Herzlich willkommen
liebe Eltern, liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler,
gerne hätten wir Sie und Euch persönlich an unserem Christian-Ernst-Gymnasium begrüßt, was leider nicht möglich ist. Aufgrund der aktuellen Situation präsentieren wir uns In diesem Jahr digital und möchten nicht nur Informationen über unsere Schule vermitteln, sondern auch einen Einblick in die Atmosphäre am Christian-Ernst-Gymnasium geben.
Liebe Eltern,
sicher fragen Sie sich: Welche Besonderheiten machen den unverwechselbaren Charakter des Christian-Ernst-Gymnasiums aus? Unser virtueller Infoabend liefert Ihnen nicht nur viele Informationen, sondern vermittelt Ihnen auch ein Gefühl für den Charme unserer Schule.
Sie haben noch Informationsbedarf? Unsere Experten beantworten Ihre Fragen bei einem virtuellen Elternabend am 09. März 2021 ab 19.00 Uhr. Der Elternabend findet als Zoom-Konferenz statt. Den Link finden Sie zeitnah auf unserer Homepage.
Gerne können Sie uns Ihre Fragen schon vorab an die folgende E-Mail-Adresse übermitteln:
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
Möchtet Ihr wissen, warum es toll ist, auf das CEG zu gehen?
Hört rein, was euch einige Schülerinnen und Schüler dazu berichten können…
Instrumente am CEG
Auch während des Lockdowns wird am CEG Musik gemacht: Auf zahllosen, zuhause gefilmten Handyvideos stellen Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen ihre Instrumente vor und zeigen, was sie bereits in der Unterstufe auf ihrem Instrument gelernt haben. Den in den Videos im Hintergrund hörbaren „Jingle“ singen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen.
Elisabeth und Cosmo, beide in der 6. Klasse, laden herzlich dazu ein, ihnen auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Musikinstrumente zu folgen.
Informationen zur Einschreibung
für die neuen 5. Klassen zum Schuljahr 2021/22
Liebe Eltern, liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler des Christian-Ernst-Gymnasiums,
den aktuellen Ereignissen geschuldet gibt es für die Schuleinschreibung der neuen 5. Klassen dieses Jahr drei Möglichkeiten. Sie können die Anmeldung persönlich am Dienstag, den 11. Mai 2021, zwischen 14:30 und 18:00 Uhr vornehmen oder uns die ausgefüllten Dokumente postalisch oder elektronisch schicken.
In jedem der genannten Fälle reichen Sie für die Anmeldung bitte die folgenden Unterlagen ein:
- Übertrittszeugnis der Grundschule im Original
- separate Bestätigung über die Note im Fach Musik von der Grundschule
- Geburtsschein oder Geburtsurkunde
- gegebenenfalls einen Sorgerechtsnachweis
- Zeugnisse von früher besuchten Schulen, falls die Aufnahme nicht im Anschluss an den Besuch einer Grund- oder einer Mittelschule erfolgt
Die reguläre Anmeldung ist am Dienstag, den 11. Mai 2021, in der Zeit von 14:30 bis 18:00 Uhr möglich. Kommen Sie einfach in dieser Zeit mit den oben genannten Dokumenten ins Christian-Ernst-Gymnasium (erster Stock, Zimmer 115 und 116). Wenn Sie möchten, können Sie die weiteren nötigen Anträge bereits vorab herunterladen und ausgefüllt mitbringen; dies verkürzt die Anmeldung deutlich. Die entsprechenden Unterlagen finden Sie weiter unten. Bitte bringen Sie auch eigenes Schreibgerät mit.
Sie können die zur Anmeldung nötigen, weiter unten herunterladbaren Formulare ausdrucken, ausfüllen und uns postalisch mit allen oben genannten Unterlagen zuschicken. In diesem Fall reicht eine Kopie der Geburtsurkunde, das Übertrittszeugnis muss im Original beigefügt sein.
Bitte beachten Sie dabei, dass die Unterlagen bis zum Dienstag, den 11. Mai 2021, bei uns eingegangen sein müssen.
Sie können die zur Anmeldung nötigen Formulare auch am Computer ausfüllen und uns digital per eMail an zuschicken (Eingang bis Dienstag, den 11. Mai 2021, 18:00 Uhr). Eine Kopie der Geburtsurkunde können Sie uns ebenfalls digital zukommen lassen. Das Übertrittszeugnis im Original müssten Sie uns im Anschluss postalisch oder persönlich zukommen lassen.
- Antrag auf Neuaufnahme an das Christian-Ernst-Gymnasium
Bitte füllen Sie beide Seiten des Antrags aus und unterschreiben Sie ihn. - Einwilligung zur Veröffentlichung von personenbezogenen Daten
- Fragebogen zum gewünschten Musikinstrument
Weitere Informationen und Formulare
- Antrag auf Teilnahme am Religionsunterricht für konfessionsfremde Schülerinnen und Schüler
- Hinweise zur Neuanmeldung für die offene Ganztagsschule
- Anmeldung zur offenen Ganztagsschule
- Flyer der gfi zur offenen Ganztagsschule am Christian-Ernst-Gymnasium
- Informationen zur Mittagsverpflegung
- Anmeldeformular zur Mittagsverpflegung
- Antrag auf außerschulischen Instrumentalunterricht
- Hinweise zur Lese-Rechtschreib-Störung
- Feedbackbogen für Eltern
Falls Ihr Wohnsitz weiter als 3km von der Schule entfernt liegt, füllen Sie bitte einen Antrag für einen Verbundpass und je nach Wohnort einen Antrag auf Fahrmarken (Antrag auf kostenfreie Schülerbeförderung) aus und bringen diese zur Anmeldung mit:
- Antrag für einen Verbundpass
- Antrag auf Fahrmarken Stadt Erlangen
- Antrag auf Fahrmarken Landkreis Erlangen
- Antrag auf Fahrmarken Landkreis Forchheim
Bitte beachten Sie: Der Antrag für den Verbundpass wird auf der Rückseite von der Schule gestempelt (da Ihr Kind noch keine 15 Jahre alt ist). Den Verbundpass müssen Sie unter Verwendung dieses Bestellscheines beim jeweiligen Busunternehmen bzw. der Deutschen Bahn (z.B auch im Kundenbüro ESTW Stadtbus, Goethestr. 21a, Haltestelle Hauptbahnhof, 91054 Erlangen) selbst beantragen.
Sie geben bei der Anmeldung ausschließlich den Antrag auf Fahrmarken ab! Diese Bögen werden von der Schule gesammelt und eingereicht.
Falls Sie noch weitere Auskünfte wünschen, können Sie uns gerne anrufen (Tel. 09131 / 533030) oder Ihre Fragen rund um den Übertritt per Mail an stellen. Für ein Gespräch mit der Schulleitung ist auch eine Terminvereinbarung über das Schulsekretariat möglich.
Aufgrund unserer zentralen Innenstadtlage sind wir bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bushaltestelle Langemarckplatz mit Abfahrten der Linien 20, 208, 209, 210, 252, 254, 284, 285, 286, 287, 294 direkt vor dem Schulhaus). Kommen Sie mit dem Pkw, so kalkulieren Sie bitte aufgrund der schwierigen Parksituation in der Innenstadt möglichst etwas Zeit ein.
Wir freuen uns sehr, Sie und Ihr Kind in unserem Haus begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute.
OStD PD Dr. T. Kellner Schulleiter |
StD G. Schirmer Stellvertr. Schulleiter |
OStR F. Seuferling Mitarbeiter in der Schulleitung |
StD T. Thiessen Mitarbeiter in der Schulleitung |