Oratorium. Großer Beifall belohnte jeweils die verschiedenen Auftritte und unterstrich die große Leistung, die alle Mitwirkenden konzentriert auf die Bühne gebracht hatten.

Neben der intensiven Probenarbeit durften die Schülerinnen und Schüler des Christian-Ernst-Gymnasiums unter der Führung der Rom-Kenner Stephanie Neurath und Andreas Englhardt natürlich auch vielfältige Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt erleben und besichtigten Orte wie das Forum Romanum, das Kolosseum, den Circus Maximus, beeindruckende Ausgrabungen eines römischen Hauses unter dem Palazzo Valentini, das Pantheon, die Kirche Santa Maria Maggiore sowie nicht zuletzt den Vatikan mit dem Petersdom. All diese Erlebnisse hinterließen bei den Schülerinnen und Schülern des CEG einen imposanten und vielfältigen Eindruck der „Ewigen Stadt“.

Christoph Steiner-Heinlein

Fotos: Stephanie Neurath

Weitere Beiträge zur Orchester-Partnerschaft

Orchester Rom-Fahrt 2022

Orchester Rom-Fahrt 2022

Bei unserer 6. Tournee waren die Komponenten Schüler-Chor und -Orchester der Deutschen Schule Rom durch noch bestehende Corona-Beschränkungen reduziert, die Begegnung mit dem örtlichen Musiklehrer und Orchesterleiter Lorenzo Rüdiger war möglich. Die langjährigen...

mehr lesen
Orchester Rom-Fahrt 2018

Orchester Rom-Fahrt 2018

In der Partnerschule „Deutsche Schule Rom“ stabilisierte sich in den letzten Jahren ein regelmäßiger musikalischer Austausch. Auch bei unserer 5. Tournee waren die Komponenten Schüler- und Erwachsenen-Chor der Deutschen Schule und unser großes, symphonisch besetztes...

mehr lesen
Orchester Rom-Fahrt 2016

Orchester Rom-Fahrt 2016

In San Andrea della Valle im historischen Zentrum gestaltete das Große Orchester und ein Konzert-Chor aus Kinder-Chor und Schüler-Chor der Deutschen Schule Rom, Erwachsenen-Chor der Schule und der Coro Academia Vocale Romana ein anspruchsvolles Konzert. Auf dem...

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner