19.01.2021 | Fachschaft Geographie
Entwicklung von Nachhaltigkeitsdilemmata für die Lehrerfortbildung im Geographie- und Ethikunterricht des CEG Das Christian Ernst-Gymnasium Erlangen geht ab April 2021 in eine neue Runde als Partner in einem Projekt zur Entwicklung und unterrichtlichen Erprobung von...
19.01.2021 | Fachschaft Geographie
Ein DFG-gefördertes Projekt der Friedrich-Alexander-Universität wird am CEG durchgeführt Unter Glokalisierung als Phänomen unserer Zeit wird das Komplexer-Werden der Welt im Zusammenspiel aus lokalen und globalen Entwicklungen verstanden. Das Konzept beschreibt die...
15.01.2021 | Fachschaft Geographie
Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wird im Geographieunterricht des CEG entwickelt Manche Beobachter kritisieren im Zusammenhang mit Digitalisierungsoffensiven, dass Kinder und Jugendliche, aber auch viele Lehrkräfte, zunehmend meinten, Energie und...
20.12.2020 | Allgemein, CEG Aktuell, Fachschaft Italienisch
„Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwierig.“ Dieses Diktum des römischen Philosophen Seneca trifft gerade in der aktuellen Pandemiesituation einen Nerv. Wir als Italienisch-Fachschaft wollten es bewusst wagen,...
19.12.2020 | CEG Aktuell, Fachschaft Musik
Es sollte ein Jubiläumsjahr von gigantischem Ausmaß werden. Im Jahr 2020 wollte die Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven feiern. Aus den bekannten Gründen mussten die Feierlichkeiten jedoch kleiner ausfallen – aber nicht entfallen. Zuvor sei allerdings...
9.12.2020 | CEG Aktuell, Fachschaft Musik
Nur selten ergibt sich die Möglichkeit, bei der Probenarbeit eines Orchesters hinter die Kulissen blicken zu können. Meist erleben wir ein Sinfonieorchester erst ab dem Auftrittsapplaus. Doch: Welche Arbeit wird zuvor geleistet? Und: Wie erleben die Orchestermusiker...