Seite wählen
Filme waren nie stumm

Filme waren nie stumm

Der Begriff „Stummfilm“ ist ein echtes Paradoxon: selbst in der Anfangszeit des Films begleitete – noch vor live gespielter Musik – das Rattern des Filmprojektors jede Aufführung. Welche emotionale Ausdruckskraft jedoch Livemusik im Kino entfalten kann, durften die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Musik und ihre Wirkung“ am 22.1.2022 erfahren.

Im Musiksaal der Nürnberger Symphoniker stand der Stummfilm-Klassiker „Robin Hood“ aus dem Jahr 1922 auf dem Programm, den die Schülergruppe besuchen durfte. Staunen ließen nicht nur die – trotz des frühen Entstehungsdatums des Filmes – ausgereiften Stunts. Auch die Lebendigkeit, die die Stummfilm-Musik den dialogfreien Szenen verlieh, ließ die Schülerinnen und Schüler den zweieinhalbstündigen Schwarz-Weiß-Film mit Spannung verfolgen.

Christoph Steiner-Heinlein

Unsere Schulbienen kommen … bald!

Unsere Schulbienen kommen … bald!

In der Schulkimkerei können unsere Schülerinnen und Schüler aktiv an Umweltschutz und Nachhaltigkeit mitwirken.

So wird das P-Seminar „Schulimkerei“ ab September den Grundstein legen, um am CEG Bienenvölker dauerhaft zu etablieren.

Die Jugendlichen arbeiten nach Erwerb des Wissens um den artgerechte Umgang selbst unter Aufsicht unseres Schulimkers an den Völkern und werden so im Frühjahr 2023 den ersten Schulhonig ernten können.

Th. Bittner

Fahrrad und Physik

Fahrrad und Physik

Wenn Fahrräder im Physiksaal stehen und dazu „Warum hört der Fahrradweg hier auf?!“ von Jan Böhmermann erklingt, kann nur das W-Seminar „Fahrrad und Physik“ dahinterstecken.

In einem abwechslungsreichen und vor allem interessanten und multimedialen Programm präsentierte es erzielte Ergebnisse der und gesammelte Erfahrungen mit den fertiggestellten Seminararbeiten. Dabei wurden Messungen des eigenen cw-Wertes und technische Details verschiedener Sportfahrräder vorgestellt, aber auch ökologische Aspekte der Rahmenmaterialien, die Verkehrssicherheit und stadtplanerische Aspekte von Erlangen bis Kopenhagen.

Selbst ein Rückblick auf glorreiche Zeiten der fränkischen Zweiradindustrie kam bei diesem gelungenen Nachmittag der 15 Forscherinnen und Forscher nicht zu kurz.

M. Joerchel

FahrRad!

FahrRad!

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d erradeln über 7000 Kilometer

Sich fit halten und dabei etwas für das Klima tun – dieser Devise folgten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d. Sie schwangen sich im Frühjahr und Sommer 2021 (als Klasse 7d) auf ihrem Weg zur Schule und in der Freizeit auf das Rad. Aufgerufen zu dieser Aktion hatte der Verkehrsclub Deutschland mit dem Ziel, Heranwachsende für das klimaverträgliche Radfahren zu sensibilisieren.

Das Engagement der Schülerinnen und Schüler hat sich gelohnt. Von den 232 Klassen aus ganz Deutschland gehört die Klasse 8d zu den vorderen Plätzen der Jugendkampagne FahrRad!

Unter allen Klassen, die in Erlangen am Wettbewerb teilgenommen haben, steht die 8d des CEGs mit ihren insgesamt 7628 Kilometern sogar an der Spitze, wofür die Klasse jetzt eine Urkunde und fair gehandelte Leckereien entgegen nehmen durfte. Herzliche Gratulation!

Christoph Steiner-Heinlein

Ein Konzert gab es doch!

Ein Konzert gab es doch!

Obwohl die Schulfamilie des CEG auch in diesem Schuljahr auf ein traditionelles Weihnachtskonzert verzichten musste, blieb es in unserer Schule während der Vorweihnachtszeit nicht ganz still: Am vorletzten Schultag zauberten Ensembles wie ein Blechbläsertrio, ein Saxofon-Quartett sowie das Cello-Ensemble weihnachtliche Klänge in die Treppenhäuser unserer Schule. 

So ergab sich für die Mitwirkenden endlich einmal wieder eine Möglichkeit, Einstudiertes zu präsentieren und wenigstens einen Teil der für das Weihnachtskonzert vorgesehenen Stücke zu Gehör zu bringen.

Von den Klassenzimmern aus konnten die Schülerinnen und Schüler dem besonderen vormittäglichen Kurzkonzert lauschen, das eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag bot.

Christoph Steiner-Heinlein

P-Seminar „Let’s host a Punk Rock Show“ spendet 297 Euro an Hospizverein Erlangen

P-Seminar „Let’s host a Punk Rock Show“ spendet 297 Euro an Hospizverein Erlangen

Das P-Seminar „Let’s host a Punk Rock Show“ hat im Sommer 2021 in Kooperation mit KNRD Fest e.V. und der Musikzentrale e.V. in Nürnberg ein Konzert auf die Beine gestellt.

Trotz der coronabedingt schwierigen Lage war es möglich, ein erfolgreiches Fest zu veranstalten und mit selbst hergestelltem Merchandise 296,71 € zu verdienen.

Das P-Seminar und KNRD Fest e.V. haben sich dazu entschieden, die Einnahmen an den Hospiz Verein Erlangen zu spenden. Dieser hilft und begleitet Kinder mit unheilbaren Krankheiten.

Martin Huth

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner